Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesKulturTop News
Home›Düsseldorf›Kommentar: Stadt streicht Mittel für Kulturliste Düsseldorf – lässt sich aber für ihr Konzept zur kulturellen Teilhabe feiern!

Kommentar: Stadt streicht Mittel für Kulturliste Düsseldorf – lässt sich aber für ihr Konzept zur kulturellen Teilhabe feiern!

Von Ute Neubauer
26. März 2024
Teilen:
Die Kulturliste informiert regelmäßig bei Veranstaltungen über ihr Angebot, um möglichst viele Menschen zu erreichen

Das darf ja wohl nicht wahr sein. Noch im Dezember 2023 wurde die Stadt Düsseldorfer für ihre Konzept zur kulturellen Bildung und Teilhabe ausgezeichnet und erhielt dafür von NRW-Kulturministerin Ina Brandes eine Förderung 60.000 Euro. Im März wendet sich die Kulturliste Düsseldorf mit einem offenen Brief an den Oberbürgermeister, da der Zuschuss der Stadt für den Verein gestrichen wurde! Es geht um 15.000 Euro, deren Fehlen die Existenz der Kulturliste Düsseldorf e.V. akut gefährden. Stellt sich die Frage, mit welchem Augenmaß in Düsseldorf Teilhabe beurteilt wird?

Beigeordnete Miriam Koch, Kulturministerin Ina Brandes und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (v.l.) freuten sich im Dezember 2023 mit engagierten Vertretern aus Kulturamt, Kulturinstituten und Politik über die Auszeichnung, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Erfolgreiche Arbeit der Kulturliste

Die Kulturliste Düsseldorf vermittelt seit 2012 kostenfreie Kulturbesuche für Menschen mit begrenztem Einkommen. Rund 20 Prozent der Düsseldorfer*innen sind von Armut bedroht. Zu Beginn des Jahres hat der Verein noch die Marke von 50.000 vermittelten kostenfreien Kulturbesuchen geknackt und startete ihren ersten eigenen
Podcast. Der Wegfall der 15.000 Euro bedeutet für dem gemeinnützigen Verein eine erhebliche finanzielle Belastung, denn mit dem Geld wurden die jährlichen Fixkosten finanziert.

In einem offenen Brief an OB Keller weist der Verein darauf hin, dass die Förderung essentiell für ihre Arbeit ist und eine wichtige Grundlage bildet, um Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Unterschrieben wurde der Brief von über 100 Kulturschaffenden, darunter Vertreter*innen von Theatern, Kunstgalerien und -einrichtungen, sowie von Sozialarbeiter*innen sowie Mitarbeitenden verschiedener karitativer und gemeinnütziger Organisationen, die sich für die Förderung von Kultur und sozialer Teilhabe in Düsseldorf einsetzen.

Der Wegweise ist ein Beispiel für die hervorragende Arbeit der Kulturliste, Foto: Kulturliste Düsseldorf

Düsseldorf rühmt sich für seine kulturelle Teilhabe!

Wie ein Schlag ins Gesicht muss es dem Team der Kulturliste vorkommen, wenn Keller noch im Dezember betont: “Kulturelle Bildung hat seit jeher einen hohen Stellenwert in Düsseldorf. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung der guten und vielfältigen Arbeit, die wir in diesem Bereich leisten. Sie ermutigt uns, weiterhin innovative Wege zu gehen und die Kultur als integralen Bestandteil der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zu stärken und zu festigen.” Keller erwähnt in seinem Statement, dass das Kulturamt maßgeblich dazu beitrage, kulturelle Bildung in den Bildungsbiographien aller Menschen zu verankern. „Mit dem ausgezeichneten Konzept wurde eine zukunftsfähige und nachhaltige Grundlage geschaffen, die etablierten Programme und Projekte weiterzuentwickeln und so Zugang und Teilhabe am kulturellen Leben der Stadt zu ermöglichen“, heißt es in der Pressemitteilung im Dezember 2023. Das Konzept setze sich umfassend mit sechs zentralen Themen auseinander: Verbesserung der Kooperation und Vernetzung, Anpassung der Finanzierung, Steigerung der Sichtbarkeit und Wertschätzung, gezielte Ansprache verschiedener Gruppen, Teilhabe- und Diversitätsförderung sowie Transparenz der Förderstrukturen.

Offenbar ist damit nicht die Arbeit der Kulturliste gemeint, die eigentlich genau dem Konzept entspricht, aber eben nicht Teil des Kulturamtes ist, da sich zahlreiche der Mitarbeitende der Kulturliste ehrenamtlich engagieren.

Stellt sich die Frage, wie ein Oberbürgermeister das den Menschen erklären will, die künftig in die Röhre gucken, wenn es um Teilhabe geht. Ein Schelm wer in diesem Zusammenhang an den Neubau der Oper denkt – die ja für alle Düsseldorfer*innen sein soll!

StichworteKulturlisteOberbürgermeisterTeilhabe
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Mutter und Kind bei Küchenbrand ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Razzia gegen Drogenszene am Worringer Platz

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell