Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

SportLaufenTop News
Home›Sport›Düsseldorf: 3. Auflage der Kö Meile mit Weltrekord

Düsseldorf: 3. Auflage der Kö Meile mit Weltrekord

Von Ute Neubauer
2. September 2024
Teilen:
Alle Läufer*innen wurden angefeuert, Foto: Norbert Schulz

Nach der Premiere im Jahr 2022 fand am Sonntag (1.9.) die dritte Auflage der Kö Meile statt und hat eindrucksvoll gezeigt, dass das Lauf-Event sich in Düsseldorf etabliert hat. Nicht nur die Zahl der Teilnehmer*innen war ein Rekord, auch die Zeit, die Elliot Giles für seinen Lauf benötigte. Mit 3:51,30 Minuten stellte er beim Elite-Rennen der Männer einen neuen Weltrekord über die Straßenmeile auf.

Maximilian Thorwirth auf dem Führungsfahrrad beim Elite-Lauf der Herren, Foto: Norbert Schulz

Läufer Maximilian Thorwirth hat die Veranstaltung ins Leben gerufen und freut sich über die stetig wachsende Resonanz. Die Fokussierung auf die Meile ist ein zentraler Teil des Konzepts. Bei der Kö-Meile geht es um Geschwindigkeit, nicht um lange Strecken wie beim Marathon. Am Start sind alle Laufbegeisterten von der Elite über Hobbyläufer, dem Nachwuchs und auch Menschen mit Handicap.

Elliot Giles stellte einen neuen Weltrekord auf, Foto: Norbert Schulz

Der Olympia-Teilnehmer von Paris Elliot Giles sorgte mit seinem neuen Weltrekord für einen historischen Tag auf der Kö. Beim Eliterennen der Männer unterbot er mit seiner Zeit von 3:51,30 Minuten über die 1609 Meter die noch inoffizielle Bestmarke des kenianischen 800-m-Olympiasiegers Emmanuel Wanyonyi (3:54,60) aus dem Frühjahr. „Weltrekord, das hört sich wirklich gut an, nicht wahr? Ich habe es total genossen.“, freute sich der 30-jährige Giles nach dem hochklassigen Rennen. Mit der Fahne des Vereinigten Königreichs vor der Siegerzeit am Ziel am Corneliusplatz war es das Fotomotiv für viele. Olympia-Medaillengewinner Yared Nuguse hatte die Weltbestmarke ebenfalls ins Visier genommen. Er sicherte sich mit 3:51,90 Minuten Platz zwei und stellte einen US-amerikanischen Rekord auf. Platz drei ging in 3:54,90 Minuten an den Kenianer Vincent Keter, Platz vier an den Niederländer Jesse Fokkenrood (3:58,8).

Die Elite-Frauen nach der Siegerehrung, Foto: Norbert Schulz

Im Elite-Rennen der Frauen setzte sich die Niederländerin Marissa Damink (4:30,30 Minuten) vor der Spanierin Esther Guerrero (4:31,20) und Anna Camp-Bennett (4:32,8) aus den USA durch.

Doch neben den Auftritten der Weltklasse-Athleten waren es die vielen persönlichen Erfolge, die am Sonntag von den Läufer*innen gefeiert wurden, die die Kö Meile zu einer großen Lauf-Party machten.

Die Cheerzone am Graf-Adolf-Platz wurden alle Läufer*innen angefeuert, Foto: Norbert Schulz

Insgesamt elfmal ertönte der Startschuss und knapp 2300 Starter*innen gingen mit ihren Zeiten in die Ergebnislisten ein. Angeboten wurden Distanzen über die Meile und fünf Kilometer sowie eine halbe Meile und 300 m für die Kleinsten. Dabei war die Distanz von fünf Kilometern die beliebteste, 1112 Läufer*innen absolvierten die Strecke. Bei der Schulwertung „Düsseldorf schnellste Schule“, nahmen mit fast 700 Starter*innen so viele Nachwuchsläufer*innen wie noch nie teil.

Heiß war es am Sonntag – da war die Getränkeversorgung wichtig, Foto: Norbert Schulz

Ein Höhepunkt bei der Kö Meile für Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen ist der REHACARE Inklusionslauf. 131 Läufer*innen gingen mit ihren knapp 100 Partnerläufer*innen an den Start.

Am Rehacare-Inklusionslauf waren Förderschulen, die WfaA und andere Betreuungseinrichtungen dabei , Foto: Norbert Schulz

„Ein Weltrekord auf der Kö – das ist einfach fantastisch. Ich bin total happy, dass wir die perfekten Rahmenbedingungen für diesen Weltrekord schaffen konnten. Ich glaube, das werden viele Zuschauerinnen und Zuschauer noch lange in Erinnerung behalten. Der gesamte Tag war ein Traum. Ich bin wirklich, wirklich zufrieden und stolz auf mein gesamtes Team. Genauso toll wie der Weltrekord ist es für mich, diese große Freude und Begeisterung aller Teilnehmer am Laufen zu sehen“, sagte Veranstalter Maximilian Thorwirth.

Alle Ergebnisse finden sie hier.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Bildergalerie vom Wettbewerb:

Alle Fotos: Norbert Schulz

Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
Impressionen 5km Läufe DEU, Düsseldorf, 01.09.2024 Kö-Meile
StichworteInklusionslaufKö-Meile. Laufevent
Vorheriger Artikel

Die Tradition lebt: 71. Radschlägerturnier der Alde ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Falschgeld am Hauptbahnhof sichergestellt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell