Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Von Ute Neubauer
29. November 2023
Teilen:
Ob im Chat oder am Telefon, das Team des Kinderschutzbundes hört zu, Foto: Symbolbild

Das „Kinder- und Jugendtelefon“ des Kinderschutzbundes Düsseldorf hört bereits seit 30 Jahren den jungen Anrufer*innen zu, die mit ihren Sorgen und Nöten die 116 111 wählen. Aber auch über Chat ist der Kontakt möglich und samstags hat sich das Angebot „Jugendliche beraten Jugendliche“ etabliert. 45 ehrenamtliche Berater*innen nehmen sich Zeit und hören zu.

„Ich habe Zeit und höre zu“, ermuntert Anna S. ihre anonyme Gesprächspartnerin am anderen Ende der Leitung. Nach einigem Zögern erzählt ihr die junge Stimme, dass sie sehr krank ist. Aber neben ihrer eigenen Krankheit belastet sie sehr, dass ihre Eltern in ihrer eigenen Trauer verfangen sind und daher kein Ohr für sie haben. Deshalb hat sie sich an das Kinder- und Jugendtelefon gewandt. Dort konnte sie zum ersten Mal über ihr Problem sprechen und ist nach über einer Stunde hörbar erleichtert.

Jeden Tag, jede Woche (montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr) erleben die Ehrenamtlichen des Kinder- und Jugendtelefons und bei „Jugendliche beraten Jugendliche“ solche Gesprächssituationen. Insgesamt 6.715 Anrufe von Kindern und Jugendlichen nahm das Team allein im Jahr 2022 entgegen. Nur selten geht es um Leben und Tod, aber oft um Ängste, Gewalterfahrung, Einsamkeit, Selbstverletzung, Stress mit Eltern oder in der Schule, Mobbing, psychische Probleme oder eine unglückliche Liebe. Im Gespräch steht dann das Zuhören an erster Stelle. „Wenn es die Jugendlichen wollen, schauen wir aber auch gemeinsam nach möglichen Lösungen oder geben ihnen Adressen für weiterführende Hilfeangebote“, so Bernhard Müller, Koordinator des Kinder- und Jugendtelefons Düsseldorf.

 

 

Dr. Hauke Duckwitz, 1. Vorsitzender des Vereins „Der Kinderschutzbund“ in Düsseldorf, berichtet von den Anfängen der Telefonberatung, die vor 50 Jahren noch über die private Telefonnummern eines Kinder- und Jugendpsychologen und einer Familienhelferin startete. Diese unbürokratische Hilfe wurde 20 Jahre später auf offizielle Füße gestellt und das heutige Kinder- und Jugendtelefon beim Kinderschutzbund Düsseldorf installiert. Es ist verbunden mit der bundesweit betriebenen „Nummer gegen Kummer“ in Wuppertal.

„Es reicht aber nicht, den Jugendlichen ein Ohr zu schenken, wir müssen die Jugendlichen auch da abholen, wo wir sie am besten erreichen können“, erklärt Kinderneurologe Duckwitz. „Deshalb gehören zum Kinder- und Jugendtelefon Düsseldorf inzwischen auch eine Online-Beratung sowie Beratung auf Augenhöhe mit der Peergroup durch ‘Jugendliche beraten Jugendliche’.“ „Das wird sehr gut angenommen“, weiß Anna S., die dort seit zwei Jahren mitarbeitet und mit 15 anderen ehrenamtlich tätigen Jugendlichen dieses spezielle Telefon samstags von 14 bis 20 Uhr besetzt hält.

Interessierte, die sich beim Kinder- und Jugendtelefon engagieren möchten, erhalten eine 70-stündige Ausbildung, die sich auf sechs Monate verteilt. Diese ist auf die Telefonberatung von Jugendlichen ausgerichtete. Außerdem gibt es immer wieder Gelegenheiten zu Fortbildungen und Supervisionen. „Die Menschen, die ehrenamtlich am Telefon sitzen, sind der Kern dieses niederschwelligen und kostenlosen Beratungsangebotes. Ohne sie würde gar nichts gehen und wir sind sehr dankbar für ihr ehrenamtliches Engagement“, unterstreicht Duckwitz.

Weitere Information gibt es beim Kinderschutzbund OV Düsseldorf e.V., Posener Str. 60, 40231 Düsseldorf, Tel. 0211 6170570, Mail info@kinderschutzbund-duesseldorf.de oder www.kinderschutzbund-duesseldorf.de

Nummer gegen Kummer montags bis samstags 14-20 Uhr: 116 111 und Onlineberatung montags bis donnerstags 14-18 Uhr

StichworteKinderschutzbundNummer gegen Kummer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell