Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Brauerei-Chefin wird auch für klare Kante gegen Rechts geehrt

Düsseldorf: Brauerei-Chefin wird auch für klare Kante gegen Rechts geehrt

Von Ingo Siemes
4. November 2024
Teilen:
Rot-Wiss-Vorsitzende Sigrid Viehmann mit Gertrud Schnitzler-Ungermann

Die Brauerei Schumacher mit ihrem Stammhaus an der Oststraße entwickelt sich immer mehr zum Wohnzimmer der Karnevalisten. Zahlreiche Vereine genießen die Gastfreundschaft der Brauerei an der Oststraße. Am Sonntagmittag (3.11.) freute sich die Gesellschaft Düsseldorfer Funkenartillerie Rot-Wiss 1935 nicht nur über den freundlichen Rahmen. Sie ehrte mit der Leo-Statz-Plakette Gertrud Schnitzler Ungermann, die Grande Dame der Schumacher Altbiermanufaktur. „Mir wurde mehrfach zugetragen, dass es sich um die höchste Auszeichnung des Düsseldorfer Karnevals handelt“, freute sich Schnitzler-Ungermann.

Moderator Marco Schmitz (rechts) führte durch die Veranstaltung

Die Funken hatten zu Ehren und im Andenken an Leo Statz die Plakette 1958 gestiftet. Statz hatte 1935 den Vorsitz des Karnevalsausschusses der Stadt Düsseldorf, in dem zur damaligen Zeit die Karnevals-, Schützen-, Heimat- und Künstlervereine zusammengeschlossen waren, übernommen. Bei der Gründung des „Bundes Deutscher Karneval“, dem alle deutschen Karnevalsvereine angeschlossen sind, übernahm Statz den Posten des Vizepräsidenten. Da er öffentlich das damalige Nazi-Regime kritisierte, geriet er in Konflikt mit den diktatorischen Herrschern. Mehrere Jahre wurde er verfolgt und fiel ihnen schließlich in der Nacht vom 1. zum 2. November 1943 in Berlin zum Opfer. Damit der Name des großen Heimatfreundes nicht in Vergessenheit gerät und um gleichzeitig Personen für Ihre Verdienste im heimatlichen Brauchtum auszuzeichnen, wird die Leo-Statz-Plakette verliehen.

Die Swinging Funfares gehörten zum musikalischen Programm

Gerne auch an Menschen, die sich rechtem Gedankengut aktiv entgegenstellen, wie beispielsweise die Plakettenträger im Jahr 2020, „Die Toten Hosen“ oder Jacques Tilly (2013). „Leo Statz war ein Mann, der aufgrund seiner Kraft, Aufrichtigkeit und des Widerstandes vom Nazi-Regime hingerichtet wurde. Ein Mann, der es gewagt hat, diesem Regime den Narrenspiegel vorzuhalten und das mit dem Tode bezahlt hat“, erläuterte Schnitzler-Ungermann in ihrer Dankesrede. „Hoffen wir, dass wir und unsere nachfolgenden Generationen so eine Zeit niemals wieder erleben müssen. Lasst uns mit wachsamen Augen durch die Zukunft gehen, ohne dabei die Vergangenheit zu vergessen. Gerade in der heutigen Zeit, wo sich viele ‘braune’ als ‘blau’ getarnte Gesinnungen verbreiten.“

Viel Applaus gab es für ihre Worte von den zahlreichen Gästen und auch vom Präsidenten der Gerresheimer Bürgerwehr, Marco Schmitz, der als Moderator durch die Veranstaltung führte. „Das ist ein eindeutiges Bekenntnis gegen Rechts“, urteilte Schmitz. Neben den nachdenklichen Worten von Schnitzler-Ungermann, Laudator Martin Meyer und Rot-Wiss-Vorsitzender Sigrid Viehmann, die alle auf Leben, Wirken und die Hinrichtung von Leo Statz eingingen, gab es auch viel jeckes Programm.

Die Rheinstars wurden bei der Funkenartillerie aufgenommen

So heizten die Swinging Funfares und DuB mit mit ihrem Sound die Stimmung an und die TSC Rheinstars wurden als Ehren-Tanzgarde in die Gesellschaft Funken-Artillerie aufgenommen.

StichworteFunkenartillerie Rot-WissLeo Statz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Demonstrierende kritisieren Versagen der Politik ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Henry I. und Laura sind das ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell