Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Seit 25 Jahren zielen hier manche Sportschützen nach Gehör

Düsseldorf Bilk: Seit 25 Jahren zielen hier manche Sportschützen nach Gehör

Von Ute Neubauer
30. November 2024
Teilen:

Klassisch über Kimme und Korn kann Silke Hitzbleck die Zehner-Scheibe vor ihr nicht anvisieren. Denn sie ist blind. Und zielt nach Gehör. Solange der Ton aus ihren Kopfhörern dunkel klingt, wird es vermutlich eine Fahrkarte, der Schuss würde außerhalb der Zielscheibe einschlagen. Je heller die Frequenz klingt, desto näher kommt die Zehn. Silke drückt ab. Nur knapp daneben – eine „9“. Sofort beginnt der nächste Schussversuch. 

Feierstunde zum Vierteljahrhundert 

Beim Wettkampf „Auge gegen Ohr“ traten am Samstag (30.11.) beim St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Bilk Menschen gegeneinander an, die früher nicht ihr Können miteinander gemessen hätten. Für die Gruppe der Sehenden am Start: Die Schützenkönigin von Bilk, Sarah Walterbach, und Jungschützenkönig Ben Altenberg. Für die Blinden standen auf dem Schießstand: Silke Hitzbleck und Dieter Schäfer. Der kurze Wettbewerb mit jeweils zehn Schuss pro Person war Teil einer Jubiläumsfeier: Seit 25 Jahren können in Düsseldorf Bilk Sehbehinderte und mittlerweile auch Menschen mit weiteren Handicaps ihre Fähigkeiten an der Luftpistole und dem Luftgewehr perfektionieren.

Auge gegen Ohr: (v.l.) Die Bilder Schützenkönigiun Sarah Walterbach, Silke Hitzbleck, Dieter Schäfer und Jungschützenkönig Ben Altenberg.

„Ich hatte nie irgendwelche Bedenken, dass das klappen könnte. Oder Berührungsängste“, sagt Uli Müller. Damals war Müller Sportwart der Bilker Schützen. Heute leitet er das Regiment als Schützenchef. Im Jahr 1999 trafen er und der damalige Bilker Schützenchef sich mit Klaus Bierbaum und Erich Fladerer vom Allgemeinen Blindenverein Düsseldorf (ABVD). Diese beiden hatten damals schon mehr als 30 Absagen kassiert. Denn sie waren auf der Suche nach einem auch für Blinde geeigneten Schießstand. Dass es so schwer werden würde, hatten sie allerdings nicht gedacht. Denn erst fünf Jahre zuvor war der Artikel, Absatz 3 des Grundgesetzes um diesen Satz ergänzt worden: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ 

Ein Schützenhaus wird inklusiv

Trotzdem kassiert die Nicht-Sehenden lange Zeit eine Absage nach der anderen für ihren Wunsch, Sportschützen sein zu dürfen. Bis der damalige Sportwart Uli Müller den Bilker Schützenvorstand überzeugt. Das Schützenhaus wurde para-tauglich gemacht. Gunnar Frisch erinnert sich: „Wir haben damals die Gewehre eingeschossen. Und schon nach ganz wenigen Schüssen hatten wir uns an das Zielen nach Gehör gewöhnt.“ 

Christel Werthschulte (Mitte) stiftete Bilder für die Siegerinnen im Inklusionsverglezich Sarah Walterbach (l.) und Silke Hitzbleck.

Zum 25-jährigen Jubiläum in Bilk leitete er Feierstunde und den Schießwettbewerb. Frisch gehört zu den besten Schützen der Sportabteilung bei den Bilker Schützen. Seine guten Ergebnisse bei Deutschen Meisterschaften brachten ihn bis ins Nationalmannschaftsteam der Sportschützen. Neben der Treffsicherheit brachte ihn sein Beruf als Sonderpädagoge beinahe automatisch zur Blinden und Sehbehinderten Sportschützengruppe in Düsseldorf Bilk. 

Landesstützpunkt für den Para-Sport

Dort ist das Besondere von damals längt zum Alltag geworden. Die Blindenschützengruppe gehört zur St. Martinskompanie. Regelmäßig trifft man sich – und die Zielscheiben im technisch mittlerweile gut ausgerüsteten Schützenhaus am Aachener Platz. Und auch den Bilker Schützen hat die Zusammenarbeit auf ein neues Level gebracht. Denn seit Ende 2022 ist das Schützenhaus Landesstützpunkt im Para-Sport. Hier verbessern mittlerweile Menschen mit vielerlei Handicaps, aber dem Faible für Luftpistole und Luftgewehr, ihre Fähigkeiten auf der Schießbahn. Teilweise sind an diesen Abenden bis zu 20 Personen anwesend – und sitzen meist noch lange zusammen und klönen. 

StichworteBlindeSchützen Bilk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Pflegezentrum St. Anna wird bald ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bunter Protest gegen die AfD in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell