Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

SportBasketballTop News
Home›Sport›Düsseldorf: ART Giants verlieren bei Phoenix Hagen durch gruseliges Schlussviertel

Düsseldorf: ART Giants verlieren bei Phoenix Hagen durch gruseliges Schlussviertel

Von Ingo Siemes
17. Dezember 2023
Teilen:
Am Samtag trafen die Giants auf Phoenix Hagen, Foto: Norbert Schulz

Die Ischelandhalle in Hagen gehört zu den gefürchteten Spielstätten der Teams in der zweiten Basketball Bundesliga Pro A. Bis auf Phoenix Hagen selbstverständlich, denn die „Ische“, wie sie liebevoll von den Südwestfalen genannt wird, ist die Heimspielstätte der Feuervögel. Vor der Meisterschaftspartie der ART Giants am Samstag (16.12.) hatte Hagens Coach Christopher Harris die Bedeutung des Publikums betont. „Die Ische ist besonders in der Liga, sie ist einmalig und in jedem Spiel ein Faktor“, so Harris.

Tatsächlich machten die knapp 3000 Zuschauer die Halle zum „Hexenkessel“, denn ihre Feuervögel drehten ein schon verloren geglaubtes Spiel noch in einen 80:65 Sieg (8:18, 23:18, 18:16 31:12).  „Wir haben über 34 Minuten ein tolles Spiel erlebt, dann aber eine Phase gehabt, in der wir diese Partie aus den Händen gegeben haben. Da muss man dann sagen, dass das Ende aus unserer Sicht sehr unglücklich und unschön gewesen ist“, ärgerte sich Giants-Headcoach Florian Flabb.

Ausgerechnet im 600. Meisterschaftsspiel von Phoenix Hagen seit der Gründung 2004 spielten die Giants die Halle anfänglich ruhig. Nach den ersten zehn effektiven Spielminuten schaute man in der „Ische“ in viele fassungslose Gesichter. Angesichts des mauen Auftritts des Tabellendritten waren die knapp 3000 Zuschauer zunächst so geschockt, dass kaum ein Ton von den Rängen zu hören war. Der ART hingegen war von Beginn an gut im Spiel, ließ den Ball laufen und machte beim ihrer 18:8 Führung mehr als doppelt so viele Punkte wie die Hagener. Doch das Publikum erholte sich vom Schock, peitschte ihr Team nach vorne und die fanden zurück ins Spiel.

Zwei Viertel lang boten sich Hagen und Düsseldorf einen offenen Schlagabtausch. Die Gastgeber erholten sich von der enorm schwachen Wurfquote im ersten Viertel, während die Zuverlässigkeit beim ART etwas verloren ging.

So schmolz der zweistellige Vorsprung nach Viertel eins (52:49) bis vor das Schlussviertel zusammen. Aber der erste ART-Auswärtssieg der Saison lag noch im Bereich des möglichen.

Allerdings liefen die Giganten im Schlussabschnitt der Musik komplett hinterher. In den ersten sechs Minuten machten die Düsseldorfer keinen Korb, während die Hagener 19 Zähler verbuchten und die Partie drehten. Die „Ische“ stand Kopf.

Die Giants hatten den Zugriff auf ihre Gegenspieler verloren, wohl auch weil ihr Wadenbeißer Emil Marshall verletzt ausgefallen war. Unschöner Höhepunkt war eine kleine Rauferei zwischen Ben ShungU (ART) und Kristoffer Krause, die dafür beide des Feldes verwiesen wurden.

„Im letzten Viertel sind wir in unseren eigenen Abläufen sehr statisch geworden und haben die aggressivere Verteidigung der Hagener nicht mit einfachen Lösungen bestrafen können“, analysierte Flabb. „Über lange Zeit waren wir das bessere und dominantere Team in diesem Spiel, das müssen wir jetzt als positiven Aspekt für die weiteren Aufgaben mitnehmen.“

Phoenix Hagen – ART Giants 80:65 (8:18, 23:18, 18:16, 31:13)

Punkte ART Giants: Craig Lecesne (17), CJ Anderson (14), Alexander Richardson (2), Ben Shungu (12), Finn Fleute (4), Miles Osei, Paul Giese (2), Alexander Möller (4), Raiquan Clark (10), Marquill Smith und Benjamin Dizdar (beide nicht eingesetzt)



StichworteART GiantsBarmer 2. Basketball Bundesliga ProA
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Weihnachtsmarkt in Kappeshamm

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell