Neujahrsputz in Düsseldorf: Junge Muslime räumen auf

Der Neujahrsmorgen (1.1.) war um 8 Uhr am Düsseldorfer Rheinufer noch sehr ruhig. Das galt nicht für die Awista, die bereits mit rund 60 Mitarbeitenden, Kehrmaschinen und Fahrzeugen dabei war, den Müll der Silvernacht zu entsorgen. Unterstützt wurden sie auch in diesem Jahr von der Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Düsseldorf. Bereits zum achten Mal griffen die Mitglieder zu Handschuhen, Müllsäcken und Greifern und sammelten den Müll auf, den die Feiernden in der Silvesternacht hinterlassen hatten. Von der Wiese am Apollo bis zum Landtag gab es für die Gruppe viel zu tun.

Die Wege können die Awista-Mitarbeitenden mit ihren Fahrzeugen reinigen, auf der Wiese ist Handarbeit gefragt
Die Awista freute sich über das Engagement, denn auf den Wiesenflächen können sie nicht mit ihren Maschinen arbeiten, da ist Handarbeit gefragt. So packten mehrere Dutzenden Helfer an und füllten Sack um Sack.

Die Mitglieder der Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Düsseldorf leben nach dem Motto “Liebe für Alle, Hass für Keinen”
Die Neujahrs-Aufräumaktion hat bereits Tradition. Der Morgen hatte für die Männer mit einem gemeinsamen Gebet und Frühstück begonnen, bevor sie am Rhein tätig wurden. Sie wollen damit bürgerschaftliches Engagement zeigen. Die Gemeinde in Düsseldorf hat rund 200 Mitglieder, ein Drittel davon gehört der Jugend an, die eine Alterspanne von 15 bis 40 Jahren umfasst. Osama Baig, Leiter der Jugendabteilung erklärt, dass sie ihren Worten auch Taten folgen lassen möchten und sich deshalb gerne für die Gesellschaft engagieren.

Viele Säcke wurden mit Müll gefüllt
Zu tun hatten sie auch in diesem Jahr genug, denn dass die Feiernden ihren Müll mitnehmen oder weniger Feuerwerk gezündet wird, ist nicht festzustellen. Für Andreas Gottschalk von der Awista ist der Einsatz der jungen Muslime vorbildlich. Solche Unterstützung könnte die Awista auch nach anderen Events wie Japantag oder Frankreichfest gebrauchen, denn trotz der zahlreichen Mülltonnen überall sind immer noch genügend Menschen unterwegs, die sich offenbar über den von ihnen produzierten Müll keine Gedanken machen.
AMJ
Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation organisiert die Neujahrsputz-Aktion bundesweit in 240 Städten. Die Tradition gibt es bereits seit fast dreißig Jahren. Aber nicht nur an Neujahr sind die Mitglieder von AMJ in Düsseldorf aktiv. Regelmäßig gibt es Aufrufe für Blutspendeaktionen am Universitätsklinikum, Gesprächsabenden, Einsätze am Dreck weg Tag und Aktionen beispielsweise für vision:teilen.
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat wurde 1889 in Qadian (Indien) als Reformgemeinde im Islam gegründet. Sie setzt sich für Frieden, Toleranz, die Wahrung der Menschenrechte und eine Trennung von Politik von Religion ein. In Deutschland hat die AMJ über 40.000 Mitglieder und als erste islamische Gemeinde den Körperschaftsstatus des öffentlichen Rechts erlangt.
Weitere Informationen finden sie hier.