Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Workshops für Bürger*innen „Wir – Zusammen für Oberbilk“ mit Polizei und Ordnungsamt

Düsseldorf: Workshops für Bürger*innen „Wir – Zusammen für Oberbilk“ mit Polizei und Ordnungsamt

Von Ute Neubauer
3. August 2024
Teilen:
Ordnungsamt und Polizei suchen den Austausch mit Bürger*innen in Oberbilk, Foto: Symbolbild

Vom Fachgebiet für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit der Bergischen Universität Wuppertal wurde das Projekt „EQAL“ initiiert. Ziel ist es, das Verhältnis zwischen Polizei, Ordnungsamt und der Bevölkerung im Stadtteil Düsseldorf-Oberbilk nachhaltig zu verbessern. Im September und Oktober werden dabei fünf Veranstaltungen in Form von interaktiven Workshops durchgeführt, die exklusive Einblicke in die Arbeit von Polizei sowie Ordnungs- und Servicedienst geben. Die Oberbilker*innen erhalten ihrerseits die Möglichkeit über ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu sprechen.

Anmeldung und Infoabend

Für das Austausch- und Lernprogramm kann sich ab sofort hier angemeldet werden. Zur Klärung offener Fragen gibt es am 14. August ab 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Halle 72, Linienstr. 72 in Oberbilk.

Geplant sind fünf Termine „Wir – Zusammen für Oberbilk“ , die ab dem 10. September immer dienstags von 18 bis 21 Uhr stattfinden. An dem Programm können alle Menschen teilnehmen, die in Oberbilk leben oder arbeiten und sich im Stadtteil aktiv engagieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist die Halle 72, Linienstr. 72, Düsseldorf-Oberbilk.

Gegenseitiges Vertrauen und Verständnis

„Das Vertrauen in die Sicherheits- und Ordnungsbehörden ist wichtig für unsere Arbeit und das gesellschaftliche Miteinander. Daher hoffen wir, dass wir durch das Austausch- und Lernprogramm mehr Verständnis für unsere Arbeit schaffen und im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern erfahren, wie wir das öffentliche Vertrauen in unsere Arbeit weiter stärken können“, so Wolfgang Lukoschat, Sachgebietsleiter des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD). Geplant ist ein interaktives Workshop-Format, das den konstruktiven Austausch zwischen Polizei, OSD und den Oberbilker*innen fördern soll. Ziel ist der Abbau von Vorurteilen und die Förderung des wechselseitigen Verständnisses. Die im Stadtteil Oberbilk tätige Ansprechpartner*innen von Polizei und OSD werden an allen Sitzungen des Programms teilnehmen und in den Austausch mit den Teilnehmer*innen treten. Da während der Workshops auch über interne Vorgehensweisen der Ordnungskräfte berichtet wird, müssen die Interessierten bei ihrer Anmeldung einer Sicherheitsüberprüfung zustimmen.

„Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger Interesse an dem Programm haben und die Möglichkeit nutzen, sich mit uns über ihre Erfahrungen und Bedarfe auszutauschen“, sagt Thorsten Fleiß, Leiter der Polizeiinspektion Mitte.

Das Polizeipräsidium Düsseldorf und das Ordnungsamt sind Partner der Bergischen Universität Wuppertal, die das Projekt „EQAL“ koordiniert.

Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteOberbilkOrdnungsamtPolizeiWorkshop
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mopped-Schützen-Treffen in Benrath

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gäste des Café Grenzenlos genießen hohe ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell