Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

WirtschaftKarriereTop News
Home›Wirtschaft›Düsseldorf: 3.650 neue Studierende zum Wintersemester an der HHU

Düsseldorf: 3.650 neue Studierende zum Wintersemester an der HHU

Von Ute Neubauer
7. Oktober 2024
Teilen:
Erstsemesterstudierende auf dem HHU-Campus, Foto: HHU, David Luc Adelmann

Der größte Hörsaal an der Heinrich-Heine-Universität 3A reicht schon lange nicht mehr aus, um allem “Erstis“ einen Platz bei der traditionellen Begrüßung durch Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck zu bieten. 3.650 Erstsemester sind neu an der Uni und viele verfolgten die Eröffnungsveranstaltung per Stream.

Neben aufmunternden Worten zum neuen Lebensabschnitt und dem Ziel des Studiums, die Fähigkeit zu vermitteln, wissenschaftlich und analytisch zu denken und komplexe Probleme zu untersuchen, ging sie auch auf aktuelle Themen ein. „Der grausame Terroranschlag der Hamas gegen die israelische Zivilbevölkerung und die brutalen Geiselnahmen vor genau einem Jahr entsetzen uns bis heute. Das menschliche Leid auf allen Seiten ist unermesslich. Wir an der HHU können den Nahostkonflikt nicht lösen, aber als Universität stehen wir für einen offenen und respektvollen Austausch mit Argumenten. Hass in Wort und Tat sowie jede Form von Diskriminierung haben hier keinen Platz. Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und Rassismus werden wir niemals dulden,” betonte sie.

Auf viele Fragen rund um das Studium erhielten die Studierenden im anschließenden Talk mit Sophie Rhinow vom Hochschulradio Düsseldorf, der Rektorin, Prof. Dr. Christoph Börner, Prorektor für Studienqualität und Lehre, sowie Elif Benli, Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (kurz AstA) Antworten. Professor Börner riet den neuen Studierenden, die nun beginnende spannende Zeit mit offenen Augen und Ohren anzugehen, um neue Perspektiven und auch Studierenden aus anderen Disziplinen kennenzulernen. Elif Benli wies unter anderem auf die Rolle der Fachschaften hin, wo online oder persönlich Hilfe zu zahlreichen Fragen angeboten wird. Gleichzeitig motivierte sie, sich in den Fachschaften, den Referaten des AStA, hochschulpolitisch, kulturell oder sozial zu engagieren.

Alle zentralen Einrichtungen der Universität stellten sich den Erstsemestern bei einem Infomarkt vor.

Studierende an der HHU

Zum Stichtag 4. Oktober 2024 zählt die HHU insgesamt 27.707 Studierende (28.090 waren es 2023). 14 Prozent der Studierenden haben andere Nationalitäten. Die beliebtesten fünf Studiengänge sind: Staatsexamen Medizin, Bachelor Informatik, gefolgt von Staatsexamen Rechtswissenschaft, Bachelor Biologie sowie Bachelor Betriebswirtschaftslehre.

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist mit insgesamt 11.523 Studierenden die größte Fakultät der HHU. Es folgen die Philosophische Fakultät mit 7.127 Studierende, die Medizinische Fakultät mit 4.090 Studierenden, die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit 2.820 Studierenden, sowie die Juristische Fakultät als kleinste mit 2.147 Studierenden.

Bei den Zahlen handelt es sich immer um ordentlich Studierende inklusive Studiengangzweithörer (Kopfzahl und ohne die nachrückenden Studierenden). Die Zahlen ändern sich täglich, da die Nachrückverfahren noch nicht abgeschlossen sind. Erst im Dezember 2024 wird voraussichtlich die Statistik feststehen.

StichworteHHUStudierendeWintersemester
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hubbelrath: Bund will Wettbewerbsverfahren zur Bergischen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell