Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Die DEG verliert das letzte Heimspiel 2024 gegen die Wolfsburger Grizzlys mit 2:5

Düsseldorf: Die DEG verliert das letzte Heimspiel 2024 gegen die Wolfsburger Grizzlys mit 2:5

Von Dirk Neubauer
28. Dezember 2024
Teilen:
Die Düsseldorfer EG spielte gegen die Grizzlys Wolfsburg nicht schlecht - im ersten Drittel. Am Ende der Partie stand eine 2:5 Heimniederlage. Foto: Karina Hermsen

Die Düsseldorfer EG reitet sich immer tiefer rein. Sie hat das letzte Heimspiel des Jahres mit 2:5 (1:1, 0:4, 1:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg verloren. Im zweiten Drittel wurde den Gästen die Partie überlassen. Damit hat sich die DEG selbst die Chance genommen, im bevorstehenden Kellerduell gegen die Iserlohn Roosters (Mo., 30.12.) den Abstand auf die Sauerländer zu verringern. Nach einem Sieg gegen Augsburg liegen die Roosters nun vier Punkte vorne.

Lizenzentscheidung nimmt Haukeland vom Eis

Neben den Langzeitverletzten Rick Schofield und Olli Mebus fehlten auch Bernhard Ebner und Ryan McKiernan – zudem waren Bennet Roßmy aufgrund der Sperre für zwei Spiele. Warum ausgerechnet der Norweger Top-Goalie Henrik Haukeland aus Lizenzgründen pausieren muss, damit ein weiterer Stürmer spielen kann, war eine krasse, das Spiel bestimmende Fehlentscheidung. Erfreulicherweise waren Justin Richards und Tyler Gaudet wieder auf dem Eis. Nikita Quapp begann im Tor, DNL-Torhüter Sean Kuklok hielt sich bereit.

Die Düsseldorfer EG mühte sich auf dem Eis redlich. Foto: Karina Hermsen

Düsseldorf geht in Führung – Wolfsburg gleicht aus

Düsseldorf war nur im ersten Drittel gut. Vom Bully weg hatte die Partie Tempo und Chancen auf beiden Seiten. Dann ging die DEG in Führung. Im zwei auf eins arbeiteten sich Justin Richards und Tyler Angle per Doppelpass vors Tor und Dustin Strahlmeier war überwunden – 1:0 durch Justin Richards bei 3‘42. Ein wenig später musste Alex Blank wegen Stockschlags auf die Strafbank. Luis Schinko verwandelte nach nur 13 Sekunden aus dem linken Bullykreis in den oberen linken Winkel per Handgelenkschuss. Nikita Quapp blieb ohne jede Chance – der 1:1-Ausgleich bei 6‘42. In der Folge war Düsseldorf die bessere Mannschaft – verwandelte die Überlegenheit jedoch nicht in einen weiteren Treffer. 

Rymsha setzte in der Partie immer wieder Akzente im Angriff. Foto: Karina Hermsen

DEG verpennt das Mitteldrittel – wieder einmal 

Im Mittelabschnitt wurde die Düsseldorfer Niederlage dann sehr schnell eingeleitet: Ryan O´Connor spielte sich mit Ex-Düsseldorfer Phil Varone durch die neutrale Zone. Varone platzierte den Puck unter der Latte – 1:2 bei 20‘46. So ging es weiter: Nicholas Caamano hatte genug Platz, um von der rechten Seite zum Tor zu ziehen und hatte dann wenig Mühe, den Puck an Nikita Quapp vorbei zu legen. Die DEG verpennte das Mitteldrittel total. Und so feierten weiter die Gäste aus der Autostadt: Luis Schinko erhielt die Vorlage von Nicholas Caamano und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:4 – sein Doppelpack bei 30‘53. Und Wolfsburg setzte noch einen drauf: Fabian Pfohl mit dem Powerplaytreffer nach dem Beinstellen von Kyle Cumiskey zum 1:5 bei 39‘59.

Im Schlussdrittel verwaltete Wolfsburg die satte Führung. Die DEG fand gegen die abgeklärte Spielweise der Niedersachsen kein Rezept. Foto: Karina Hermsen

 

Keine Wende im Schlussdrittel

Im Schlussdrittel verwaltete Wolfsburg den satten Vorsprung. Die DEG war bemüht, aber nur selten torgefährlich. Philip Gogulla traf mit der Rückhand bei 54‘38 zum 2:5 und setzte damit den Schlusspunkt der Partie.

Den wichtigen Jahresabschluss bestreitet die DEG am Montag in Iserlohn um 19.30 Uhr, bevor es bereits am Donnerstag (2. Januar, 19:30 Uhr) in das nächste Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt geht. Hierfür gibt es noch Tickets unter www.degtickets.de.

StichworteDEG DüsseldorfGrizzlys Wolfsburg
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterrath: Dachgeschossbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Nächster Artikel

Schwimmen in Düsseldorf wird 2025 teurer

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell