Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das sollte sich jeder klar machen – Falschparker gefährden Menschenleben

Düsseldorf: Das sollte sich jeder klar machen – Falschparker gefährden Menschenleben

Von Ute Neubauer
7. November 2024
Teilen:
Hier geht es für das Löschfahrzeug nicht weiter

„Ja wenn ich gewusst, hätte, dass die Feuerwehr hier heute lang fährt, hätte ich meinen Transporter nicht so geparkt“ – solche und andere Ausreden hörten die Mitarbeitenden vom Verkehrsdienst des Ordnungsamtes am Mittwochabend (6.11.) öfter. Denn die Feuerwehr war in Begleitung des Ordnungsamtes zu einer Rundfahrt durch Oberbilk gestartet, um in den engen Straßen zu testen, ob sie im Brandfall durchkommen würden. An vielen Stellen tat sie das nicht oder nur durch zentimetergenaues Rangieren des großen Löschfahrzeugs. Im Notfall wäre dazu keine Zeit und auch nicht, um mit Falschparkern zu diskutieren.

Steigende Fallzahlen in 2024

Dennis Grebe, Teamleiter Verkehrsüberwachung des Ordnungsamt, verweist allein im Zeitraum 1. Januar bis 31. Oktober 2024 auf 3079 (im ganzen Jahr 2023 waren es 2817) Verwarnungen an Falschparker*innen an Feuerwehrzufahrten. In 996 Fällen (1007 im ganzen jahr 2023) mussten die Pkw abgeschleppt werden. Allein die Verwarnung kostet mit Verwaltungsgebühren weit über 100 Euro, für Abschleppen kommt nochmal der gleich Betrag hinzu. Und dabei geht es nur um Geld. Man stelle sich vor, durch das Falschparken kämen Menschen zu Schaden, weil die Feuerwehr oder der Rettungsdienst nicht rechtzeitig eintraf.

Knöllchen gab es am Mittwochabend einige

Fahrzeughalter*innen sollen sensibilisiert werden

Um dafür zu sensibilisieren finden regelmäßig Aktionen wie am Mittwochabend in verschiedenen Stadtteilen statt. Denn die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst rückten im Jahr 2023 zu rund 163.000 Einsätzen in der Landeshauptstadt aus. Ob es in Not geratene Menschen, Brände oder Verkehrsunfälle sind: Bei den Einsätzen der Rettungskräfte kommt es häufig sprichwörtlich auf jede Sekunde an. Versperren Falschparker den Rettungskräften auf der Fahrt zu Einsätzen den Weg, geht dadurch wertvolle Zeit verloren.

“Wenn es durch Falschparker im Einsatzfall zu Verzögerungen kommt, werden unseren Einsatzkräften im Zweifel wertvolle Minuten geraubt”, sagt der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Carsten Hahn. “Im Einsatzfall kann dies im schlimmsten Fall über Leben und Tod entscheiden, denn bei Notfällen ist es oftmals ein Rennen gegen die Zeit. Unsere Rettungskräfte dürfen diese nicht mit Rangierarbeiten verschwenden!”

Die Großfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr haben oftmals eine Breite von zweieinhalb Meter und benötigen besonders in Kurven viel Platz. “Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr selbst werden keine Strafzettel geschrieben. Lässt es das Einsatzgeschehen zu, ziehen wir die Verkehrsüberwachung hinzu. Uns geht es vielmehr darum, darzustellen, dass auch wenn ein Auto an einer engen Stelle noch durchkommt, ein großes Feuerwehrfahrzeug dort seine Grenzen findet”, erklärt Carsten Hahn.

Ein Fahrzeug steht in zweiter Reihe mit blinkender Warnblinkanlage – der Fahrer ist aber offenbar nicht in der Nähe. So bleibt nur das vorsichtige Rangieren

Wenn bei einem Notfall die Wege für die Feuerwehr durch falsch parkende Autos versperrt sind, versuchen die Einsatzkräfte zunächst, die Hindernisse zu umfahren. Aus verschiedenen Richtungen werden dann die Einsatzwagen zu der gemeldeten Adresse gelenkt, um so bei Engstellen trotzdem den Unglücksort schnell zu erreichen. Durch Umwege geht jedoch wertvolle “Rettungszeit” verloren. Wenn das Umfahren der Hindernisstelle nicht möglich ist, wird als ultimo Ratio versucht, das Fahrzeug wegzudrücken. Damit verbundene Beschädigungen der Autos sind keine Seltenheit.

Aber auch für das Ordnungsamt sind die Fahrten mit der Feuerwehr hilfreich. Am Mittwochabend bei Dunkelheit wurde deutlich, dass einige Verkehrsschilder nicht mehr ausreichend sichtbar waren. Der Parkdruck in der Innenstadt in groß, so dass beispielsweise an der Sonnenstraße statt längs quer geparkt wird. So passen zwar mehr Pkw hin, aber die Durchfahrt wird gefährlich schmal. Auch wer eine Genehmigung hat, im eingeschränkten Halteverbot zu parken, muss dabei ausreichend Platz lassen, damit Feuerwehr oder Awista mit ihren Wagen durchkommen.

StichworteFalschparkerFeuerwehrOrdnungsamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Grüne nominieren Clara Gerlach mit 92,7 ...

Nächster Artikel

Wär doch gelacht! Kom(m)ödchen Düsseldorf und die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell