Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Wersten: Garten-, Friedhof- und Forstamt rückt mit Feuerwache zusammen

Düsseldorf Wersten: Garten-, Friedhof- und Forstamt rückt mit Feuerwache zusammen

Von Ute Neubauer
25. Oktober 2024
Teilen:
Auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Werstener Friedhofstraße 70-72 entsteht der Neubau der Feuer- und Rettungswache 7 und des Hauptbetriebshofes Süd des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes, Foto:Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Der Grundstein für die Feuer- und Rettungswache 7 und den zentralen Betriebshof des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes wurde am Freitagmorgen (25.10.) feierlich an der Werstener Friedhofstraße 70 – 72 gelegt. Aktuell ist die Feuer- und Rettungswache 7 am Werstener Feld untergebracht. Die Gebäude sind aber in die Jahre gekommen und erfüllen nicht mehr den aktuellen Bedarf der Feuerwehr. Eine Erweiterung und Sanierung auf den Stand der Technik bei laufendem Betrieb ist nicht durchführbar und nicht wirtschaftlich. Sanierungs- und Ausbaubedarf gibt es auch bei den Betriebshöfen des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes. Daher sollen sie an der Werstener Friedhofstraße zentralisiert werden.

Das für beide Bauten vorgesehene Grundstück liegt zwischen der Werstener Friedhofstraße und der Hügelstraße und ist ein ehemaliges Gelände der Firma Henkel. Auf der 20.000 Quadratmeter großen und verkehrsgünstig gelegenen Fläche ist ausreichend Platz für beide Zwecke. Schon im Jahr 2020 wurden die Bürger*innen über die Pläne informiert. Im März 2021 gab der Rat der Stadt dann grünes Licht für den Start der konkreten Planungen. Darin enthalten sind auch Schutzmaßnahmen für die Nachbarschaft, wie die Ausrichtung der Gebäude, Schallschutzwände, Festlegung der Betriebs- und Einsatzzeiten.

Visualisierung der Feuer- und Rettungswache 7,(c) Buddenberg Tauchmann Architekten Düsseldorf

Nun starten die Bauarbeiten und dazu gehört natürlich auch die feierliche Grundsteinlegung, die von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Stadtkämmerin Dorothée Schneider und Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral sowie Michael Köhler, Technischer Geschäftsführer der Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM) durchgeführt wurde.

Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Burkhard Hintzsche: “Nach dem Spatenstich Anfang Juli gehen wir den nächsten großen Schritt in Richtung der neuen Wache. Insbesondere im Bereich des Bevölkerungsschutzes ist es wichtig, dass Abläufe uneingeschränkt und reibungslos funktionieren. Mit einer effizienten Gebäudetechnik und der Nutzung nachhaltiger Baustoffe, kommt der neuen Feuerwache und dem Betriebshof eine Vorbildfunktion auf dem Gebiet der in Zukunft anstehenden Um- und Neubauten in diesem Sektor zu.”

Die Gebäude der Feuerwache mit einer Bruttogeschossfläche (BGF) von rund 8.000 Quadratmetern sind in Richtung sich zur Werstener Friedhofstraße. Da die Fahrzeughalle parallel zur Straße gebaut wird, können die Einsatzkräfte bei Bedarf schnell Ausrücken. Die Gebäude sind in U-Form geplant, darin befinden sich Technik-, Arbeits- und Sozialräume.

Der Betriebshof des Garten-, Friedhofs- und Frostamtes erhält ein Gebäude mit rund 4.600 Quadratmetern Fläche und wird im rückwärtigen Bereich des Grundstücks gebaut. Er wird aus drei größeren Gebäudeabschnitten, zwei kleinen Baukörpern und den betrieblichen Außenanlagen bestehen. Parallel zum Grünzug erstreckt sich das Materiallager des Betriebshofs. Das Grundstück wird ebenfalls über die Werstener Friedhofstraße erschlossen.

Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral: “Auf dem neuen Betriebshof entsteht eine zentrale, moderne und nachhaltige Infrastruktur für die Unterhaltung der Parks und Grünanlagen im Süden der Stadt. Umso mehr freut es mich, dass eine Photovoltaikanlage installiert wird, die durch Sonnenenergie rund 61 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr einspart. Darüber hinaus ist eine Dach- und Fassadenbegrünung, die auch für Fassadenbrüter geeignet ist, sowie die Neupflanzung von 109 Bäumen geplant.”

Grafik: Stadt Düsseldorf, Amt für Gebäudemanagement

Der Betriebshof und die Feuerwache erhalten jeweils eigene Zufahrten. Zwei Ampelanlagen mit Vorrangschaltung stellen das unmittelbare Ausrücken der Einsatzfahrzeuge auf die Werstener Friedhofstraße sicher. Die Stadt hat für die beschäftigten den Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite gekauft. Dort ist Platz für 106 Pkw (39 Elektroladestationen) und 65 überdachte Fahrradstellplätze (10 Elektroladestationen).

Für die Erstellung der Fahrzeughallen, Werkstätten, Freilager, Remisen und Dachkonstruktionen werden Stahlprofile verwendet, die am Ende des Lebenszyklus der Gebäude wiederverwendet oder durch Einschmelzen dem Baustoffkreislauf wieder hinzugefügt werden können. Die verwendeten Baustoffe werden mittels der globalen Online-Plattform “Madaster” erfasst. Eine Dach- und Fassadenbegrünung – inklusive geeigneter Fassadenquartiere für Fassadenbrüter – ist ebenso wie die Neupflanzung von 109 Bäumen vorgesehen.

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 64,7 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen.

StichworteBetriebshofFeuerwacheNeubauWersten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Langenfeld: Lkw-Fahrer baut Unfall auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG entführt einen Punkt aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell