Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Neue Straßen am Grand Central stehen symbolisch für die Düsseldorfer Städtpartnerschaften

Neue Straßen am Grand Central stehen symbolisch für die Düsseldorfer Städtpartnerschaften

Von Ute Neubauer
18. November 2023
Teilen:
Die vier neuen Straßen stehen für die Städtepartnerschaften von Düsseldorf: Reading, Czernowitz und die Präfektur Chiba. Phoebe Cusden ist eine Frau aus Reading, die als "Mutter" der Städtepartnerschaften gilt, Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

Drei Straßen und ein Platz wurden am Freitagnachtmittag (17.11.) am Grand Central in Oberbilk feierlich eingeweiht. Dort gibt es nun die Chibastraße, die Czernowitzstraße, den Phoebe-Cusden-Platz und die Readinger Straße. Die Namen wurden gewählt, um die enge Beziehung von Düsseldorf zu seinen Partnerstädten zu würdigen.

Zuständig für die Vergabe von Straßennamen sind in Düsseldorf die Bezirksvertretungen. Die BV 3 beschloss im August die Namen und nun wurden die Straßenschilder im Rahmen einer Feier enthüllt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller vollzogen die japanischen Generalkonsulin Setsuko Kawahara, die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum und stellvertretend für den verhinderten den Generalkonsul Großbritanniens, Nick Russell, Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf die Benennung.

(v.l.) Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf in Vertretung für den Generalkonsul Nick Russell, Generalkonsulin Setsuko Kawahara, OB Dr. Stephan Keller und Generalkonsulin Iryna Shum enthüllten die neuen Straßenschilder, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

“Besonders in herausfordernden Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich über Stadt- und Staatsgrenzen hinaus auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen”, betonte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. “Mit der Benennung von drei Straßen und einem Platz im Bereich des Grand Central drücken wir unsere Wertschätzung für unsere Freunde in den Partnerstädten Reading und Czernowitz sowie der Partnerpräfektur Chiba aus. Damit würdigen wir einerseits die britische Stadt, mit der wir bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg eine freundschaftliche Beziehung aufbauten; andererseits setzen wir auch ein Zeichen für unsere jüngste Partnerstadt Czernowitz, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine unsere Unterstützung benötigt. Die Chibastraße bewirkt zudem künftig mehr Sichtbarkeit für die zweitgrößte japanische Community in Kontinentaleuropa, die wir hier in Düsseldorf beherbergen.”

Zahlreiche Mitglieder der japanischen Community und auch Maskottchen Chiba nahmen an der Einweihung teil, Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

“Die Benennung einer Straße in Düsseldorf nach der Partnerstadt Czernowitz ist eine schöne Geste und ein starkes Zeichen der Solidarität. In dieser Zeit der russischen Aggression gegen die Ukraine unterstreicht diese symbolische Handlung die unerschütterliche Unterstützung und Verbundenheit zwischen den beiden Städten, die in den letzten Monaten besonders spürbar war. Ich freue mich sehr, dass es von nun an einen weiteren Ort in Düsseldorf gibt, der für Ukrainerinnen und Ukrainer ein Must-See ist. Sicherlich werden wir die Czernowitzstraße zukünftig als Hinweis in ukrainischen Reiseführern über die wunderbare Stadt Düsseldorf finden,” sagte Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine:

Setsuko Kawahara, Generalkonsulin von Japan, hatte auch Chiba, das rote Maskottchen der Präfektur mitgebracht: “Als Vertreterin Japans freue ich mich sehr, dass eine neue Straße ‘Chibastraße’ genannt wird. Seit 2019 pflegt die Präfektur Chiba eine Partnerschaft mit Düsseldorf. Die Benennung ist auch für die gesamte japanische Gemeinde in Düsseldorf ein historisches Ereignis. Ich bin sicher, dass diese neue Straße den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf Chiba ein Stück näher bringen und unsere Freundschaft stärken wird. Ich freue mich, dass das Maskottchen Chiba-kun heute die neu benannte Straße besuchen kann!”

Während Chiba, Reading und Czernowitz vielen Düsseldorfer*innen ein Begriff sind, ist Phoebe Cusden, nach der der Platz benannt wird, weniger bekannt. Sie war eine Gewerkschafterin, Friedensaktivistin, Politikerin und Bürgermeisterin der von Reading und gilt als „Mutter“ der Städtepartnerschaften.

StichworteOberbilkStraßennamen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Über 500 Menschen beteiligen sich ...

Nächster Artikel

Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar und das ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell