Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Wie weiter? Gegen AfD und Co“ – DSSQ lädt zum Workshop ein

Düsseldorf: „Wie weiter? Gegen AfD und Co“ – DSSQ lädt zum Workshop ein

Von Ute Neubauer
20. April 2024
Teilen:
Einladung an alle Interessierten, Grafik: DSSQ

Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung unter der Überschrift „Raus aus der Ohnmacht, rein in die Aktion“ am 25. Februar, lädt Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ) gemeinsam mit dem zakk am Sonntag (21.4.) zu weiteren Informationen, Diskussionen und Workshops ein. Diesmal lautet der Titel „Wie weiter? Gegen AfD und Co“.

Aus dem ersten Termin, an dem rund 300 Interessierte teilnahmen, gingen bereits zahlreiche Aktionen wie regelmäßige Mahnwachen vor dem Rathaus, eine Demo gegen eine AfD-Kundgebung im Zoopark sowie Info-Aktionen zu Wahlständen der AfD, hervor. Mit dem zweiten DSSQ-Workshop-Tag haben alle Interessierten erneut Gelegenheit sich zu informieren und zu vernetzen. Ziel ist es gemeinsame Aktionen gegen die AfD und die Rechtsentwicklung in Deutschland zu entwickeln und durchzuführen.

„Wir wenden uns mit unserem zweiten DSSQ-Workshop-Tag an alle Neueinsteiger:innen und Weitermacher:innen, die Zeit und Lust haben, gemeinsam gegen die AfD und die Rechtsentwicklung im Land aktiv zu sein“, erklärt Oliver Ongaro, Sprecher des Bündnisses Dssq.

Start ist am 21. April um 14 Uhr in der Halle des zakk an der Fichtenstraße. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung geht es ab 14:30 Uhr in die verschiedenen Workshops. Das Ende ist gegen 17 Uhr geplant.

  • Workshop 1: AfD und Co. auf Social Media – Propaganda, Personen und Codes der neuen Rechten. Jugend gegen Rechtsruck organisiert diesen Workshop, bei dem ein Blick auf die Social-Media Aktivitäten der AfD und anderen Akteure der Neuen Rechten geworfen wird. Die Videos der AfD und deren Politiker*innen werden zehntausend-fach geklickt und reposted. Dahinter steckt eine ganze Strategie. Neben den konkreten Zahlen, wird über die Erscheinungsformen sowie bestimmte rechte Codes informiert, die immer wieder in Videos und Kommentarspalten auftauchen.
  • Workshop 2: Was tun gegen Nazis bei Ständen oder Kundgebungen wie die im Zoopark?
  • Workshop 3: Was macht DSSQ in den nächsten Wochen?
  • Workshop 4: DSSQ-Stadtteil-Vernetzung

DSSQ und das zakk behalten sich vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Das Anfertigen von Ton-/Bild- oder Videoaufnahmen ist während der gesamten Veranstaltung nicht gestattet. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ddorf-aktuell berichtete über die erste Veranstaltung – hier geht es zum Artikel.

Weitere Informationen über den aktuellen Termin finden sie hier.



StichworteAfdDSSQzakk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 76 Kioske und Shops bekamen Besuch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nach dem RRX-Ausbau wird alles besser ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell