Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf stößt in Montpellier die Tür zum Champions League-Halbfinale weit auf

Borussia Düsseldorf stößt in Montpellier die Tür zum Champions League-Halbfinale weit auf

Von Ingo Siemes
18. Januar 2025
Teilen:
Es ist die Abschiedssaison für Timo Boll, Archiv-Foto: Jörg Fuhrmann

Das hatte in dieser Deutlichkeit am Freitagabend (17.1.) niemand erwartet. Das Viertelfinal-Hinspiel in der Tischtennis Champions League bei Alliance Nîmes/Montpellier TT (Frankreich) gewann die Borussia mit 3:0. Und dass, obwohl 1400 französische Fans die favorisierte Mannschaft aus Südfrankreich frenetisch anfeuerten. Kein Wunder, haben sich Felix und Alexis Lebrun, beide in Montpellier geboren, in den vergangenen beiden Jahren zu neuen Superstars des europäischen Tischtennis gespielt. Felix ist derzeit auf Weltranglistenposition 4 zu finden, sein Bruder ist amtierender Europameister (Weltrangliste 14). Und doch reichte es nicht, um die Düsseldorfer in die Schranken zu weisen.

Wirklich überlegen waren die Borussen allerdings nicht. „Jedes Spiel stand auf des Messers Schneide. Das hätte auch 0:3 gegen uns ausgehen können“, urteilte Timo Boll. „Wir sind noch lange nicht durch.“ Recht hat er, im bereits ausverkauften Rückspiel (16. Februar, 13 Uhr, Arag Center Court, Borussia-Düsseldorf-Str. 1) müssen die Düsseldorfer noch mindestens zwei Matches gewinnen, um ins Final Four der europäischen Königsklasse einzuziehen. Bei einem 0:3 oder 1:3 kommt es zum Golden Match. Diese Regelung soll verhindern, dass das Rückspiel bereits nach einem gewonnenen Einzel entschieden ist. Genau davor hat Borussia-Cheftrainer Danny Heister Respekt. „Diese Spiele können alle auch in eine andere Richtung gehen. Aber die Jungs haben dran geglaubt und mutig gespielt“, lobte Heister. „Das hat den Unterschied gemacht, und genauso will ich die Mannschaft sehen. Insgesamt war es eine tolle Leistung von jedem Einzelnen. Vermutlich hat niemand erwartet, dass wir mit 3:0 gewinnen.“

Klar ist aber, dass die Borussen nach ihrem Südfrankreich-Coup die deutlich bessere Ausgangsposition zum Erreichen des Halbfinales besitzen. Dabei sah es zunächst gar nicht danach aus. Felix Lebrun war anfänglich gegen Anton Källberg (Wrl. 14) der bessere Mann am Tisch, doch das sollte sich im dritten Satz ändern. Nach einem Timeout bei 0:2 und 5:6-Rückstand lief es für den Düsseldorfer deutlich besser. Källberg gewann die Durchgänge drei und vier und sicherte sich den Entscheidungssatz. „Das war Highspeed-Tischtennis auf höchstem Niveau“, urteilte Borussia-Manager Andreas Preuß. „Anton war im zweiten Teil der Partie deutlich besser, weil seine Rückhand stand. Das Match hatte Herzinfarkt-Potenzial.“

Auch Ex-Europameister Dang Qiu (Wrl. 10) kam gegen Alexis Lebrun eher schleppend ins Spiel. „Im dritten und vierten Satz war Dang aber der klar dominierende Spieler“, so Preuß.

Bei Timo Boll lief der Erfolgsmotor ebenfalls nicht durchgängig rund im Spiel gegen Esteban Dorr (Wrl. 122). Der Düsseldorfer Routinier lag mit 0:1 und 1:2 Sätzen zurück, nutze aber seine Erfahrung aus mehr als zwei Dekaden in der Weltspitze, um Dorr zu bezwingen. „Er hat meine Aufschläge gut genommen und mir nichts geschenkt. Es war ein hartes Spiel“, erklärte Boll.

So endete die erste Viertelfinalpartie der Franzosen mit einer unerwartet deutlichen Niederlage. Die Borussen indes haben ihre Ambitionen auf den insgesamt siebten Triumph in der europäischen Königsklasse untermauert.

Alliance Nîmes/Montpellier TT – Borussia Düsseldorf 0:3

Felix Lebrun – Anton Källberg 2:3 (11:8, 11:4, 9:11, 5:11, 5:6)
Alexis Lebrun – Dang Qiu 1;3 (11:8, 10:12, 7:11, 8:11)
Esteban Dorr – Timo Boll 2:3 (11:9, 4:11, 11:9, 6:11, 4:6)

StichworteBorussia Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Ein 7:2 Sieg bei den Löwen Frankfurt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vier Damen, eine Plakette und ein ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell