Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mit Segen in die Session – karnevalistischer Gottesdienst in St. Peter

Düsseldorf: Mit Segen in die Session – karnevalistischer Gottesdienst in St. Peter

Von Ute Neubauer
20. November 2023
Teilen:
Bei den Liedern hielt es Willibert Pauels nicht auf seinem Platz und er sang begeistert mit

Dass der ökumenische Gottesdienst des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) eine ganz besondere Andacht ist, hat sich mittlerweile nicht nur unter den Karnevalisten herumgesprochen. So war die Kirche St. Peter am Sonntagnachmittag (19.11.) so voll wie nie und viele fanden keinen Sitzplatz mehr. Das nahmen die Besucher*innen aber in Kauf, denn die Gestaltung des Gottesdienstes war sehr gelungen.

Einzug der Kinder-Tollitäten und der Fahnen

Die musikalischen Akzente setzten die Swinging Funfares, die dabei von den Fanfarenbläsern des Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth und den Rhine Area Pipes and Drums unterstützt wurden. Feierlich zogen die zahlreichen Standarten und Fahnen der Karnevalsgesellschaften gemeinsam mit den Kinderprinzenpaaren zu Beginn der Andacht ein.

Die Kirche bot ein buntes Bild durch die verschiedenen Uniformen und Fahnen der Gesellschaften

 

Diakon Karl Hans Danzeglocke übernahm die Begrüßung und nachdem Dr. Martin Fricke ein Gebet gesprochen hatte, trat Willibert Pauels an dem Ambo. Viele kennen ihn als „Ne Bergische Jung“ aus der Bütt. Seine Ansprache am Sonntag enthielt zwar viel Humoristisches, war aber alles andere als eine Büttenrede.

Willibert Pauels erklärte, dass alle Nationalhymnen in der Tonart Dur geschrieben seien, nur die Israelische in Moll

Er sprach über die Gemeinsamkeiten aller Religionen, zu denen das Symbol des Wassers gehört. Während Wasser vielfach für Leben steht, bedeutet es aber auch Tod, wie die Sinnflut, das Hochwasser im Ahrtal oder Tsunamis zeigen. Dass Jesus übers Wasser gehen konnte, zeige, dass er den Tod besiegt habe, erklärte der Diakon. Das Bild der österlichen Hoffnung vom Sterben des Leibs, aber der Unsterblichkeit der Seele, werde auch vom Symbol des Wassers gezeichnet. Denn der Tod sei für die Christen nicht das Ende, weiß Pauels.

Viele Beifall gab es für das Trompetenspiel beim Lied “You Raise Me Up” – „Du ermutigst mich“

Mit Verweis auf den jüdischen Humor kam er auch auf den Krieg in Israel und Palästina zu sprechen. Der Humor stehe über den Dingen und sei nicht Sklave der Weltanschauung, betonte Pauels. Terroristen, Fundamentalisten und Diktatoren könnten nicht über sich lachen, betonte er und zitierte Heinz Rühmann in seiner Rolle als Pater Brown: „Humor ist eine Erscheinungsform der Religion – denn nur der, der über den Dingen steht, kann sie belächeln.“ Pauels träumt davon, dass eines Tages alle friedlich zusammen in Jerusalem stehen können und fanatische Gruppen sowie machtbesessene Politiker nichts mehr zu sagen haben. Er gibt die Hoffnung nicht auf.

Die Rhine Area Pipes and Drums stimmten “Highland Cathedral” – “Du bist die Stadt” an

Die Liedauswahl mit „Fastelovendszick“, „Do bis on Heemot“ und „Highland Cathedral“ regte viele Besucher*innen zum Mitsingen an und es gab – untypisch für eine Kirche – mehrfach Applaus nach den Stücken.

Für die neue Standarte der Närrischen Schmetterlinge gab es den Segen

Die Närrischen Schmetterlinge haben eine neue Standarte, von Karl Hans Danzeglocke gesegnet wurde. Die Altstadt Armenküche kann sich über die Kollekte freuen, bei der Prinz Uwe I. und Venetia Melanie höchstpersönlich durch die Bankreihen gingen und sammelten.

Die Venetia bei der Kollekte

StichworteCCgottesdienst
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Weissfräcke starten mit weiblicher Verstärkung in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Das Anne-Frank-Haus liegt jetzt am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell