Düsseldorf: Kettenkino 2.0 begeistert die Radler*innen
Nach der erfolgreichen Premiere im Mai 2023 rollte am Samstag (23.3.) die zweite Ausgabe des Kettenkinos. Die Lastenhelfer Düsseldorf organisieren diese besondere Art des “radelnden Popcorn-Abends”. Das Prinzip ist ganz einfach – ein Projektor wird auf ein Lastenrad geschnallt, die Filme werden vom International Cycling Film Festival (ICFF) aus Herne zur Verfügung gestellt und die Radbegeisterten fahren zu verschiedenen Brücken und Unterführungen, deren Wände als Kinoleinwand genutzt werden.
Nach dem Start auf dem Fürstenplatz führte die Route führte bei dieser Tour durch die nördliche Innenstadt. Schnell stellten die rund 50 Teilnehmer*innen fest, dass die Temperaturen bei der ersten Tour im Mai deutlich angenehmer waren. Bei der ersten Station unter der Rheinkniebrücke wurde der Schokofahrt-Film gezeigt und der machte Lust auf heißen Kakao. Aber immerhin wurde die Schokolade verkostet, die bei der Schokofahrt emissionsfrei bis Düsseldorf gebracht worden war. Am Rhein entlang ging es anschließend zur Theodor Heuss Brücke, wo der Film „Bear“ aus Australien gezeigt wurde.
Bei Temperaturen, die nur knapp über Null Grad lagen, reduzierte sich die Gruppe auf der weiteren Tour, aber immerhin 30 Personen geschrumpft schauten gespannt den Film „Benztown“ unter der Franklinbrücke. Eigentlich waren noch weitere Stationen geplant, doch die Kälte sorgte für eine Verkürzung der Tour. Unter der Eisenbahnbrücke an der Emmastraße gab es die beiden restlichen Filme „der Mann mit dem Fahrrad“ und die Eigenproduktion „Schwitch-reCYCLEt“.
Viel Applaus erhielt das Orga-Team der Lastenhelfer und die klare Bitte, im nächsten Jahr das Kettenkino zu wiederholen – vielleicht bei etwas angenehmeren Temperaturen.
Die Lastenhelfer
Die Lastenhelfer sind eine Gruppe Radbegeisterten, die rein ehrenamtlich handeln und keinen kommerziellen Zweck verfolgen. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass emissionsfreier Transport möglich ist. Jeder kann mitfahren, egal ob einfaches Fahrrad, Pedelec oder Lastenrad.
Die Gruppe engagiert sich regelmäßig bei den Schokofahrten, hat eine Friedensfahrt für die Ukraine organisiert, hat Gemüse für die Tafel geerntet und plant weitere Aktionen.
Aktuelle Informationen über die Lastenhelfer gibt es hier.