Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Polizei und Ordnungsamt informieren über Maßnahmen zur UEFA EURO 2024

Düsseldorf: Polizei und Ordnungsamt informieren über Maßnahmen zur UEFA EURO 2024

Von Ute Neubauer
10. Juni 2024
Teilen:
Die Polizei wird gemeinsam mit dem OSD sehr präsent sein, Foto: Symbolbild

Am Freitag (14.6.) startet die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München. Viele Akteure in Düsseldorf bereiten sich seit Monaten darauf vor, dass die fünf in der Arena stattfindenden Spiele ohne Problem ablaufen. In enger Abstimmung werden Polizei und Ordnungsamt ihre Maßnahmen koordinieren. Der Leitende Polizeidirektor Dietmar Henning und die Beigeordnete für Ordnung, Bürgerservice und Sport, Britta Zur, stellten am Montag (10.6.) Einzelheiten dazu vor.

Dietmar Henning und Britta Zur bei der PK

Henning betonte, dass die komplette Belegschaft der Polizei ab Freitag zur Verfügung stehe, da Urlaubs- und Dienstfreisperre verordnet wurde. An den Spieltagen in Düsseldorf und bei Bedarf bei weiteren Begegnungen werden bis zu 1.500 Polizeikräfte im Einsatz sei. Das Ordnungsamt steht ebenfalls mit voller Personalstärke bereit.

Die Begegnungen in Düsseldorf

  • 17. Juni, 21 Uhr Österreich – Frankreich
  • 21. Juni, 15 Uhr Slowakei – Ukraine
  • 24. Juni, 21 Uhr Albanien – Spanien
  • 1. Juli, 18 Uhr Achtelfinale
  • 6. Juli, 18 Uhr Viertelfinale

Die drei Spiele der Gruppenphase werden als eher unkritisch bezüglich des Fangeschehens bewertet. Für alle Teams sind Fanmärsche organisiert, die entweder vom Rheinpark oder vom Nordpark zur Arena führen.

Arena und Paul-Janes-Stadion

Die Arena wird nach einer letzten Sicherheitsüberprüfung an die UEFA übergeben, die dann auch das Hausrecht über den gesamten Bereich hat. Dazu gehört auch, dass es Einschränkungen gibt. So ist der Autoverkehr rund um die Arena unterbunden, Ausnahme Berechtigte. Zu den Spielen müssen die Ticketbesitzer, die mit dem Auto anreisen wollen, vorab online Parktickets (24 Euro) kaufen. Nur damit dürfen sie die Parkplätze anfahren. Den Besucher*innen wird die Anreise zu Fuss, mit dem Rad oder dem ÖPNV empfohlen. Der gesamte Luftbereich ist für Drohnen verboten.

Die in Düsseldorf spielenden Teams werden ihre Trainingseinheiten im Paul-Janes-Stadion abhalten. Um dabei ungestört zu sein, werden Sichtzäune aufgebaut und der Einsatz von Drohnen unterbunden.

Albärt ist das Maskottchen der Europameisterschaft

Fan-Zonen

In der Stadt gibt es Fanzonen mit Public-Viewing am Burgplatz (alle 31 Tage geöffnet, Platz für 5000 Personen), am Unteren Rheinwerft (Platz für 7800 Personen) und am Schauspielhaus (Platz für 2000 Personen) – beide nur an Spieltagen geöffnet.

Sperrungen

Die Mühlenstraße, der Horionplatz und die Goltsteinstrasse werden im Zeitraum der Europameisterschaft für den Individualverkehr gesperrt. Auch Taxis dürfen den Burgplatz nicht mehr anfahren, sie erhalten zusätzliche Stellplätze an der Heinrich-Heine-Allee.

Die Sicherheitskräfte werden die Zahl der Besucher*innen in den Fanzonen und der Altstadt im Auge behalten. Sollte es dort zu voll werden, ist der Rheinpark und weiter nördlich der Nordpark am Aquazoo als Ausweichflächen vorgesehen.

Erreichbarkeit von Polizei und OSD

Der Ordnungs- und Servicedienst der Stadt ist für die Bürger*innen auch während der Europameisterschaft unter der Telefonnummer 899-4000 erreichbar. Bei Bedarf wird die Polizei das Bürgertelefon schalten und steht bei Notfällen unter 110 bereit.

StichworteOrdnungsamtPolizeiSicherheitUEFA EURO 2024
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Schützenfest mit Blick auf einen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zoll ging am Samstag gegen Schwarzarbeit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell