Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

WirtschaftTop NewsUnternehmen
Home›Wirtschaft›Petition gegen die Schließung von Flaschenpost Düsseldorf gestartet

Petition gegen die Schließung von Flaschenpost Düsseldorf gestartet

Von Ute Neubauer
22. November 2024
Teilen:
Die Fahrzeugflotte von Flaschenpost ist präsent im Düsseldorfer Stadtbild, Foto: Flaschenpost

Seit 2016 entwickelte sich das Geschäftsmodell „Flaschenpost“ erfolgreich. Kunden buchen Online Getränke, mittlerweile auch Lebensmittel, und werden zeitnah beliefert. Seit Mai 2018 gibt es auch einen Standort in Düsseldorf, gleich neben dem Lager von Amazon im Hafengebiet. Gut zwei Jahre nach Eröffnung machte der Standort von sich reden, da die Mitarbeitenden vor dem Landesarbeitsgericht die Wahl eines Betriebsrats durchsetzten. Die Unternehmensleitung hatte versucht dies zu verhindern. Damals arbeiteten 512 Mitarbeiter*innen in Düsseldorf im Lager oder als Fahrer im Schichtsystem. Doch der Boom in der Corona-Zeit ist vorbei und Konkurrenten sind in der Landeshauptstadt am Start. Offenbar ist die Auftragslage bei Flaschenpost Düsseldorf schlecht.

So erhielten am Dienstagmorgen (29.10.) die Mitarbeitenden die Information über die Standortschließung und damit verbunden ihre Kündigung. Begründet wurde der Schritt mit der dezentralen Lage des Standorts, fehlenden Parkplätzen und einer schlechten Anbindung an den ÖPNV.

Argumente, die bisher offenbar keine Rolle spielten, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert. Die Geschäftsführerin der NGG Düsseldorf-Wuppertal, Zayde Torun, hält die Begründung für eine Farce. Denn die Flaschenpost-Geschäftsführung habe sich noch nie den Kopf darüber zerbrochen, ob Beschäftigte mit dem ÖPNV gut zur Arbeit kommen oder nicht. Obwohl die Zahl der Beschäftigten in diesem Jahr zurückgegangen ist, geht der Betriebsrat von mehr als 200 Betroffenen aus. Der Mietvertrag für das Flaschenpost-Lager hat nach NGG-Informationen noch eine Laufzeit bis März 2028.

Düsseldorf ist der einzige Standort bei Flaschenpost, der einen Betriebsrat hat. Gemeinsam mit der Gewerkschaft NGG kämpft man nun um den Erhalt und hat eine Online-Petition gestartet. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Unterschrift gibt es hier.

Flaschenpost Kunden werden vielleicht nichts von der Schließung mitbekommen, denn es gibt Lager in Langenfeld und Duisburg, die die Belieferung übernehmen könnten. Die Verantwortung für die Schließung trägt aus Sicht der NGG ein Wirtschaftsgigant: Oetker. Denn Flaschenpost gehört zum Dr.-Oetker-Konzern, den ein gewaltiger Imageschaden, prophezeit die Gewerkschaft.

StichworteFlaschenpostKündigungNGG
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mentor*innen für Azubis im Kita-Bereich gesucht

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbach: Ersatzteildiebe brechen Autos auf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell