Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

DüsseldorfAktuellesGesundheitServiceTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Garath: Gesundheitswerkstatt im SOS Kinderdorf

Düsseldorf Garath: Gesundheitswerkstatt im SOS Kinderdorf

Von Ute Neubauer
11. Januar 2024
Teilen:
(v.l.) Christiane Schiller und Sabine Kopka vom SOS-Kinderdorf, Judith Gurtoviy und Kalliopi Gialane von der Familienförderung im Amt für Soziales und Jugend, verdeckt Ulrike Fedler (AOK Präsvention) und vorne AOK-Regionaldirektorin Stefanie Betzer

Gesunde Weihnachtsplätzchen backen; wie koche im Babybrei; frühstücken andere Kulturen anders; wie kann ich meine Diabetes beeinflussen oder wir sind ein Freundeskreis und kochen gerne zusammen – all das sind Beispiele für Aktivitäten in der Gesundheitswerkstatt des SOS Kinderdorf. In der neu gestalteten Küche an der Matthias-Erzberger-Straße 17 vermittelt das Team nicht nur Wissen über gesunde Ernährung, es gibt auch kreative Tipps und die Gelegenheit zur Vernetzung.

Christiane Schiller führt vor, wie man mit kleinen Tricks auch einen Apfel interessant machen kann

Die Familien- und Gesundheitswerkstatt im SOS-Kinderdorf richtet sich an Menschen jeden Alters. Denn Ernährung ist für Kinder ebenso ein Thema wie für Erwachse oder später die Senioren. Seit vergangenem Jahr haben Christiane Schiller und Sabine Kopka zahlreiche Gespräche mit Menschen und Gruppierungen aus dem Stadtteil geführt, welche Vorstellungen und Ideen sie zum Thema Gesundheitswerkstatt haben. Dabei kam beispielsweise heraus, dass die Erzieher*innen im Kindergarten gerne gemeinsame Aktionen mit Eltern und Kindern starten würden, dies aber kaum in die normale Kita-Zeit einzubinden ist. Eine Schule fragte an, ob man nicht Weihnachtsplätzchen backen könne und dies mit der Aufklärung verbinden, dass diese auch mit weniger Zucker und gesünderem Mehr schmecken. Familien schilderten, dass das Kochen mit frischen Lebensmittel oft zu teuer sei. Aber es kam auch heraus, dass viele an Wissen interessiert sind und Rezepte von früher sich manchmal durch neue Erkenntnisse überlebt haben. Sprachbarrieren, kulturelle Hemmnisse, Kursgebühren und vermitteltes Wissen mit dem „erhobenen Zeigefinger“ schrecke aber viele ab, Angebote zur Gesundes Ernährungen wahrzunehmen.

Bevor die Gesundheitswerkstatt startete gab es zahlreiche Gespräche und Diskussionen, um die Wünsche der Zielgruppen zu erfahren

So entstand das Konzept, dass die Besucher*innen der Gesundheitswerkstatt gemeinsam die Kenntnisse im Bereich der Ernährung vertiefen können. Mit fachkundiger Anleitung und viel Spaß werden neue Speisen und Getränke zubereitet und gesunde Mahlzeiten erforscht. Im ersten Schritt werden Multiplikatoren geschult, die dann ihr Wissen über ihre Netzwerke weiterverbreiten. Denn in Garath gibt es rund um das SOS-Kinderdorf und das Mehrgenerationenhaus Hell-Ga bereits zahlreiche niederschwellige Angebote von Begegnung, Sport und Familienförderung, die alle und auch generationsübergreifend zum Thema „Kochen/Essen“ ins Gespräch kommen sollen. Ziel ist es durch die gelebte Nachbarschaft den Zusammenhalt und die Gesundheitskompetenz der Menschen im Stadtteil zu stärken.

Damit überzeugte das Team des SOS-Kinderdorf auch die AOK Rheinland Hamburg, die mit Ernährungsberatung, „SchmExperten“ und anderen Programmen das Thema gesunde Ernährung schon lange fokussiert. Die Gesundheitskasse stellte für einen Zeitraum von drei Jahren in Summe knapp 100.000 Euro zur Verfügung. Auch das Amt für Soziales und Jugend der Stadt Düsseldorf bewilligte mit Empfehlung des Jugendhilfeausschusses Mittel in Höhe von 30.000 Euro.

Wer mehr über das Projekt erfahren oder ein Angebot besuchen möchte, erhält bei Sabine Kopka (Mail sabine.kopka@sos-kinderdorf.de) oder Christiane Schiller (Mail christiane.schiller@sos-kinderdorf.de) weitere Informationen.

StichworteAOKErnährungSOS Kinderdorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Originale-Kinderprinzenpaar fährt elektrisch durch die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Winteredition von “Sport im Park” startet ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

    Von Ingo Siemes
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell