Düsseldorf Garath: Weihnachtliches Lichterfest für die Bürger*innen

Der Einsatzwagen der freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Garath stand am Dienstagabend (10.12.) voll beleuchtet, inklusive Blaulicht auf dem Nikolaus-Groß-Platz in Garath. Doch es war kein Lösch- oder rettungseinsatz, weshalb die Feuerwehrleute ganz entspannt sein konnten. „Wir haben die normale Fahrzeugbeleuchtung für Nachteinsätze eingeschaltet, zusätzlich noch einen Lichtmast aufgebaut und Akku-betriebene Lampen eingeschaltet. Für Garath leuchtet wollen wir den Kindern doch etwas Gutes tun, so dass sie alles sehen können“, erläuterte Michael Bastek, Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Garath. Die Einsatzkräfte engagierten sich für das vorweihnachtliche Lichterfest und mit ihrer Lichterschau der hellste Stern am Ort.

Auch die Freiwillige Feuerwehr ließ ihr “Licht” leuchten
Insgesamt 18 Institutionen, Vereine, Organisationen und Gewerbetreibende hatten ihre Schaufenster besonders illuminiert und zusätzlich noch einige Mitmachaktionen auf die Beine gestellt. „Wir haben aber auch alle Garather und Garatherinnen eingeladen, ihre Fenster mit Lichterketten, beleuchteten Sternen, Tannenbäumen oder was immer ihnen auch einfällt, zu beleuchten“, erklärte Steffi Sasse. Sie ist im Quartiersmanagement Garath 2.0 die Projektleiterin von „Garath leuchtet“. Angedacht war, die vier Viertel Garaths, das Wald-, Schloss-, Burg- und Kämpenviertel, für die stadtteilbezogen Adventsaktion zu begeistern. „Im Waldviertel war es aber leider etwas mau“, bedauerte Sasse.

(v.l.) Max Bilov, Lena Börsting, Bjrön van den Bruck und Steffi Sasse organisierten “Garath leuchtet”
Von 17 bis 20 Uhr wollte man gemeinsam auf dem Nikolaus-Groß-Platz feiern, doch das ungemütliche Wetter trug nicht dazu bei, dass die Menschen sich dort versammelten. Und doch, solche für den Stadtteil organisierte gemeinsamen Feste, sind wichtig. „Es ist ja auch total schön, wenn Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende ihre Verbundenheit mit ihrem Stadtteil demonstrieren. Das ist nicht selbstverständlich“, betonte Diana Pohler, Leiterin des Kulturhauses Süd. „Uns war es jedenfalls wichtig, bei dem sehr schönen Miteinander dabei zu sein.“

Die Kinder beteiligten sich mit kleinen Aufführungen
So war die Stimmung besinnlich-vorweihnachtlich, die evangelische Kirchengemeinde trug Weihnachtslieder vor und überall leuchtete und blinkte es.

Licht ist auch immer ein Zeichen der Hoffnung
„Garath leuchtet“ war eine Veranstaltung von Garath 2.0., das sich zum Ziel gesetzt hat, den Stadtteil zu stärken und für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfähig zu machen. Dafür wurde unter Beteiligung der Bürger*innen die Situation vor Ort analysiert und ein Konzept zur Weiterentwicklung entwickelt.

Der Weihnachtsbaum wird auch nach der Aktion weiterleuchten