Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Stadt Düsseldorf setzt auf Mehrweg und Abfallbehälter – nicht auf Verpackungssteuer

Stadt Düsseldorf setzt auf Mehrweg und Abfallbehälter – nicht auf Verpackungssteuer

Von Ute Neubauer
29. Januar 2025
Teilen:
Die neuen komprimierenden Mülltonnen sind offenbar auch keine Lösung für alle Probleme

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verpackungssteuersatzung der Stadt Tübingen als rechtmäßig eingestuft und damit ein Urteil gefällt, das auch für weitere Städte Relevanz hat. Denn der Verpackungsmüll durch die Gastronomie ist ein erheblicher Faktor bei der Verschmutzung der Umwelt und der Städte. Händler und Gastronomen in Tübingen müssen seit drei Jahren eine Steuer auf Einweggeschirr bezahlen. In Düsseldorf war die Einführung bereits vor Jahren diskutiert worden. Doch die unklare Rechtslage führte dazu, dass man zuerst das Urteil abwarten wollte. Nun positioniert sich die Verwaltung eindeutig: Es ist keine Einführung einer Verpackungssteuer in Düsseldorf geplant.

Begründet wird dies unter anderem mit der Mehrwegangebotspflicht, die seit dem 01.01.2023 in Deutschland gilt. Darin ist festgelegt, dass Gastronomen und Essenslieferdienste neben Einwegverpackungen auch Mehrwegverpackungen zum Verkauf im Außer-Haus-Geschäft anbieten müssen. In Düsseldorf werden Anbieter bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum verpflichtet, Speisen und Getränke nur in Mehrwegbehältnissen auszugeben. Ausnahmen sind nur in begründeten Einzelfällen zugelassen. So sollen Abfallmengen verringert werden, was auch auf Großveranstaltungen wie Rheinkirmes, Karneval, Japantag, Frankreichfest und weiteren umgesetzt wird. Allein in Düsseldorf konnten damit im vergangenen Jahr bereits schätzungsweise über 20.000.000 Einwegbecher eingespart werden, betont die Stadt.

„Vor dem Hintergrund der bereits seit Jahren ergriffenen Maßnahmen stehen Aufwand und Ertrag in keinem angemessenen Verhältnis zum notwendigen Aufwand. Auch soll die Gastronomie nicht mit einer weiteren Steuer belastet werden. Daher plant die Verwaltung keine Einführung einer Verpackungssteuer in Düsseldorf“, teilt die Stadt mit.

Einweg-Becher erzeugen große Müllemengen, Foto: Symbolbild Pixabay

Da trotzdem immer noch große Menge Müll anfallen, hat die Stadt mehr als 6000 Straßenpapierkörbe im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Darüber hinaus gibt es mehr als 400 zusätzliche sogenannte Saisontonnen am Rheinufer und in den Parks, in denen jährlich rund 300 Tonnen Müll entsorgt werden. Seit dem vergangenen Jahr installiert die Stadt zudem 12 Solarpressbehälter an ausgewählten stark frequentieren Örtlichkeiten wie beispielsweise der Bolker Straße und am Bilker S-Bahnhof. Sie sollen durch ihre Presstechnik zu einer deutlichen Erhöhung des Entsorgungsvolumens beitragen.

StichworteMüllUmweltVerpackungssteuer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf will weitere 141 Millionen Euro in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Zahl der Toten nach Unfall ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell