Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

Top NewsEishockeySport
Home›Top News›Düsseldorfer EG unterliegt Tabellenführer Eisbären Berlin mit 1:3 

Düsseldorfer EG unterliegt Tabellenführer Eisbären Berlin mit 1:3 

Von Neubauer
30. Januar 2024
Teilen:
Tabellenführer Eisbären Berlin hatte am Dienstag (30.1.) Gastgeber Düsseldorfer EG im Griff. Foto: Karina Hermsen

Viele Chancen nicht genutzt, viele Überzahlspiele nicht verwertet: Für die Düsseldorfer EG rächten sich am Dienstag (30.1.). Gegen Tabellenführer Eisbären Berlin verlor die DEG daheim mit 1:3 (0:2; 0:1; 1:0).

Gute gespielt, dennoch im Rückstand

Vor allem im ersten Drittel wurde Düsseldorf hart bestraft. Vor 6810 Zuschauenden im PSD Bank Dome spielte Düsseldorf eigentlich gut. Doch nach 20 Minuten stand es 0:2 für Berlin. Freddie Tiffels schloss die erste gefährliche Aktion der Berliner, einen blitzsauberen Konter, mit einem Treffer ab (4.). Adam Payerl kam danach bei einem Bauerntrickversuch nicht schnell genug ums Tor herum, um die Scheibe über die Linie zu drücken (8.). Auf der Gegenseite baute Berlin die Führung aus. Ein Distanzschuss von Marcel Noebels fand den Weg ins Tor, als viel Verkehr vor Haukeland herrschte (9.). Danach ließ die DEG drei Überzahlsituationen ungenutzt. In der dritten Gelegenheit setzte Kyle Cumiskey die Scheibe ans Gestänge (18.) und kam Kohen Olischweski am Rand des Torraums gefährlich zum Abschluss (19.). Doch Jonas Stettmer im Tor der Eisbären war nicht zu überwinden. Glück hatten die Rot-Gelben, als auf der anderen Seite der Puck Henrik Haukeland bei einem Alleingang von Zach Boychuk durch die Beine trudelte und ihn Nic Geitner von der Linie kratzte (19.). 

Bitteres erste Drittel: Düsseldorf spielte gut, Berlin schoss zwei Tore. Foto: Karina Hermsen

Clevere Berliner erhöhen

Im Mittelabschnitt bekam Haukeland mehr zu tun. Gegen Clemens Sager war er gedankenschnell zur Stelle (23.). Die erste Überzahl der Hauptstädter an diesem Abend endete zwar ohne Gegentor, aber noch bevor sich die DEG geordnet hatte, zappelte die Scheibe doch im Netz. Ex-DEG-Stürmer Tobi Eder stand genau richtig und spitzelte den Puck über Haukeland hinweg (26.). Zwei weitere Überzahlspielen der DEG blieben ohne Ergebnis. Insgesamt tat sich Düsseldorf offensiv deutlich schwerer als im ersten Abschnitt. Das Bemühen war da, aber die Mannschaft von Serge Aubin hatte die Partie recht gut im Griff. 

Immer für eine Überraschung gut: Düsseldorfs Kevin Clark. Foto: Karina Hermsen

Später Anschlusstreffer

Das blieb auch im Schlussdrittel so. Eine kurze Düsseldorfer Druckphase mit Chancen von Kevin Clark aus dem Slot und Philip Gogulla mit Zug zum Tor von der rechten Seite nach gewonnenem Bully (46.) waren letztlich zu wenig, um das Ruder noch rumzureißen. Mit O’Donnells kehrte zwar ein winziges Fünkchen Hoffnung zurück (59.). Aber in den verbleibenden 95 Sekunden änderte sich der Spielstand nicht mehr.

Am Freitag (2.2.) geht es für die DEG weiter. Dann gastieren die Schwenninger Wild Wings im PSD Bank Dome. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Weil die DEG bereits heute ran musste, haben die Jungs am Sonntag (4.2.) spielfrei. 

StichworteFC St. PauliFortuna Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lohausen: Schwarzer Rauch quoll aus einem ...

Nächster Artikel

6:5 nach Elfmeterkrimi: Fortuna Düsseldorf bezwingt St. ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell