Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Visionäres Bauvorhaben über der Münchener Straße

Düsseldorf: Visionäres Bauvorhaben über der Münchener Straße

Von Ingo Siemes
26. Februar 2025
Teilen:
(v.l.) Dirk Baackmann, Dietmar Wolf und Frank M. Schmid

„Düsseldorf ist mit deutlich mehr als 600.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt in Deutschland“, erklärte Dietmar Wolf. „Aber in der Fläche liegen wir nur auf Platz 73.“ Wolf ist Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 3 und eröffnete am Dienstag (25.2.) die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur “Überbauung Münchener Straße” im Bürgerhaus Bilk.

Die Animation, wie die Überbauung der Münchener Straße aussehen könnte, Grafik: StructureLab

In Höhe der Universität sollen auf einer 360 Meter langen Plattform oberhalb der viel befahrenen Verkehrsachse 300 Wohneinheiten in modularer Holzbauweise entstehen. Da die Wohnplattform autofrei sein soll, ist davor eine Fläche mit Stellplätzen und Ladeinfrastruktur für Anwohnende sowie weitere Angebote für ergänzende Mobilitäts- und Logistikfunktionen wie Car-Sharing, Lastenfahrräder oder Paketlogistik geplant. „Wir wollen Wohnraum zwischen 20 und 120 Quadratmetern für Singles bis Familien schaffen“, erläuterte Investor Frank M. Schmid. „Wir möchten eine große Individualität bei serieller Fertigung schaffen.“ Die Baukosten sollen durch hohe Effizienz gedeckelt werden. „Die Module haben einen Fertigungsgrad von 90 bis 95 Prozent, können aber individuell zusammengekoppelt werden“, so Schmid.

Das Team der Städtebaulichen Planung im Stadtbezirk 3

Visionär ist die bisherige Planung allemal, aber beileibe nicht in Stein gemeißelt. „Nichts ist definitiv festgelegt, alles ist im Fluss“, erklärte der Stellvertretende Leiter des Stadtplanungsamtes Dirk Baackmann. „Wir sind im Bürgerhaus Bilk, um die Anregungen, Ideen Sorgen und Nöte aus der Bevölkerung aufzunehmen und in das Konzept einzubauen.“

Sorgen und Nöte gab es viele. Nach dem Naturschutz, der Nachhaltigkeit, der Lärm- und Schadstoffbelastung für Mieter*innen – immerhin wohne man ja über einer stark befahrenen mehrspurigen Straße -, Hochwasserschutz, Anbindung an das bestehende Straßennetz und den ÖPNV, Auswirkungen des zusätzlichen Verkehrs auf die bereits maroden Straßen, Nahversorgung, soziale Anbindung an die Nachbarschaft, der Miethöhe und vielem mehr wurde gefragt. Belastbare Antworten konnten Baackmann und Schmid noch nicht geben. „Die Probleme sind der Stadt bekannt. Wir werden für alles Gutachten erstellen“, so der Stadtplaner. „Wenn wir für die Probleme keine zufriedenstellenden Lösungen finden, wird die Politik reagieren.“

Es gab viele Fragen der Anwohner*innen – aber noch keine Antworten

Der Rat der Landeshauptstadt wird darüber entscheiden, ob irgendwann in näherer oder fernerer Zukunft eine Baugenehmigung erteilt wird. Die Stadt verspricht sich jedenfalls einiges von dem utopisch erscheinenden Projekt. „Dieses experimentelle Vorhaben kann einen wertvollen und innovativen Beitrag leisten für die Schaffung von zusätzlichen Wohnbauflächen durch die Überbauung von Verkehrsinfrastrukturen. Wir freuen uns auf die Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu diesem innovativen Projekt”, betont Kai Fischer, Leiter des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Stellungnahme sind auf hier zu finden.

StichworteMünchener StraßeStadtentwicklungWohnungsbau
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern-Süd: Pkw rammt Werbemast – zwei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: So startet der Straßenkarneval an Altweiber

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell