Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

  • Düsseldorf: Schützen geschockt von Feuerwerkszwischenfall – Rheinkirmes geht aber weiter

  • Düsseldorf: Unglück bei Feuerwerk der Rheinkirmes

  • In Düsseldorf gibt es zwölf Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters

  • Düsseldorf: Feuerwehr gründet Spezialeinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung”

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: “Eisleitern”, die Leben retten könnten, von Unbekannten zerstört

Düsseldorf: “Eisleitern”, die Leben retten könnten, von Unbekannten zerstört

Von Ute Neubauer
16. Januar 2024
Teilen:
Rund 40 Eisleitern hat das Gartenamt an den Düsseldorfer Gewässern für Notfalleinsätze bereitgestellt, Foto: Archivbild, Landeshauptstadt Düsseldorf

Bei der kalten Witterung hat die Stadt insgesamt rund 40 Eisleitern an den Gewässern in öffentlichen Grünanlagen bereitgestellt. Standorte sind beispielsweise am Kaiserteich, am Schwanenspiegel, am Spee’schen Graben und Kö-Graben sowie an der Landskrone. Auch an den Weihern im Südpark, Ostpark, Zoopark, IHZ-Park, Eller und Benrather Schlosspark stehen Eisleitern bereit. Tafeln weisen zusätzlich auf die Gefahr hin, dass es lebensgefährlich sein kann, wenn man ins Eis einbricht.

Eisleitern können Leben retten – hier das Foto einer Übrung der Feuerwehr.

Die dreieinhalb Meter langen, signalgelb gestrichenen Holzleitern helfen ins Eis eingebrochene Menschen zu retten. Sie lassen sich mit Eisleitern besser und sicherer aus dem Wasser ziehen, weil sich das Körpergewicht auf dem brüchigen Eis auf eine größere Fläche verteilt.

Einige Idioten hatten in den vergangenen Tagen nichts besseres zu tun, als die Leitern an mehreren Gewässern zu zerstören oder sie weit auf die Eisfläche zu stoßen. In der Vergangenheit kam es auch immer wieder zum Diebstahl von Eisleitern oder den Missbrauch für andere Zwecke. Das ist Vandalismus, der Menschen das Leben kosten kann, und als Straftat geahndet wird.

Die Stadt appelliert die Eisleitern unbedingt intakt an den Aufstellorten zu lassen. Wenn Düsseldorfer*innen fehlende oder beschädigte Eisleitern in den Parks auffallen, sind die gebeten den Standort per Mail an gartenamt@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211-8994800 zu melden.

StichworteEisleiterLebensgefahr
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Frau am helllichten Tag mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Neben dem Gesundheitsamt wäre Platz ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Schützen geschockt von Feuerwerkszwischenfall – Rheinkirmes geht aber weiter

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Unglück bei Feuerwerk der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • In Düsseldorf gibt es zwölf Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr gründet Spezialeinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung”

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: DKMS Typisierungs- und Spendenstand am Sonntag auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025
  • Düsseldorf: Polizei lädt Senioren zum Pedelec-Training ein

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Lange Staus nach Kollision dreier Fahrzeuge auf Kreuzung

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell