Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf packt an: Dreck-weg-Tag am 5. April

Düsseldorf packt an: Dreck-weg-Tag am 5. April

Von Ute Neubauer
7. März 2025
Teilen:
Oliver Fink von Fortuna Düsseldorf und Model Anna Hiltrop werben für die Teilnahme am Dreck-weg-Tag 2025

Er hat bereits seit 1999 Tradition, der vom Verein Pro Düsseldorf organisierte Dreck-weg-Tag. Leider ist er immer noch nötig. Wer sich engagieren möchte ist herzlich eingeladen am Samstag (5.4.) von 10 bis 13 Uhr Handschuhe, Zange und Müllsack zu nehmen und öffentliche Flächen wie Parks, Flussufer, Spielplätze oder in der Nachbarschaft zu säubern. In den vergangenen Jahren lag die gesammelte Müllmenge jeweils bei rund 30 Tonnen.

Das Model Anna Hiltrop, Nachhaltigkeitsexpertin und Botschafterin von RhineCleanUp, sowie Fortuna-Legende Oliver Fink unterstützen den Dreck-weg-Tag und sind auch selber aktiv dabei. Mit ihren Gesichtern wird auf Plakaten für die Teilnahme geworben. Das gemeinsame Ziel ist es, die Stadt Düsseldorf liebens- und lebenswerter zu machen.

Sowohl Anna Hiltrop wie auch Oliver Fink (Foto) sind persönlich bei den Sammelaktionen aktiv

Einen besonderen Fokus legt das Organisationsteam in diesem Jahr auf Lachgas-Kartuschen, die zunehmend zu einem Problem werden. Lachgas wird vielfach von Jugendlichen als Rauschmittel genutzt und in „Party-Zonen“ häufig unsachgemäß entsorgt. Lachgas-Kartuschen sind wie Sondermüll zu behandeln. Deshalb sollten alle Funde über die Stadtsauberkeits-App „Düsseldorf bleibt sauber“ gemeldet werden. Spezialisten der AWISTA holen dann die Kartuschen ab. Dieses Vorgehen sollte auch bei Funden am Dreck-weg-Tag praktiziert werden.

Bei einer Pressekonferenz wurde auch auf die Problematik von Lachgas-Kartuschen hingewiesen

Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Beim Dreck-weg-Tag packt ganz Düsseldorf mit an – und unsere Kinder und Jugendlichen gehen mit gutem Beispiel voran! Kindergärten und Schulen sind Jahr für Jahr die größte Gruppe beim Dreck-weg-Tag. Sie übernehmen Verantwortung und setzen schon früh ein Zeichen für Umweltbewusstsein. Gemeinsam sorgen sie mit tausenden engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der Stadt, PRO DÜSSELDORF und AWISTA dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!“

Es werden wieder weit über 10.000 Helfer*innen erwartet, die sich ab sofort unter www.dreck-weg-tag.de anmelden können. Bereits jetzt liegen zahlreiche Anmeldung von KiTas und Schulen vor, die in der Woche vor dem Aktionstag aktiv sein werden. Die Organisatoren bitten um Anmeldung, damit ausreichend Material (Müllsäcke, Handschuhe und in begrenzter Zahl Greifer) für die Helfer*innen zur Verfügung steht. Auch Individualsammler werden gebeten, sich anzumelden.

Hier gibt es Material

Gruppen über 10 Personen können vorab ihr material am Betriebshof der Awista, Auf dem Draap 17-19, vom 31.3. bis 4.4.2025 jeweils von 10 bis 15 Uhr abholen. Für kleinere Gruppe oder einzelne Personen ist eine Ausgabestelle neben der Stadtsparkasse an der Steinstraße 17 organisiert. Sie ist am 2. April und 3. April von 12 bis 18 Uhr und am 4. April von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Außerdem wird an zwei zentralen Sammelstellen am 5. April das kostenlose Arbeitsmaterial ausgegeben:

  • am Fuß der Oberkasseler Brücke, (linksrheinisch/auf der Oberkasseler Seite, Abgang zur Großen Kirmes),
  • am Staufenplatz in Grafenberg (Nähe der Haltestelle „Staufenplatz“).

Die Teilnahme ist im Bereich der zentralen Sammelstellen oder an jeder beliebigen Stelle in der Stadt möglich.

Das Umweltamt und AWISTA Kommunal sorgen dafür, dass der gesammelte Müll sachgerecht entsorgt wird. Logistische Unterstützung gibt es darüber hinaus von der Messe Düsseldorf.

Beim Pressetermin übergab die Postcode-Lotterie einen symbolischen Scheck

Der Verein PRO DÜSSELDORF organisiert den Dreck-weg-Tag und kooperiert dabei mit dem Umweltamt der Stadt sowie dem Müllentsorger AWISTA Kommunal. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Postcode Lotterie.

StichworteDreck weg TagEhrenamtPro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schienenersatzverkehr ab Freitag auf der Kölner ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gewerkschaft erhöht den Druck im öffentlichen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell