Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rund 2000 demonstrieren für Palästinenser – rund 60 Gegendemonstranten warnen vor Antisemitismus

Düsseldorf: Rund 2000 demonstrieren für Palästinenser – rund 60 Gegendemonstranten warnen vor Antisemitismus

Von Dirk Neubauer
18. November 2023
Teilen:
Anders als vor zwei Wochen durften die rund 2000 Preo-Palästinensischen Demonstranten über die Königsallee ziehen.

Rund 2000 Menschen haben am Samstag (18.11.) in Düsseldorf gegen das israelische Vorgehen im Gaza-Steifen protestiert. Als der Demonstrationszug kurz nach dem Start an der Ecke Oststraße/Steinstraße auf eine pro-israelische Gegendemonstration mit rund 60 Teilnehmenden traf, standen sich die Gegner aus dem Nahen Osten unmittelbar gegenüber. Sowohl die mit zahlenmäßig starken Kräften vertretene Polizei als auch die Ordner der Palästinenser-Demo bildeten Ketten, um Übergriffe zu verhindern.

Gegendemo an der Ecke Steinstraße/Oststraße: Dort wurde gefordert, die Geiseln zu befreien und die Hamas aus dem Gaza-Streifen zu vertreiben.

Sowowhl die Polizei als auch die Ordner der Palästina-Demo bildeten Ketten, um Übergriffe auf die Gegendemo zu verhindern.

Protest auf der Königsallee

Anders als vor zwei Wochen durften die Demonstrierenden dieses Mal die Königsallee hinauf und auf der Gegenseite wieder herab in Richtung Graf-Adolf-Platz ziehen. In ihrer Tagesbilanz schreibt die Düsseldorfer Polizei: „Das Demonstrationsgeschehen sei ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen. Es seien einige Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und wegen Volksverhetzung gegen Teilnehmer*innen der Palästina-Demo geschrieben worden. Dabei mussten die Polizist*innen flexibel sein.

Auf Plakaten wurden rund 11.000 zivile Opfer und das Bombardement Israels beklagt. Vom Hamas-Angriff und den Geiseln war nicht die Rede.

Juristisches Ringen um Begriffe

Wie bei der ungleich größeren Demo vor 14 Tagen sollten einige Schlüsselwörter der Protestler gegen Israel verboten sein. Anwälte der palästinensischen Organisatoren hatten vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf jedoch erstritten, dass Vergleiche mit dem Genozid für die israelische Reaktion auf den Hamas-Terror mit Geiselnahme durch die Meinungsfreiheit gedeckt seien.

Wer Krankenhäuser voller Kinder und Geflüchtete bombardiere, sei nicht auf einem Friedenspfad, steht auf de, Plakat.

Die Demonstrierenden machten reichlich Gebrauch von der Vokabel. Den deutschen Medien wurden Lügen vorgeworfen, „Deutschland finanziert, Israel bombardiert“ gerufen. Auf Plakate wurde behauptet, an den Händen der Deutschen klebe Blut.

Anmeldungen bis zum Jahresende

Dass das beklagte Bombardement der Israelis sofort aufhören würden, wenn die Geiseln freigelassen werden würden, erwähnte kein Teilnehmer*in. „Bring them home“ erscholl aus der Gegendemo mit Israel-Banner und Fotos der von Hamas versteckt gehaltenen Geiseln. Auf dem Johannes-Rau-Platz wurde die palästinensische Demo um 16.44 Uhr aufgelöst. Verbunden mit dem Hinweis, man habe bis zum Jahresende Demonstrationen in Düsseldorf angemeldet.

StichwortePalästinaPolizei Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Eine Verletzte bei Wohnungsbrand

Nächster Artikel

Düsseldorf: Eine Suite für das Prinzenpaar

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Prinzengarde Grün-Weiß hat einen neuen Prinzen

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf: Räumung des Geländes am Grand Central

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Öffentlichkeitsfahndung nach brutalen Schlägern

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell