Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss lädt ins Feldlager ein

Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss lädt ins Feldlager ein

Von Ingo Siemes
6. Januar 2024
Teilen:
Venetia Melanie durchschneidet das Band, links ihr Prinz Uwe, rechts der Kommandant des Feldlager Udo Bock

Ab dem dritten Mal ist es Brauchtum? Dann hat die Prinzengarde Blau Weiss mit der Eröffnung ihres Feldlagers im Außenbereich von „En de Canon“ am Samstag (6.1.) wohl einen neuen Düsseldorfer Brauch etabliert. Nach einem Gottesdienst in Lambertus und einem Umzug durch die Altstadt, schnitt Venetia Melanie feierlich das Eröffnungsband durch. Begeisterten Applaus dazu gab es nicht nur von den Blau-Weissen, sondern auch von zahlreichen Karnevalsfreunden aus Düsseldorf und dem Rheinland. Das Amazonencorps, die Bürgerwehr, die Prinzengarde Duisburg, die Rather Aape, die Jecken vom Försteplatz und das KK Oecher Storm ließen sich die Eröffnung nicht entgehen.

„Wir möchten, dass unser Feldlager ein Brauchtums- und Kulturtreff ist, bei dem sich alle Karnevalsfreunde treffen und austauschen können“, erklärte Blau-Weiss-Präsident Lothar Hörning. „Insofern, scheinen wir unser Ziel erreicht zu haben.“

Durch die vielen Teilnehmer am Umzug nach der Messer geriet allerdings der Zeitplan etwas ins Wanken. So mussten Prinz Uwe I. und Venetia Melanie mit ihrer Adjutantur auf die Ankunft der Garde warten.

Das Amazonenkorps feierte mit den Blau-Weissen

Ex-Prinz Josef Hinkel war als Bürgermeister zur Eröffnung des Feldlagers gekommen und begeistert, so viele Karnevalisten zu sehen. „Lothar, Du zeigst uns, wie es geht“, zollte Hinkel den Blau-Weiss-Präsidenten Anerkennung. „Du bringst die Vereine zusammen, Du förderst die Jugendarbeit. Zum Feldlager kommen Menschen jeder Religion, jeden Alters.“

Venetia Melanie war es vorbehalten das tiefblaue Band zur Eröffnung des Feldlagers zu durchschneiden. „Es war ein toller Einmarsch mit mega-vielen Leuten“, freute sich Melanie, die bei den Blau-Weissen-Clowns Mitglied ist. „Das Feldlager hat sich trotz Corona in den letzten Jahren positiv entwickelt, hat Freundschaften begründet und trägt Früchte.“

Eine der Feldlager-Freundschaften ist die mit dem Karnevalskorps (KK) Oecher Storm. „Während Corona haben wir über fünf Ecken vom Feldlager gehört und gedacht, gucken wir einfach mal“, erklärt KK-Kommandant Bernd Schaefer. „Wir haben einen sehr schönen Abend verlebt, sind seitdem befreundet. Diesmal sind wir mit mehr als 100 unserer Mitglieder, inklusive unseres Musikzugs hier.“

Oecher Storm-Komandant Bernd Schaefer feiert zusammen mit Blau-Weiss-Präsident Lothar Hörning

Gegenbesuche der Düsseldorfer in Aachen gab es bereits. „Diese Freundschaft ist ausbaufähig. Wir können und wollen noch viel mehr zusammen machen“, verrät Hörning.

Zum Besuch im Feldlager haben sich bereits mehr als 30 Vereine angemeldet. Geöffnet ist das Feldlager an der Zollstraße bis zum Aschermittwoch jeden Freitag und Samstag ab 17 Uhr und sonntags ab 12 Uhr. „Jeder der sich für den Karneval interessiert oder Anschluss an den Karneval sucht, ist willkommen“, lädt der Blau-Weiss-Präsident ein.

Weitere Informationen zur Prinzengarde Blau-Weiss und ihren Veranstaltungen gibt es hier.

StichworteFeldlagerPrinzengarde Blau-Weiss
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rosenmontagswagen des Narrencollegiums geht mit kirchlichem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Tollitäten-Kutsche für das Kinderprinzenpaar von Rot ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell