Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

KulturKunstkritikTop News
Home›Kultur›Kunstverein Düsseldorf: Fragmente von Personen

Kunstverein Düsseldorf: Fragmente von Personen

Von Birgit Koelgen
1. Juli 2024
Teilen:
Ein ganzer Raum als Kunstwerk: Die Installation "Farmacias Distantes" von Dominique Gonzalez-Foerster im Kunstverein. Foto: bikö

Es ist nicht leicht, sich als eine Art Untermieter in einem dominanten Kulturinstitut zu behaupten. Im zweiten Stock der Düsseldorfer Kunsthalle, linker Seitensaal, macht der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen seine eigene Show – und findet weniger Beachtung. Die Konzepte sind allerdings auch oft spröde, wie „A Portrait in Fragments“ mit sieben Positionen, die keinerlei Bezug zu den sinnlichen Werken aus der Mongolei in der Kunsthalle haben (siehe Bericht vom 28. Juni hier).

Stumme Gesellschaft: Ausschnitt aus der Rauminstallation “Farmacias Distantes” von Dominique Gonzalez-Foerster. Foto: bikö

Zum Glück hat Dominique Gonzalez-Foerster mitgemacht und ein einsames Prachtwerk beigesteuert. Die französische Installations- und Konzeptkünstlerin, Professorin an der Düsseldorfer Akademie, weiß, wie man Räume effektiv verwandelt. Sie hat ein großes Kabinett als „Farmacias Distantes“ gestaltet, ausgedacht in den Lockdowns der Pandemie. Die Wände sind bedeckt mit Fotocollagen auf Leinen, der Boden mit einem malerischen Teppich. Man befindet sich in einer Traumszenerie, wo die „Entfernten Apotheken“ in einen Garten und eine Bar übergehen. Tiere und seltsame Gestalten, lebensgroß, erscheinen dort, Figuren aus anderen Zeiten. Eine sieht aus wie eine selbstvergessene Marilyn Monroe, eine wie Kinski in „Fitzcarraldo“. Beide Male ist es die Künstlerin selbst, in Verkleidung, verrät Direktorin Kathrin Bentele.

Story in Kisten

Subtiles Selbstporträt: Fotografie des verstorbenen französischen Künstlers Hervé Guibert im weißen Rahmen. Foto: bikö

Leider sind die anderen Werke weniger becircend. Im Foyer hängen kleine Schwarzweißfotos des an Aids verstorbenen französischen Autors und Fotokritikers Hervé Guibert (1955-1991). Man muss schon genau hinschauen, um ihre stille Botschaft und ihre Poesie zu würdigen. Da erkennt man den Schreibtisch mit einem Manuskript, den Bücherschrank, das Abbild des ernsten jungen Mannes im Spiegel, unter einer hängenden Marionette. Ähnlich melancholisch, weniger poetisch, wirkt eine Installation aus Umzugskisten, die Patricia L. Boyd nach einer Trennung packte – und teilweise zum Objekt stilisierte. Gabeln, Daunenfedern aus einem zerstörten Bett, Fotos, Dokumente und Aperol-Flaschen machen so ihre Andeutungen. Die Geschichte dazu kennt nur die Künstlerin selbst.

Fetzen des Lebens

“Hey Baby” – so nennt die Amerikanerin Maggie Lee dieses Mixed-Media-Selbstporträt. Foto: bikö

Ähnlich ist das bei der in New York lebenden Kanadierin Moyra Davey, deren einstündiges, mit einem schlecht verständlichen Monolog besprochenes und aus rätselhaften Fotos zusammengesetztes Video „Les Goddesses“ vielleicht von sehr geduldigen Betrachtern durchgearbeitet wird. Auch die Amerikanerin Maggie Lee arbeitet mit Fetzen aus dem eigenen Leben, weint beim Facetimen mit dem alten Vater in Asien, setzt sich Perücken auf und schlüpft für Bildcollagen in verschiedene Rollen. Irgendwo zwischen Koketterie und Traurigkeit. Interessanter sind die Werk-Proben des während der Ausstellungsvorbereitungen gestorbenen schwarzen Amerikaners „Pope.L“ (1955-2023). Er erregte Aufmerksamkeit mit Video-Performances gegen Rassismus und schuf Collagen, bei denen er schwarzen Nannys oder Kindern auf historischen Fotografien das eigene überdimensionale Gesicht aufsetzte. Politische Kunst mit Witz.

Kathrin Bentele, Direktorin des Kunstvereins, erklärt die Arbeiten des verstorbenen amerikanischen Künstlers “Pope.L”. Foto: bikö

Was, wann und wo?

„A Portrait in Fragments“: Patricia L. Boyd, Moyra Davey, Dominique Gonzalez-Foerster, Hervé Guibert, Pope.L, Monica Majoli, Maggie Lee. Bis 22. September im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in der Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4. Di.-So. 11 bis 18 Uhr. Eintritt: 6 Euro. www.kunstverein-duesseldorf.de

StichworteKunstverein
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Ehepaar wird auf der Reichsstraße ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Interessengemeinschaft lädt zum Info-Abend „Fernwärme“ ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell