Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Unterrath: Stele zum Gedenken an NS-Opfer enthüllt

Düsseldorf Unterrath: Stele zum Gedenken an NS-Opfer enthüllt

Von Ute Neubauer
24. Januar 2024
Teilen:
Die Gedenkstele erinnert an Lieselotte Wevers, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Lange Zeit war das Schicksal von Lieselotte Wevers ungeklärt. Sie wurde am 15. April 1931 in Düsseldorf mit Down-Syndrom geboren und starb 1943 im Rahmen der Massenmorde an psychisch Erkrankten und Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen der Nazis. Gemeinsam mit der Mahn- und Gedenkstätte hat ihre Nichte Jutta Wevers das kurze Leben ihrer Tante erforscht. Da es kein individuelles Grab gibt, wurde nun am Josefsheim in Unterrath eine Gedenkstele für sie enthüllt.

Lieselotte wuchs zunächst bei ihren Eltern in Hösel bei Ratingen auf und kam später in das damalige St. Josefs-Heim in Unterrath. Im Rahmen der Euthanasie wurde das Mädchen im September 1943 in die “Anstalt Kalmenhof” im hessischen Idstein verlegt. Hier starb sie am 22. September 1943 im Alter von zwölf Jahren. Jahrzehntelang wurde innerhalb der Kernfamilie nicht über das Schicksal von Lieselotte gesprochen. In den Jahren 2022/2023 konnte mit Hilfe der Mahn- und Gedenkstätte und dem Stadtarchiv Ratingen herausgefunden werden, wann und wo sie starb. Dabei unterstützte ihre Nichte, Jutta Wevers, die inzwischen viel zum kurzen Leben ihrer Tante geforscht hat.

(v.l.) Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Bezirksbürgermeisterin Birgit Schentek enthüllten am Dienstag (23.1.) die Stele am Klosterhof in Unterrath gemeinsam mit Jutta Wevers, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Die entsetzliche und bewegende Geschichte von Lieselotte Wevers ist uns Mahnung, derartiges Unrecht nie wieder zuzulassen. Wir können die Verbrechen nicht ungeschehen machen. Aber wir können an die Opfer erinnern. Die heute enthüllte Gedenkstelle ist daher auch eine Erinnerung an alle Düsseldorfer Opfer des Nationalsozialismus. Wenn sich Feindinnen und Feinde der Demokratie sammeln und über die Verschleppung und Vertreibung von Menschen debattieren, müssen wir alle zusammenstehen. Wir sagen deutlich und mit Nachdruck: Nein! Es darf, es wird kein zweites Mal geben.”

Hintergrund

Während des Nazi-Zeit wurden viele Patient*innen der großen Pflegeanstalten, wie etwa in Grafenberg, oder der kleineren, konfessionell geführten Häuser und Heime vom Euthanasie-Erlass bedroht. Tausende Düsseldorfer*innen wurden ab 1934 zwangssterilisiert. Menschen mit Behinderungen erfasste und begutachtete man, bis Ärzte entschieden, welches Leben angeblich “unwert” sei. Diese psychisch Erkrankten, Depressiven, Menschen mit affektiven oder kognitiven Störungen, mit Lernschwächen, mit geistigen Behinderungen aller Art, mit körperlichen Missbildungen oder unheilbaren neurologischen Erkrankungen transportierte sammelte man in Anstalten und ermordete sie. Am Schluss wurden dort selbst demenziell erkrankten Senior*innen die Nahrung entzogen, sodass sie verhungerten.

 

StichworteEuthanasieMahn- und GedenkstätteUnterrath
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Der Veedelszoch in der Paulsmühle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Einladung zur Glühweinwanderung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

    Von Ingo Siemes
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Immer mehr weibliche Mitglieder erobern die DKG Weissfräcke

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Die Reisholzer Quatschköpp sind bereit für die Session

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell