Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rätsel um den Tod vom Hoppeditz

Düsseldorf: Rätsel um den Tod vom Hoppeditz

Von Ute Neubauer
14. Februar 2024
Teilen:
Es ist so traurig, da brennt er, der Hoppeditz

Traditionell hatte sich am Mittwoch um 11:11 Uhr die Trauergemeinde im Ibach-Saal des Stadtmuseums eingefunden. Auf Einladung des Heimatvereins „Düsseldorfer Weiter“ sowie der Karnevalsgesellschaften der Spiesratze und des Narrencollegiums wurde gemeinsam der Hoppeditz zu Grabe getragen. Natürlich mit lauten Weh-Gesang, aber auch mit „tröstenden Getränken“.

Der Ibach-Saal des Stadtmuseums war voll besetzt mit Trauergästen

Als „Pastörken“ sprach Ursula Verhofen Abschiedsworte, doch Dennis Vobis, Präsident des Narrencollegiums, wollte den Tod nicht so einfach ungeklärt lassen. Er stellte fest, dass der Hoppeditz nicht nur weinende Frauen hinterlassen hat, auch zahlreiche Männer waren unter den Trauergästen. Offenbar sei der Hoppeditz divers, hat seine Abenteuer aber übertrieben. Rosenmontag nach dem Zug sei er noch gesehen worden, dann fand man ihn am Dienstagmittag tot.

Dennis Vobis vom Düsseldorfer Narrencollegium versuchte die Hintergründe des plötzlichen Todes vom Hoppeditz zu ermitteln

Vobis suchte unter den Anwesenden nach der- oder demjenigen, der ihn zuletzt lebend gesehen hatte – leider ohne Erfolg. Ob es ein natürlicher Tod war oder er einer Eifersuchtstat zum Opfer gefallen ist, vieles sei möglich, fasste Vobis zusammen. Aber da das Ergebnis – sein Tod – eindeutig sei, trug man ihn schließlich mit einem langen Trauermarsch in der Rosengarten, wo er seine letzte Ruhestätte bekommen sollte.

Der Trauerzug zieht zum Rosengarten, wo die Verbrennung stattfindet

Dennis Klusmeier, Oberpolier der Spiesratze, hielt am Grab die Trauerrede und gab zu bedenken, dass der Hoppeditz auch den Spiesratze-Orden trug, auf dem der Joint-rauchende Lauterbach abgebildet ist. Vielleicht hat nicht nur der Alkohol zum frühen Ableben beigetragen … .

Mit einem letzten Weh-Klagen wurde schließlich das Streichholz entzündet, mit dem das Feuer entfacht wurde, das dem Hoppeditz das Ende bereitete.

Der Trost für alle, in 271 Tagen treffen sich die Karnevalisten auf dem Marktplatz, wo der Hoppeditz wieder erwachen wird.

StichworteHoppeditzHoppeditzbeerdigungNarrencollegiumSpiesratzeStadtmuseum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Kohlenmonoxid-Alarm wegen Wasserpfeife

Nächster Artikel

Düsseldorf: „One Billion Rising“ – Tanz gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell