Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Ordnungs- und Verkehrsausschuss spricht sich für Tunnellösung in Gerresheim aus

Düsseldorf: Ordnungs- und Verkehrsausschuss spricht sich für Tunnellösung in Gerresheim aus

Von Ute Neubauer
30. Oktober 2024
Teilen:
Eigentlich gibt es seit langem die Vorgabe, dass Bahnhöfe barrierefrei sein müssen - in Gerresheim ist davon nichts zu spüren

Seit über 20 Jahren setzen sich Bürger*innen und Politiker*innen für eine Lösung ein, die in einem breiten Tunnel unter den Gleisen des Gerresheimer Bahnhofs bestehen soll. Dieser soll für Radfahrer und Fußgänger die Querung ermöglichen. Zusätzlich soll es für die Barrierefreiheit Aufzüge auf die Bahnsteige geben. Bereits im jahr 2010 wurde nach einem Planungswettbewerb ein Siegerentwurf vorgestellt und die Gerresheimer*innen wähnten sich ihrem Ziel nah. Doch weit gefehlt, denn bis heute ist nicht passiert. Die Tunnellösung wurde als zu teuer abgetan, aber auch eine Alternative wurde nicht angepackt.

Die Ankündigung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, im Stadtteil Heerdt aus städtebaulichen Gründen die baufällige Hochstraße durch eine Tunnellösung ersetzen zu wollen, führte in Gerresheim zu Erstaunen. Dort sollte unabhängig von den höheren Kosten die Lebensqualität der Bürger*innen erhöht werden und in Gerresheim nicht? Die Verwaltung hatte mittlerweile die beiden Varianten für Gerresheim ausgearbeitet und als erstes in der Bezirksvertretung 7 vorgestellt. Die Vorlage beinhaltet – vorbehaltlich der positiven Bewertung durch Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA), Haupt- und Finanzausschuss und Rat – die Planungen der Stadtteilverbindung in Gerresheim Süd im Zusammenhang mit dem barrierefreien Umbau des DB-Bahnhofs Düsseldorf-Gerresheim zu beginnen.

Tunnel oder Brücke?

Entschieden wurde am Mittwoch (30.10.) im OVA unter den Varianten

  • Personenunterführung mit integrierter Radfahrerführung als
    Stadtteilverknüpfung    oder
  • eine hochwertig gestaltete Personenüberführung mit ergänzender Führung des Radfahrers über die vorhandene Brücke fortzusetzen.

Die Varianten unterscheiden sich in der Einbindung des Radverkehrs. Eine Unterführung bietet auch für Radfahrer*innen eine kurze, schnelle Verbindung. Die Führung über die vorhandene Brücke ist deutlich länger. Die Verwaltung gibt aber zu bedenken, dass ein Tunnel wegen der engen Radien und der eingeschränkten Einsehbarkeit ein erhöhtes Konfliktpotenzial zwischen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen bietet.

Grafik aus Beschlussvorlage der Stadt Düsseldorf

Städtebaulich hätte die Personenunterführung gegenüber der Überführung Vorteile und beeinträchtige das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude kaum. Allerdings sieht die Kriminalprävention Nachteile beim Tunnel, da es aufgrund der unvollständigen Einsicht in die Unterführung mögliche Angsträume entstehen.

Kosten

Die Gesamtkosten einer Personenunterführung mit integrierter Radwegführung betragen auf Grundlage einer Kostenschätzung aus dem Jahr 2022 rund 40 Millionen Euro. Eine Förderung von rund 18 Millionen Euro scheint möglich. Die Personenüberführung mit ergänzender Radwegführung wird auf 17-23 Millionen Euro geschätzt. Rund die Hälfte davon für die Kosten der Personenüberführung, deren Herstellung der DBInfraGO obliegt, sodass hier der Stadt keine Kosten entstehen. Die Kosten für eine ergänzende Radwegführung zur Personenüberführung werden derzeit auf 9 bis 11 Millionen Euro für die Stadt geschätzt. Auch hier wäre eine Förderung wahrscheinlich möglich.

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) sieht in der Ausführung als Personenunterführung einen städtebaulichen Mehrwert und schätzt Teile des Vorhabens als förderfähig ein.

Nach der Debatte war das Ergebnis im OVA einstimmig für die Variante Personenunterführung. Bleibt abzuwarten, wie der Haupt- und Finanzausschuss (am 8. November) und der Rat (am 21. November) das Thema beurteilen.



StichworteGerresheimTunnellösung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: Kellerbrand führt zu Großeinsatz an ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Drei Menschen in Klinik nach ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell