Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Kaiserswerth: Neubau der Feuerwache soll in sechs Monaten fertig sein

Düsseldorf Kaiserswerth: Neubau der Feuerwache soll in sechs Monaten fertig sein

Von Ute Neubauer
17. Dezember 2024
Teilen:
Zimmermann Ralf Adler beim Richtspruch für den Neubau der Wache für die Freiwillige Feuerwehr in Kaiserswerth,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Die Arbeiten an der neuen Wache für die Freiwillige Feuerwehr in Kaiserswerth schreiten voran. Nach dem symbolischen ersten spatenstich Ende April 2024 sind die Rohbauarbeiten nun abgeschlossen und die Dachkonstruktion des Neubaus steht. So konnte am Dienstag (17.12.) Richtfest gefeiert werden.

Der Standort der neuen Wache ist links hinter dem Kreisverkehr An Sankt Swidbert und Niederrheinstraße, wo der große Parkplatz ist. Die Lage in einem Hochwasserrisikogebiet und die nicht tragfähige Bodenbeschaffenheit führten zu besonderen baulichen Anforderungen. Daher wurde das Gebäude punktuell auf Bohrpfähle gestützt und das gesamte Untergeschoss als wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion, als eine so genannte weiße Wanne, gebaut.

Der funktionale und nachhaltige Bau besteht aus drei Ebenen und hat eine Fahrzeughalle für fünf Einsatzfahrzeuge sowie Umkleide- und Waschräume für die Einsatzkräfte. Die alten Wachen verfügten oft nur über Räumlichkeiten für Männer. Jetzt wird auch auf Räume für Frauen geachtet.

Animation des Neubaus der Feuerwache Kaiserswerth am Standort An Sankt Swidberg/Niederrheinstraße, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Gebäudemanagement

Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Burkhard Hintzsche betont: “Die gute Erreichbarkeit und die zentrale Lage im Einsatzgebiet stellen einen wesentlichen Faktor für den bestmöglichen Schutz der Bevölkerung dar. Besonders hervorheben möchte ich auch, den eigens für die Jugendfeuerwehr integrierten Schulungsraum. Es ist nicht nur wichtig, Nachwuchskräfte für den Job zu begeistern, es ist auch unerlässlich, sie bestmöglich auszubilden. Dazu gehört nicht nur inhaltlich gute Wissensvermittlung, sondern auch, den Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu ermöglichen und kurze Wege zwischen Theorie und Praxis herzustellen – sowohl örtlich als auch inhaltlich”.

Der Neubau leistet einen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität der Stadt Düsseldorf bis 2035 sowie der Umsetzung von maximalen energetischen Standards. Es ist das erste Holzhybrid-Feuerwehrgebäude in Düsseldorf, dessen Materialien nach seiner Nutzung wieder in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können, Cradle to cradle-Prinzips. Es wurden Kohlenstoffdioxid-optimierter Beton und nachwachsende Naturrohstoffe verwendet. Das Tragwerk und die Wandkonstruktionen im Erd- und Obergeschoss bestehen aus Holz. Recyclingfähige Dämmstoffe sowie Dach- und Fassadenbegrünungen tragen außerdem zur Nachhaltigkeit bei.

Zur Deckung der Eigenstromversorgung hat das Amt für Gebäudemanagement eine Photovoltaikanlage und einen Batteriespeicher vorgesehen. Überschüssig erzeugte Energie wird innerhalb des städtischen Gebäudebestands der Stadt genutzt oder alternativ in das Versorgungsnetz eingespeist. Die vorläufigen Gesamtkosten des Bauprojektes wurden auf Basis einer Kostenberechnung mit rund 12,5 Millionen Euro ermittelt. Eine Fertigstellung der neuen Wache ist für das 2. Quartal 2025 geplant.

StichworteFeuerwacheKaiserswerth
Vorheriger Artikel

Düsseldorf sucht ehrenamtliche Naturschutzwächter*innen

Nächster Artikel

„Hüterin des Lichts“: Lea Pagenkemper in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

    Von Ingo Siemes
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell