Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

DüsseldorfAktuellesSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Fast vier Millionen Gäste auf der Rheinkirmes lassen die Verantwortlichen strahlen

Düsseldorf: Fast vier Millionen Gäste auf der Rheinkirmes lassen die Verantwortlichen strahlen

Von Ute Neubauer
21. Juli 2024
Teilen:
Fast vier Millionen Menschen besuchten die Rheinkirmes 2024

Gut gelaunt und lächelnd kamen Schützenchef der Sebastianer von 1316 Andreas Paul Stieber, Oberst Torsten Peters sowie Manfred Kirschenstein und Sven Gerling von der Platzkommission am Sonntagmittag (21.7.) zur traditionellen Abschluss-Pressekonferenz der Rheinkirmes. Gemeinsam mit den Vertreter*innen von Stadt, Feuerwehr, Polizei und Rheinbahn zogen sie die Bilanz der Kirmes, die am 12. Juli eröffnet wurde. Der einheitliche Tenor: eine friedliche Kirmes mit zufriedenen Gesichtern auf allen Seiten.

Zufriedene Debütanten (v.l.) Manfred Kirschenstein, Torsten Peters, Andreas Paul Stieber und Sven Gerling

Ob die vier Millionen Besucher*innen erreicht werden, hängt noch vom letzten Tag der Rheinkirmes ab. Bisher hat man rund 3,6 Millionen Gäste gezählt. Ein wenig hat das Wetter in diesem Jahr die Bilanz getrübt. Mit Regen startete das Event, aber nach angenehmen Temperaturen kamen immer wieder Regenschauer und am Samstagabend musste sogar wegen Unwetterwarnung für etwas mehr als eine Stunde unterbrochen werden. Das wollte das Wetter offenbar am Sonntag wieder gut machen, denn trotz gemischter Prognosen wurde es ein sonniger Tag, der erneut viele Gäste anlockte. Dazu trugen auch Fortuna Düsseldorf bei, die ihre Saisoneröffnung im Festzelt der Schützen feierten.

Stolz zeigte sich Stieber, dass das komplett neue Team von Anfang an bestens zusammengearbeitet hat. Denn für Stieber war es das erste Schützenfest als erster Chef, Torsten Peters ist neu im Amt als Oberst und auch Manfred Kirchenstein und Sven Gerling debütierten in der Nachfolge von Kirmesarchitekt Thomas König. Sowohl die Festumzüge und die Parade der Schützen wie auch die Rheinkirmes verliefen harmonisch und es kam zu keinen nennenswerten Problemen.

Ordnungsamt und Polizei waren immer präsent

Sicher und friedlich

Dieser Meinung schlossen sich auch die Sicherheitskräfte an. Thorsten Fleiß, Leiter der Polizeiinspektion Mitte, berichtete von deutlich geringeren Einsatzzahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr. 126 Platzverweise wurden ausgesprochen (in 2023 204) und nur eine Person wurde in Gewahrsam genommen (in 2023 8). Wegen Drogenkonsum gab es eine Anzeige (in 2023 28) und diese bezog sich nicht auf Cannabis. Auch das Ordnungsamt erfasste wenige Verstöße. 3670 Maßnahmen im Zusammenhang mit Verkehr/Parken wurden getroffen (4640 in 2023) und 76 Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Allerdings müssen sich auch 18 Besitzer*innen von Fahrrädern neue Schlösser kaufen. Denn sie hatten ihre Räder an Flucht- und Rettungswegen abgestellt, wo sie entfernt und bei der Polizei untergebracht wurden. Wer sein Rad bis Sonntagabend (21.7.) dort nicht abgeholt hat, findet es später im Fundbüro. Beim Wildpinkeln wurden 209 Personen erwischt (275 in 2023).

Trotz gemischter Wetterprognosen zeigte sich der letzte Kirmestag von seiner guten Seite

Zwar gab es immer wieder Autofahrer*innen, die in der Hoffnung einen Parkplatz in Oberkassel zu finden diesen Weg wählten, aber bei vielen hat sich herumgesprochen, dass die Anreise mit Bussen und Bahnen sinnvoll ist. Rund 85 Prozent der Besucher*innen seien mit dem ÖPNV angereist, berichtet die Rheinbahn.

Vermisst wurde von vielen die Kirmesfähre. Obwohl die Verhandlung mit dem Betreiber weit gediehen waren, hatte dieser erneut abgesagt. Die Schützen wollen versuchen im nächsten Jahr einen alternativen Anbieter zu finden, was allerdings schwierig sei, da es nur noch wenige Fährbetreiber gebe und der Rhein besondere Qualifikationen erfordert.

Es bleibt bei Mehrweg

Im zweiten Jahr hat die Rheinkirmes auf Mehrweg gesetzt. Diesmal war die Awista Partner für das Geschirr und die Becher. Bei den Schaustellern hat sich das System mittlerweile etabliert, allerdings seien die Besucher*innen noch zögerlich. Das Thema Abfall erwähnte Schützenchef Stieber noch in Bezug auf das Gelände und die Umgebung. Denn dort fand sich viel Müll, den die Besucher hinterließen. Er appellierte an alle, den eigenen Müll mitzunehmen – das gelte nicht nur für die Rheinkirmes und sollte eigentlich immer die Regel sein.



StichworteRheinkirmesSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf: Saisoneröffnung und ein 50. Geburtstag

Nächster Artikel

IGDS: Düsseldorf hat zwei neue Stadt-Schützenköniginnen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell