Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die Gerresheimer „Mädels“ verstehen es zu feiern

Düsseldorf: Die Gerresheimer „Mädels“ verstehen es zu feiern

Von Ute Neubauer
9. Februar 2025
Teilen:
Einzug des Elferrats für die Damensitzung der Gerresheimer Bürgerwehr, Foto: Karina Hermsen

Die Damensitzung der Gerresheimer Bürgerwehr ist ein Garant für beste Stimmung und fröhlichen Karneval. Und wenn dann noch als erster Programmpunkt das Prinzenpaar mit der KG Regenbogen einzieht, braucht es keine Aufwärmzeit – die “Ladies Night” in der Aula an der Graf-Recke-Straße ging sofort von Null auf Hundert.

Ausgelassene Stimmung im Saal, Foto: Karina Hermsen

Prinz Andreas I. schwärmte „Damensitzung ist das geilste was es gibt“ und dabei musste er brav warten, denn Venetia Evelyn erhielt zuerst das Mikrofon von Sitzungspräsidentin Janine Kemmer. Dass im Sessionslied des Prinzenpaars „Düsseldorf Helau“ 33 Mal „Helau“ vorkommt passte perfekt, denn das Publikum sang begeistert mit. Bei der obligatorischen Ordensverleihung gab es noch eine Überraschung für eine Dame im Saal, die von Andreas ausgewählt und auf die Bühne geführt wurde, wo sie ebenfalls den Prinzenpaarorden erhielt.

Das Prinzenpaar überrascht einen Gast mit ihrem Orden, Foto: Karina Hermsen

Beim anschließenden Auftritt der KG Regenbogen war bei den Mädels kein Halten mehr. Sie standen auf den Stühlen, schunkelten und tanzten. Nachdem Bauchredner Tim Becker mit seinem Hasen für Unterhaltung gesorgt hatte, sorgten die Gentleman der Fauth Dance Company für Extase im Saal. Die Damen tobten, dass der Boden bebte – bestimmt waren auch in Mörsenbroich noch die Erschütterungen zu spüren.

Die KG Regenbogen bereitet sich auf ihren Auftritt vor, Foto: Karina Hermsen

Eine kurze Verschnaufpause bekam das Publikum beim Showtanz „Zeit“ der KakaJu, aber danach war wieder für alle Bewegung angesagt. Die Rhythmussportgruppe, Swinging Funfares und Alt Schuss wurden von einer Welle der Begeisterung durch den Saal getragen.

Die KakaJu wurde für ihren Showtanz begeistert gefeiert, Foto: Karina Hermsen

Nun könnte man befürchten, dass eine einzelne Künstler*in auf der Bühne Probleme hatte Aufmerksamkeit zu bekommen. Das traf auf Lieselotte Lotterlappen überhaupt nicht zu. Sie hatte den Saal bereits komplett im Griff, als sie mit lockerem Hüftschwung auf die Bühne kam und sich selber als Mischung aus Taylor Swift, Desiree Nick und Benjamin Blümchen beschrieb. Lieder wie „Bella Ciao“, „Leev Marie“, „Sweet Caroline“ oder „Bickendorfer Büdchen“ brauchte sie nur kurz anzustimmen und hatte im Saal sofort eine vielstimmigen Chor.

Lieselotte Lotterlappen, Foto: Karina Hermsen

Feiern mit der Gerresheimer Bürgerwehr

Wer mit der Gerresheimer Bürgerwehr Karneval feiern möchte, hat dazu an zahlreichen Terminen Gelegenheit:

  • 16.2.2025 um 13 Uhr Seniorensitzung im Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde, Hardenbergstraße
  • 22.2.2025 um 11 Uhr Biwak auf dem Gerricusplatz, Düsseldorf-Gerresheim (umsonst und draußen)
  • 28.2.2025 um 19 Uhr Bergfest – Mega Kostüm-Party in der Brauerei Schumacher, Oststraße 123

Karten für die Veranstaltungen können an der Abendkasse, bei der Geschäftsstelle oder per Email an karten@gerresheimer-buergerwehr.de erworben werden.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke des Abends sind hier in der Bildergalerie

Alle Fotos: Karina Hermsen

StichworteDamensitzungGerresheimer Bürgerwehr
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Reisholz: Auf der Damensitzung der Quatschköpp ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Was das Biwak der 11 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell