Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

DüsseldorfAktuellesFilmKulturTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kettenkino 2.0 begeistert die Radler*innen

Düsseldorf: Kettenkino 2.0 begeistert die Radler*innen

Von Ute Neubauer
26. März 2024
Teilen:
Station unter der Rheinkniebrücke, Foto: Dirk Schmidt

Nach der erfolgreichen Premiere im Mai 2023 rollte am Samstag (23.3.) die zweite Ausgabe des Kettenkinos. Die Lastenhelfer Düsseldorf organisieren diese besondere Art des “radelnden Popcorn-Abends”. Das Prinzip ist ganz einfach – ein Projektor wird auf ein Lastenrad geschnallt, die Filme werden vom International Cycling Film Festival (ICFF) aus Herne zur Verfügung gestellt und die Radbegeisterten fahren zu verschiedenen Brücken und Unterführungen, deren Wände als Kinoleinwand genutzt werden.

Am Rhein entlang führte die Tour zur Theodor Heuss Brücke, Foto: Dirk Schmidt

Nach dem Start auf dem Fürstenplatz führte die Route führte bei dieser Tour durch die nördliche Innenstadt. Schnell stellten die rund 50 Teilnehmer*innen fest, dass die Temperaturen bei der ersten Tour im Mai deutlich angenehmer waren. Bei der ersten Station unter der Rheinkniebrücke wurde der Schokofahrt-Film gezeigt und der machte Lust auf heißen Kakao. Aber immerhin wurde die Schokolade verkostet, die bei der Schokofahrt emissionsfrei bis Düsseldorf gebracht worden war. Am Rhein entlang ging es anschließend zur Theodor Heuss Brücke, wo der Film „Bear“ aus Australien gezeigt wurde.

Station 2 unter der Theodor Heuss Brücke, Foto: Dirk Schmidt

Bei Temperaturen, die nur knapp über Null Grad lagen, reduzierte sich die Gruppe auf der weiteren Tour, aber immerhin 30 Personen geschrumpft schauten gespannt den Film „Benztown“ unter der Franklinbrücke. Eigentlich waren noch weitere Stationen geplant, doch die Kälte sorgte für eine Verkürzung der Tour. Unter der Eisenbahnbrücke an der Emmastraße gab es die beiden restlichen Filme „der Mann mit dem Fahrrad“ und die Eigenproduktion „Schwitch-reCYCLEt“.

Die groben Steine der Brücke an der Emmastraße schaffen eine ganz besondere Kulisse, Foto: Dirk Schmidt

Viel Applaus erhielt das Orga-Team der Lastenhelfer und die klare Bitte, im nächsten Jahr das Kettenkino zu wiederholen – vielleicht bei etwas angenehmeren Temperaturen.

Die Lastenhelfer

Die Lastenhelfer sind eine Gruppe Radbegeisterten, die rein ehrenamtlich handeln und keinen kommerziellen Zweck verfolgen. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass emissionsfreier Transport möglich ist. Jeder kann mitfahren, egal ob einfaches Fahrrad, Pedelec oder Lastenrad.

Die Gruppe engagiert sich regelmäßig bei den Schokofahrten, hat eine Friedensfahrt für die Ukraine organisiert, hat Gemüse für die Tafel geerntet und plant weitere Aktionen.

Aktuelle Informationen über die Lastenhelfer gibt es hier.

StichworteFahrradKettenkinoLastenhelfer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Ab Mai wohnen Geflüchtete im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Osterkirmes auf dem Staufenplatz startet am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell