Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

KulturMusikTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: „Rheinischer Klavierwettbewerb 2025“ mit vielen Talenten

Düsseldorf: „Rheinischer Klavierwettbewerb 2025“ mit vielen Talenten

Von Ute Neubauer
30. Januar 2025
Teilen:
Das Palais Wittgenstein stand am Sonntag ganz im Zeichen der Klaviermusik, Foto: Jan Otto

Für 46 Klavierspieler*innen war der Sonntag (25.1.) ein ganz besonderer Tag. Denn im Palais Wittgenstein zeigten sie ihre Klavierkunst und Leidenschaft beim Rheinischen Klavierwettbewerb 2025. Pianisten aller Altersklassen und Könnensstufen präsentierten ihre Vielseitigkeit, indem nicht nur klassische Werke gespielt wurden, sondern auch Stücke in den Kategorien Klassik, Pop und Filmmusik. Das Publikum hörte Meisterwerke von Mozart und Debussy sowie moderne Melodien von Ludovico Einaudi und John Williams. Besonders stimmungsvoll waren die Filmmusiken und Popstücke.

Hang Dong und Angela Hinz-Marica spielten vierhändig, Foto: Jan Otto

Ein emotionaler Höhepunkt des Wettbewerbs war der Auftritt des 8-jährigen Ouwen Wen, der mit seiner herausragenden Interpretation der Arabeske von Friedrich Burgmüller die Zuhörer*innen im Saal in seinen Bann zog. Julian Elias Döring berührte mit „Una Mattina“ von Ludovico Einaudi und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Einen besonderen Moment gab es mit dem Tango-Klassiker „Por Una Cabeza“, der von den Konzertpianisten Hang Dong und Angela Hinz-Marica vierhändig gespielt wurde.

Die Jury, bestehend aus renommierten Konzertpianisten, stand vor der schwierigen Aufgabe, die herausragendsten Talente zu prämieren. Neben der Wettbewerbssituation betonte die Veranstaltung die Möglichkeit die Freude und Schönheit zur Musik zu zeigen, sowie jeden einzelnen Teilnehmer die persönlichen Fortschritte.

(v.l.) Die Jury-Mitglieder Reimund Merkens, Hang Dong und Angela Hinz-Marica mit Helena Otto (2.v.l.), die für ihre Leistung ausgezeichnet wurde, Foto: Jan Otto

Die 9-jährige Helena Otto erhielt den Sonderpreis der Jury und strahlte vor Glück: „Ich habe hier nicht nur meinen Mut getestet, sondern habe nach Monaten harten üben heute so viel Applaus und Anerkennung bekommen. Ich bin überglücklich!“

Zum feierlichen Abschluss wurden alle Teilnehmer mit Urkunden und die Gewinner mit Pokalen ausgezeichnet. Jurypräsidentin Hang Dong lobte die außergewöhnliche Qualität der Teilnehmer*innen: „Als Pianist kenne ich den größten Motivationsfaktor beim Erlernen eines Instruments nur zu gut: das starke Gefühl nach langen Übungen, der Auftritt, der Applaus und die Anerkennung des Publikums sowie die Platzierung im Wettbewerb. Jeder der heute auf der Bühne stand ist ein Gewinner, weil der den Mut hatte, heute hier sich selbst zu präsentieren.“

 

StichworteKlaviermusikPalais WittgensteinWettbewerb
Vorheriger Artikel

Im Gedenken an Tobi Eder gewinnt die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Haus nach Kellerbrand vorerst nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf: Zusätzliche Sicherungsmaßnahme an der Grundschule Flurstraße

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Einladung zum „Erftplatzfest“ am Samstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell