Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

SportServiceTermineTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Windsurfing Schule am Angermunder See startet neue Kurse

Düsseldorf: Windsurfing Schule am Angermunder See startet neue Kurse

Von Ingo Siemes
13. Mai 2024
Teilen:
(v.l.) Markus Belzer, Roger Gracher und Nicolas Schaber

Das Timing des Windsurfing Clubs Angermund (WCA) stimmt. Jetzt, wo die Temperaturen sich auf sommerlich einpendeln, bieten sie Windsurfing-Kurse an. „Seit 2004 besteht unsere Surf-Schule, allerdings mit Unterbrechungen. Einen zertifizierten Surflehrer an einen kleinen Binnensee zu holen, ist nicht so einfach. Die haben ja auch an den Ost- oder Nordsee oder an Urlaubs-Hotspots mehr zu tun“ erläuterte der erste WCA-Vorsitzende Nicolas Schaber. „Deshalb sind wir sehr froh, mit Surflehrer Roger Gracher einen Leiter für unsere Surfschule gefunden zu haben, der sich bereits bei uns auskennt und mit dem wir sofort mit unserer Schule durchstarten können.“

Roger Gracher ist erfahrener Surflehrer und in Angermund war er schon von 2009 bis 2014 tätig

Gracher hatte die Angermunder Surfschule bereits von 2009 bis 2014 geleitet. Er ist erfahren, denn er leitete bereits Surf- und Segelschulen auf der griechischen Insel Korfu, an der Nordsee in den Niederlanden, an der Ostsee in Heiligenhafen, am Templiner See bei Berlin und auf Fuerteventura. „Auf Korfu beispielsweise dauert die Saison acht Monate. Das ist deutlich länger als in Angermund“, erklärte Gracher augenzwinkernd, der seit 2003 sämtliche Lehrlizenzen des Verbands Deutscher Wassersport Schulen besitzt.

Jetzt also wieder Angermund, wo Gracher im Laufe des Jahres fünf Kurse und Ferienfreizeiten für die Sommerferien anbietet. „Wer teilnehmen möchte sollte mindestens 40 Kilo wiegen, dann hat man auch genug Kraft, um das Segel aus dem Wasser zu ziehen. Und man muss schwimmen können. Kinder müssen das von den Eltern bestätigt bekommen“, so Gracher. „Am Ende der Kurse gibt es eine kleine theoretische und praktische Prüfung. Wer die besteht, bekommt den Windsurfing-Grundschein.“ Und der ist wichtig, um sich an den Wassersportstationen weltweit Surfmaterial ausleihen zu dürfen. Die beiden nächsten je zehnstündigen Wochenendkurse sind für den 8./9. sowie 29./30. Juni terminiert und kosten je 200 Euro.

(v.l.) Nicolas Schaber, Roger Gracher und Markus Belzer

Wer im Windsurfing Club Mitglied werden möchte, muss in Besitz des Surf-Grundscheins und einer gültigen Surf-Haftpflichtversicherung sein, das gilt auch für Jugendliche. Die Mitgliedsbeiträge liegen für Erwachse bei etwa 125 Euro, bis 18 Jahre oder als Studierender/Zivi o.ä. Zahlt man rund 55 Euro. Die Jugendförderung ist ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit. „Wir haben bereits Kurse für die offene Ganztagsschule organisiert, sind immer bei der Sportmesse Kids in Action dabei und bieten eben die Ferienfreizeiten für Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren an“, so Schaber. „Von unseren derzeit 260 Vereinsmitgliedern sind 50 jünger als 18.“

Der Windsurfing Club Angermund bietet Wochenend- und Ferien-Kurse an

Der Windsurfing Club Angermund hat am etwas mehr als zehn Hektar großen Angermunder See einen Uferbereich gepachtet. Von dem führen zwei Treppen ins Wasser. Die Saison geht von Anfang April bis Ende Oktober. Wer also jetzt noch seinen Grundschein macht, kann bis in den frühen Herbst hinein seine neu gewonnen Kenntnisse nutzen und über den Angermunder See brettern.

Weitere Informationen über Anfahrt, Kurse und alles weitere finden sie hier.

StichworteAngermundKurseWindsurfen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum: Rettungseinsatz nach Schulausflug

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sprecher der Altstadtwirte tritt zurück

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell