Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: A59 soll Lärmschutz bekommen – die Frage ist nur wann?

Düsseldorf: A59 soll Lärmschutz bekommen – die Frage ist nur wann?

Von Ute Neubauer
21. August 2024
Teilen:
Keine Temporeduzierung als Lärmschutz - weil ja es ja in einigen Jahren leiser sein wird - sagt die Autobahn GmbH

Im Februar 2022 waren sich die Anwohner*innen der Paulsmühle in Benrath sicher, bald wird der Lärm durch die Autobahn A59 der Vergangenheit angehören. Denn die Autobahn GmbH hatte Infozettel in die Briefkästen verteilt und darin die Pläne erläutert. Die Autobahn GmbH des Bundes hat die Planung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Autobahnen von Straßen NRW zum 1.1.2021 übernommen. Sie informierten über einen geplanten neuen Belag mit Flüsterasphalt sowie die Erneuerung des Lärmschutzes für die Anwohner*innen. Vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigungen plane man 2024 mit der Umsetzung zu beginnen.

Andreas Vogt von der Initiative Lärmschutz Paulsmühle A59 fragte mehrfach bei der Autobahn GmbH nach, denn bislang waren keine Arbeiten zu erkennen. Nur am Dreieck Düsseldorf Süd wird seit langem gebaut. Jetzt kam eine Antwort der Pressestelle der Autobahn GmbH, Niederlassung Rheinland.

Darin wird erläutert, dass sich das Projekt noch in einem sehr frühen Planungsstadium befindet und daher keine verlässlichen Zeitangaben möglich seien. Es wird darauf verwiesen, dass zunächst die Arbeiten an den umliegenden Autobahnen abgeschlossen sein müssen, wozu beispielsweise die A3 am Hildener Kreuz gehöre.

Der bestehende Erdwall an der A59, der den Lärm reduzieren soll, habe eine Höhe von drei Metern. Im Rahmen der freiwilligen Lärmsanierung für den Bereich der A59 in Höhe des Wohngebietes Paulsmühle sei eine Verbesserung des Lärmschutzes in Form einer Lärmschutzwand vorgesehen. Konkretes dazu könne aber noch nicht benannt werden.

Schon lange fordert die Bürgerinitiative eine Temporeduzierung, da diese ohne bauliche Maßnahmen auch schon zu einer Lärmreduzieren führe. Dies sieht die Autobahn GmbH nicht so. Es wird damit argumentiert, dass die Errichtung neuer Lärmschutzwände und eines lärmmindernder Fahrbahnbelags eine Geschwindigkeitsreduzierung aus Lärmschutzgründen überflüssig mache. Eine Auskunft darüber, warum die Temporeduzierung nicht eingerichtet wird, bis diese Maßnahmen abgeschlossen sind, gab es nicht.

Die Instandsetzung der A59 soll zwischen Düsseldorf-Süd und Monheim-Süd auf einem rund zwölf Kilometer langen Abschnitt in beiden Richtungen erfolgen. Neben der Erneuerung der Fahrbahn sollen Brücken und Lärmschutzwände instandgesetzt bzw. erneuert sowie die Straßenausstattung mit Beschilderung, Schutzeinrichtungen, Entwässerungsanlagen, Fernmeldetechnik etc. auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Die Autobahn GmbH rechnet mit einer Dauer der Maßnahmen von vier bis fünf Jahren.

StichworteA59Autobahn GmbHBenrathLärmschutz
Vorheriger Artikel

Wünsch dir was: Kulturleben mit der Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Verkehrseinschränkungen an der Mühlenstraße verführen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

    Von Anne Vogel
    18. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

    Von Anne Vogel
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell