Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Zeit des Schwärmens für Bienen in Düsseldorf

ServiceBauen & WohnenTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Starkregen und Klimawandel – Beratungsangebot für Bürger*innen

Düsseldorf: Starkregen und Klimawandel – Beratungsangebot für Bürger*innen

Von Ute Neubauer
23. Mai 2024
Teilen:
Im Juli 2021 wurde die Ostparksiedlung geflutet

Der Klimawandel sorgt immer öfter für Starkregenereignisse und Überflutungen in Bereichen, die früher nicht betroffen waren. Wie man seine Immobilie davor schützen kann, aber auch wie durch energetische Sanierung oder Photovoltaik-Anlagen Wohnraum klimafreundlicher gestaltet werden kann, erfahren Bürger*innen bei den kostenfreien Informationsangeboten der Stadt.

Starkregen

Der Düsseldorfer Stadtentwässerungsbetriebs ist auf verschiedenen Wochenmärkten mit seinen Fachleuten vor Ort, um über die Starkregenproblematik aufzuklären. Interessierte können hier Tipps erhalten, wie sie ihre Immobilie bestmöglich schützen können. Gezeigt werden Rückstauklappen und Schutzbarrieren und die Mitarbeitenden beantworten allgemeine Fragen. Es können aber auch individuelle Vor-Ort-Termine zur kostenlosen Risikoeinschätzung und Schwachstellenanalyse des Eigenheims via E-Mail an starkregen@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211-8922724 oder 0211-8926763 vereinbart werden.

Die aktuellen Termine in den Stadtteilen jeweils von 9 bis 13 Uhr:

  • Dienstag, 28. Mai: Barbarossaplatz, Oberkassel
  • Freitag, 14. Juni: Angermunder Straße, Angermund
  • Dienstag, 15. Juni: Neusser Tor, Gerresheim
  • Dienstag, 9. Juli: Gertrudisplatz, Eller
  • Mittwoch, 24. Juli: Niederkassler Lohweg, Lörick
  • Donnerstag, 8. August: Hauptstraße, Benrath
  • Mittwoch, 21. August: Kaiserswerther Marktplatz, Kaiserswerth
  • Dienstag, 3. September: Hülsmeyerplatz, Rath
  • Freitag, 20. September: De Blääk, Hamm
  • Dienstag, 1. Oktober: Rochusmarkt, Pempelfort
  • Mittwoch, 16. Oktober: Alte Flughafenstraße, Lohausen

Weitere Informationen unter www.duesseldorf.de/sebd.

Klimamobil

Das städtische Klimamobil informiert unter anderem über Fördermittel für energetische Gebäudemodernisierungen und erneuerbare Energien von Bund, Land und Stadt, die in Düsseldorf kombinierbar sind.

Auf immer mehr Dächern gibt es PV-Anlagen, Foto: Symbolbild

Am Donnerstag, 23. Mai, macht das Klimamobil Station in Vennhausen, Freiheitplatz, und am Dienstag, 28. Mai, in Hellerhof, P+R Parkplatz Carlo-Schmid-Straße. Bei den Förderthemen geht es neben den Programmen für regenerative Heizsysteme auch um verbesserten Wärmeschutz der Fenster, des Dachs oder der Außenwand, um Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen und entsprechende Batteriespeicher. Das Thema Heizung ist Schwerpunkt im Monat Mai und im Juni heißt der Schwerpunkt Photovoltaik. Zielgruppe des Klimamobils sind neben Haus- und Wohnungseigentümer*innen auch Fachleute aus dem Handwerk und dem Architekturbereich. Die Beratung ist kostenfrei.

Da die städtische Förderung im Programm Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf in vielen Fällen mit den Förderprogrammen von Bund und Land kombinierbar ist, werden Investitionen in den optimierten Wärmeschutz und erneuerbare Energien in Düsseldorf deutlich besser als anderenorts gefördert.

Neben den Vor-Ort-Terminen steht das Klimamobil auch online zur Verfügung. Alle 14 Tage findet eine Onlineberatung zum Förderprogramm statt, die den Bürger*innen die Möglichkeit bietet, außerhalb der normalen Standzeiten ihre Fragen rund um das Thema Förderung zu stellen.

Alle Tourdaten, Anlaufstellen und Informationen zum Klimamobil finden sich auf: www.duesseldorf.de/klimamobil



StichworteBeratungKlimawandelStarkregen
Vorheriger Artikel

Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt Vereine und Organisationen mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Im Nordpark kann man Rosenpate oder ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Zeit des Schwärmens für Bienen in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Kippen – ein Problem, das nachhaltig die Umwelt schädigt

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt einen Trinkbrunnen

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von Pkw-Fahrerin verletzt

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell