Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

Von Ute Neubauer
28. November 2023
Teilen:
Das Deutschlandticket wird es auch in der Variante als Sozial- und Studierenden-Ticket geben

Das Deutschlandticket wird allgemein als Erfolgsmaßnahme für die Verkehrswende angesehen. Doch nach der Einführung zum 1. Mai 2023 zeigte sich schnell, dass die Maßnahme nicht richtig durchdacht war. Denn Studierende und Inhaber von Sozialtickets waren im Konzept nicht enthalten. Nun wurde nachgearbeitet. Ab dem 1. Dezember können Berechtigte das Deutschlandticket Sozial zu 39 Euro monatlich bekommen. Studierende müssen noch warten. Ab dem Sommersemester 2024 können sie dann ein Ticket zu 29,40 Euro monatlich beziehen.

Noch ist die Weiterführung des Deutschlandticket zu 49 Euro für die Fahrgäste in Diskussion und der Preis vorerst bis Ende April 2024 fix. Anschließend könnte es teurer werden. Sabrina Proschmann, Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion, zeigt klare Kante gegenüber Ticket-Verteuerung. Der Zugang zum ÖPNV und Teilhabe an der Gesellschaft sei mit Blick auf die Klimakrise essentiell. Auch Franca Bavaj, Vorsitzende der Juso-Hochschulgruppe Düsseldorf, betont: „Preiserhöhung wäre Bekenntnis gegen Verkehrswende“. Busse und Bahnen müssten eine attraktivere und günstigere Alternative gegenüber dem Autoverkehr sein.

Studierenden-Ticket

Die Nachbesserungen für Studierende und Sozial-Ticket-Berechtigte wurden jetzt beschlossen. Bund und Länder haben sich auf ein günstigeres Deutschlandticket für Studierende geeinigt. Davon können ab Mai 2024 rund 600.000 Studierende in NRW profitieren. Sie können dann mit dem Ticket deutschlandweit fahren. Derzeit ist das Semesterticket auf NRW begrenzt. Der Preis für das Deutschland-Semesterticket wird bei 29,40 Euro im Monat liegen.

Zanda Martens MdB SPD hätte sich gewünscht, dass die schwarz-grüne Landesregierung in NRW eine Übergangslösung beschlossen hätte. Sie appelliert allerdings die Auszubildenden nicht zu vergessen und auch ihnen den günstigeren Preis anzubieten.

Sozial-Ticket

Das „Deutschlandticket sozial“ wird 39 Euro kosten und ist im Abo monatlich kündbar. Es kann digital bezogen werden, so dass man monatlich eine neues Ticket mit Barcode erhält oder als Chipkarte. Voraussetzung ist ein Berechtigungsnachweis, der von der Behörde des jeweiligen Wohnorts ausgestellt wird, wie auch beim SozialTicket.

StichworteDeutschlandticketSozialticketStudierendeVRR
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und ...

Nächster Artikel

Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell