Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Närrischer Dienstag der Spitzenklasse

Düsseldorf: Närrischer Dienstag der Spitzenklasse

Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
10. Januar 2024
Teilen:
Die Black Föös heizten dem Saal ein und die LED-Technik steuerte das Konfetti bei

Bunt kostümiert hatten sich die rund 1900 Gäste des Närrischen Dienstags, zu dem der Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf (AVDK) natürlich am Dienstag (9.1.) ins Maritim eingeladen hatte. Es ist eine der größten Sitzungen in Düsseldorf und die Besucher*innen erwartete die geballte karnevalistische Abordnung aus der wenige Kilometer rheinaufwärts gelegenen Großstadt. Die Prinzengarde der Stadt Köln, mehrere tief in der kölschen Kultur und Narretei verwurzelte Musikkapellen und Redner wurden begeistert empfangen.

Drei Garden und das Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth sorgten für eine sehr volle Bühne und beste Unterhaltung

Die Willkommenskultur für die rheinischen Rivalen in der fünften Jahreszeit war groß. Doch gleich zu Beginn waren es die beiden Düsseldorfer Garden und das Prinzenpaar der Landeshauptstadt, Prinz Uwe I. und Venetia Melanie, die bejubelt wurden. Begleitet wurden sie zusätzlich von der Prinzengarde der Stadt Köln, so dass es auf der Bühne mehr als voll wurde. Dort nahmen die Düsseldorfer Tollitäten dann auch mit ihrer Adjutantur Platz und hatten gemeinsam mit dem Elferrat beste Sicht auf das grandiose Programm.

Logenplätze für Prinz Uwe I. und Venetia Melanie

Jeder einzelne Auftritt der Kölsch-Rocker von Brings, Kasalla, Höhner, Bläck Fööss und De Räuber wurde gefeiert. Die Wortbeiträge von Guido Cantz, Bernd Stelter, Martin Schopps, Volker Weininger als Dä Sitzungspräsident bejubelten die  Gäste und bei der Darbietung des Tanzcorps Kölner Rheinveilchen blieb manch einem der Karnevalisten im ausverkauften Saal der Mund offen stehen, denn die Damen eroberten auch den Luftraum über der Bühne.

Bernd Stelter trifft auch nach Jahrzehnten auf der Bühne noch den Geschmack seines Publikums

Stefan Kleinehr ist Präsident der ältesten Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft AVDK und moderierte den Närrischen Dienstag

„Die Stimmung war die ganze Zeit über herausragend“, urteilte AVDK- Präsident Stefan Kleinehr. „Der Närrische Dienstag ist auch jedes Mal für uns ein Highlight“, verrät er. „Es ist wichtig, dass die Leute das was sie haben wollen, auch bekommen.“

Bei den Höhnern hielt es kaum noch jemanden auf den Stühlen

Und das bekamen sie bis in den frühen Morgen. Die Bläck Föös zelebrierten ihre großen Erfolge der letzten Jahrzehnte, von denen einige bereits Volksliedstatus haben. Das Publikum zeigte sich textsicher und sangesfreudig und weil jede der anderen Bands schon mehrere Karnevalshymnen herausgebracht haben, wurden die Stimmbänder der Düsseldorfer ordentlich strapaziert. Das gipfelte in dem Lob von Peter Brings: „Ich könnt euch knutschen.“

In Düsseldorf fühlen Brings sich sehr wohl

Brings begeisterten mit ihrer Musik und mit ihren Effekten

Cantz, Stelter, Schopps und Weininger brachten jeweils ihren ganz eigenen Humor auf die Bühne und alles fand begeisterte Resonanz. Die Erzählungen vom „Sitzungspräsidenten“ über die Vereinskneipe „Wollis Wodka Wigwam“, sorgten für wahre Attacken auf die Lachmuskulatur. „Es ist jetzt kein klassisches Speiserestaurant. Es gibt nur Kleinigkeiten zum Bier… Jägermeister, Kümmerling und Underberg“, witzelte Weininger. Und er verriet auch, dass sich bei ihm auf dem Dorf der Ausspruch „kein Bier vor vier“ auf das Lebensalter beziehe.

Dä Sitzungspräsident

Wer mit dem AVDK Karneval feiern möchte, kann bei der Brauhaussitzung am Sonntag (14.1.) und der Mädchensitzung (16.1.) nur auf Restkarten hoffen, denn beide Sitzungen sind ausverkauft. Schon jetzt steht der Termin für die nächste Flüstersitzung fest, die am 19. November 2024 von verschiedenen Rednern gestaltet wird.

StichworteAVDK
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: “Reiner Tisch” im Uerige – jeden ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Bürgerbüro wegen technischem Defekt erst ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell