Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Noch bis Donnerstag massive Streikauswirkungen

Düsseldorf: Noch bis Donnerstag massive Streikauswirkungen

Von Ute Neubauer
10. März 2025
Teilen:
Da die Arbeitgeber auch am 17./18. Februar kein Angebot vorgelegt haben, werden die Streiks vor der dritten Runde ausgeweitet

Da die Tarifverhandlungen zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern des Bundes und der Kommunen im öffentlichen Dienst am 14. März in die dritte Runde gehen, wird der Druck durch die Ausweitung der Streiks erhöht.

Nur der Streik am Flughafen endet am Montag (10.3.). Die Rheinbahn streikt noch bis einschließlich Donnerstag (13.3.), die Awista voraussichtlich bis mindestens Mittwoch (12.3.).Die Awista streikte bereits am 7. und 8. März. Das Unternehmen weist ausdrücklich darauf hin, dass es bei Restmüll, brauner Tonne und Sperrmüll zu keiner Nachleerung kommt. Für Sperrmüll müssen neue Termine vereinbart werden. Die nächste Leerung von Restmüll und brauner Tonne erfolgt erst zu den regulären Terminen. Was nicht mehr in die Tonnen passt, musst in separaten geschlossenen Beuteln bereitgelegt werden. Bei Mülltonnen in Kellerschächten diese Tüten oberirdisch ablegen – sie werden nicht aus den Kellern geholt.

Da es am Mittwoch eine große Streikversammlung aller Beteiligten auf dem Burgplatz geben wird, kommt es dann zu weiteren Arbeitsniederlegungen. Die Streikenden werden am Mittwochvormittag in einem großen Demozug vom DGB-Haus zum Burgplatz ziehen.

In Düsseldorf sind Stadtverwaltungen und eine Vielzahl von kommunalen Betrieben und Dienststellen zum Warnstreik aufgerufen. Dazu gehören die Awista, die Stadtwerke, städtische Kliniken, Behindertenhilfen und Altenpflegeeinrichtungen, die Schwimmbäder der Bädergesellschaft, Jobcenter und Arbeitsagenturen, Sparkassen sowie der kommunale Nahverkehr, d.h. Busse und Bahnen der Rheinbahn.

„Die Beschäftigten sind empört über die Blockadehaltung der Arbeitgeber und senden ein unmissverständliches Signal nach Potsdam. Jetzt muss ein Angebot auf den Tisch. Schluss mit der Blockadehaltung.“ erklärt Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Düssel-Rhein-Wupper. „Der Druck muss erhöht werden, damit die Arbeitgeber den Ernst der Lage endlich begreifen und Fakten anerkennen. Der öffentliche Dienst steht vor dem Kollaps, wenn die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen nicht verbessert werden. Die Bürger*innen haben Anspruch auf einen leistungsstarken öffentlichen Dienst“ bekräftigt die Gewerkschafterin. Auch seien die Vertreter*innen der Kommunen gefordert, sehr deutlich ihre Interessen zur hinreichenden Ausfinanzierung des öffentlichen Dienstes in Richtung der Bundesregierung zu adressieren.

ver.di fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich, und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem geht es um drei zusätzliche freie Tage sowie ein „Meine-Zeit-Konto“ für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität der Beschäftigten. Die Arbeitgeber haben diese Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen.

StichworteStreikver.di
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Senior am helllichten Tag in ...

Nächster Artikel

Aidshilfe Düsseldorf: Denkraum “Namen und Steine” wird ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell