Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfPolitikSchützenStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Netzwerken in Oberbilk

Düsseldorf: Netzwerken in Oberbilk

Von Ingo Siemes
19. Mai 2024
Teilen:
(v.l.) Torsten Petersen und Lutz Goebel

Das Vereinswerk 1848 hat nicht immer geöffnet, aber wenn der Oberbilker Bürgerverein 1894 und der St. Sebastianus Schützenverein 1848 Oberbilk anklopfen, stehen die Pforten selbstverständlich weit offen. Das Lokal wird ja von den Schützen bewirtschaftet. So stand dem gemeinsamen Jahresempfang der beiden Oberbilker Vereine am Samstag (18.5.) nichts im Wege.

Es sollte ein Treffen mit Gesprächen, Kennenlernen und Netzwerken sein. „Wir legen Wert darauf, dass die in Oberbilk Aktiven miteinander ins Gespräch kommen“, erläuterte der Vorsitzende des Bürgervereins Lutz Goebels. „Da würde ein besonderes Programm nur stören.“ Das Konzept funktionierte prächtig, denn beispielsweise der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek plauderte angeregt mit Parteikollege und Ratsherr Walter Schmidt, der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe und Volmerswerth, Marko Siegesmund (SPD) sprach mit dem TuRU-Vorsitzenden Manuel Rey oder Schützenchef Torsten Petersen mit Pfarrer Stephan Pörtner.

(v.l.) Andrea Abbing von Königinnen und Helden mit Marion Warden, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Düsseldorf

„Der Austausch mit und zwischen den Vereinen, Schulen, Kindertagesstätten, Freizeiteinrichtungen, der Lokalpolitik, den Kulturinstitutionen läuft gut. Die Kommunikationsstruktur steht“, urteilte Siegesmund, für den der Jahresempfang mehr als eine Pflichtveranstaltung ist. „Wenn man in Oberbilk etwas anstoßen möchte oder ein Projekt initiieren will, hat man beim Jahresempfang alle Möglichkeiten, mit den entsprechenden Multiplikatoren und wahrscheinlich auch Entscheidungsträgern zu sprechen. Für mich ist der Jahresempfang immer richtig und wichtig.“

Dass in Oberbilk vieles über Parteigrenzen hinweg funktioniert, weiß auch Jarzombek zu schätzen. „Oberbilk ist ein Ort des Wandels, der Entwicklung. Wie man an der Kölner Straße und am Wim-Wenders-Gymnasium erkennen kann. Das ist auch dem guten Netzwerk zu verdanken“, so der Bundestagsarbgeordnete. „Das Miteinander in Oberbilk hat Vorbildcharakter. Hier kennt man sich, hier hilft man sich auch über Parteigrenzen hinweg. Das ist nicht überall in Düsseldorf so.“

Große Freude über die Spendenschecks der Schützen

Auf dem Jahresempfang wurde auch Institutionen in Oberbilk mit Spendenschecks überrascht. Die Schützen spendeten 500 Euro an die Damenmannschaft des SV Oberbilk, die Kita Pius X und die Kita Apollinaris konnten sich jeweils über 200 Euro freuen. Beide leisten wichtige Bildungs- und Betreuungsarbeit im Stadtteil. Der Verein Königinnen und Helden e.V., der sich für soziale Projekte engagiert, und der AWO Kreisverband Düsseldorf, der in zahlreichen sozialen Feldern tätig ist, erhielten ebenfalls jeweils 200 Euro. Diese Spenden zeigen das starke Engagement des Schützenvereins für die Gemeinschaft und seine Rolle bei der Förderung des lokalen Zusammenhalts.

Die nächsten gemeinsamen Projekte für die „ungleichen Brüder“ Schützen- und Bürgerverein stehen bereits. „Wir versuchen die Website ‘vierzig227’, in der die Oberbilker Vereine ihre Themen und Termine veröffentlichen können, wieder ans Laufen zu bekommen“, erklärt Petersen. Die Gespräche über den St. Martinszug und den Popup-Weihnachtsmarkt werden auch schon geführt. Das Netzwerk in Oberbilk funktioniert eben.

StichworteBürgervereinNetzwerkOberbilk
Vorheriger Artikel

Feuer in Düsseldorf Flingern-Nord: Ermittler haben Brandbeschleuniger ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fragen an Politiker*innen anlässlich der Europawahl ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell