Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

PolitikStadtratTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Volle Tagesordnung im Stadtrat und weitreichende Beschlüsse

Düsseldorf: Volle Tagesordnung im Stadtrat und weitreichende Beschlüsse

Von Ute Neubauer
21. November 2024
Teilen:
Der Rat tagte am Donnerstag (21.11)

Bevor der Rat der Stadt Düsseldorf im Dezember seine Haushaltssitzung abhält, wurde am Donnerstag (21.11.) noch eine volle Tagesordnung mit Anfragen und Anträgen abgearbeitet. Darunter waren auch einige Themen, die die Bürger*innen im neuen Jahr direkt betreffen werden.

Müllabfuhr

Die Zuständigkeit für die Müllgebühren wechselt ab 1.1.2025 von der Awista zur Stadt. Von dort werden dann die Gebührenbescheide verschickt. Die Struktur der Abfallgebühren (mit Grundgebühr, Leistungsgebühr, Teilservice-Abschlag und Vollservice-Zuschlag) bleibt unverändert. Ab dem 1.4.2025 wird die blaue Tonne für Altpapier und die braune Tonne wöchentlich geleert. Die Restmüllgebühren für das Jahr 2025 werden für kleine Restabfallbehälter (bis 80 Liter Volumen) im Vollservice sinken. Für Behälter im Teilservice sowie für Behälter größer als 80 Liter im Vollservice steigen die Gebühren unterschiedlich stark an. Beispiel: Für eine 120-Liter-Restmülltonne im Vollservice wird die Jahres-Gebühr von 529,68 Euro (2024) auf 538,08 Euro (2025) steigen.

Taxi-Fahrten

Die Taxi-Tarife wurden seit neun Jahren nicht angepasst, das soll sich nun ändern. Ab 1.2.2025 steigt der Grundpreis von 4,50 Euro auf 5 Euro (+11,11, Prozent), der Kilometerpreis von 2,20 Euro auf 2,70 Euro (+22,73 Prozent). Großraumtaxis erheben künftig einen Zuschlag von 9 Euro, der Zeittarif steigt auf 43 Euro. Der Messetarif wird 5 Euro teurer und liegt dann bei 25 Euro. Alle Taxen müssen auch bargeldlose Zahlung akzeptieren.

Tunnel für Bahnhof Gerresheim

Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung, die Planungen der Stadtteilverbindung in Gerresheim Süd im Zusammenhang mit dem barrierefreien Umbau des Gerresheimer Bahnhofs für eine Personenunterführung mit integrierter Radfahrerführung als Stadtteilverknüpfung zu erstellen und einen Bedarfsbeschluss vorzulegen.

Soziale Erhaltungssatzung

Zielsetzung des städtebaulichen Instruments der Sozialen Erhaltungssatzung ist es, dass Investoren nicht ohne Rücksicht auf die Mieter*innen Gebäude abreißen oder luxussanieren dürfen. Die Modernisierung von Wohnraum wird auf die Beseitigung Missständen im Rahmen von Mindestanforderungen beschränkt, die sich am durchschnittlichen Ausstattungstand von Wohnungen orientieren. So soll ein angemessener baulicher Qualitätsstandard weiterhin entwickelt, aber Luxusmodernisierungen mit entsprechend deutlich höheren Mieten verhindert werden. CDU und FDP befürchten, dass das Recht der Eigentümer zu sehr eingeschränkt und der Aufwand in der Verwaltung zu hoch wäre. Die Einführung der Satzung wurde mehrheitlich beschlossen. Während der Einführung in einem ersten Gebiet soll über sechs Monate die Wirksamkeit geprüft und parallel weitere Gebiete vorbereitet werden.

Autofreier Corneliusplatz

Bereits am 17.4.2024 hat der Ordnungs- und Verkehrsausschusses den Beschluss gefasst, dass der Corneliusplatz autofrei werden soll. Passiert ist bisher nichts. Daher haben Ratsfraktionen von Die PARTEI-Klima-Fraktion, SPD und DIE LINKE beantragt, dass die Verwaltung nun endlich ein Konzept erarbeiten soll. Der Antrag wurde gegen die Stimmen von CDU, FDP und AfD angenommen.

Preiswerterer Strom für ehrenamtliche Verantstaltungen

Für den Antrag der SPD-Ratsfraktion, das ehrenamtliche Engagement in den Stadtteilen durch eine spezielle Infrastrukturförderung zur Installation von Stromanschlüssen zu unterstützen, fand eine breite Mehrheit. Vor einer entsprechenden Infrastrukturförderung ist ein Beschluss der jeweiligen Bezirksvertretung erforderlich, die auch festlegt, wer Betreiber des Anschlusses ist und im Einzelfall regelt, ob für eine geplante Veranstaltung die Nutzung des Anschlusses zugelassen wird.

Bestandsaufnahme energetische Sanierung der Wagenbauhalle

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reichten den Antrag ein, die energetische Sanierung und Erneuerung der Wagenbauhalle an Merowingerstraße 86-88 zu prüfen. Die Verwaltung soll eine Bestandsaufnahme des baulichen und energetischen Zustands erstellen und erarbeiten, wie die Halle saniert und ertüchtigt werden kann. Das Ergebnis der Prüfung soll dem Rat der Stadt Düsseldorf bis zum zweiten Quartal 2025 vorgelegt werden. Ziel ist die Verbesserung der Klimabilanz der städtischen Immobilie und eine deutliche Kostenersparnis für das CC und die Karnevalsvereine, die die Halle für ihren Wagenbau nutzen.

Bürgerentscheide mit Wahlen zusammenlegen

In Düsseldorf können aktuell Bürgerentscheide nicht zeitgleich mit Kommunal-, Landtags-, Bundestags- oder Europawahlen stattfinden. Das verbietet die Satzung. Damit ist es für die Initiatoren von Bürgerentscheiden eine sehr hohe Hürde, die formal erforderliche Menge an Teilnehmenden zusammenzubekommen. In anderen Städten ist es längst üblich Bürgerentscheide gleichzeitig zu Wahlen abzuhalten. DIE LINKE und DIE PARTEI-Klima-Fraktion beantragten die Änderung der Satzung. Die Düsseldorfer CDU und FDP argumentierte dagegen, es wäre eine Entwertung der Wahl und eine zu hohe Belastung der Wahlhelfer*innen. Da SPD und Grüne sich dem Antrag anschlossen, hätte es eine Mehrheit für den Antrag gegeben. Er wurde aber nicht abgestimmt, da die Verwaltung von sich aus den Vorschlag machte, bis Anfang 2025 einen Vorschlag zur Satzungsänderung vorzulegen und darin die Möglichkeit der Zusammenlegung zu eröffnen.

Fruhtrunk-Fassade

Der Antrag zum Erhalt der mittlerweile unter Denkmalschutz gestellten Fassade des Audimax an der Josef-Gockeln-Straße in Golzheim, die vom Künstler Günter Fruhtrunk erstellt wurde, wird im Kulturausschuss weiter besprochen.

Die detaillierte Übersicht der Anfragen, Beschlüsse und Anträge finden sie hier im Ratsinformationssystem.

StichworteRatssitzung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Weihnachts-Geschenkaktion für das Kinderhilfezentrum

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mentor*innen für Azubis im Kita-Bereich gesucht

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell