Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Kandidatensuche für den Seniorenrat Düsseldorf

Kandidatensuche für den Seniorenrat Düsseldorf

Von Ingo Siemes
17. November 2023
Teilen:
(v.l.) Der Amtsleiter für Jugend und Soziales Stephan Glaremin, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der Amtsleiter für Statistik und Wahlen Manfred Golschinski und die Vorsitzende des Seniorenrates Ulrike Schneider stellen die Seniorenratswahl im März 2024 vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

„Mit dem Stand vom 16. November 2023 leben 166.763 Menschen in Düsseldorf, die 58 Jahre alt oder älter sind. Das sind genau 26,5 Prozent aller Düsseldorfer“, erklärt Manfred Golschinski, Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen. „Damit macht die Gruppe der Seniorinnen und Senioren mehr als ein Viertel der Gesamtbevölkerung Düsseldorfs aus und die Tendenz ist steigend.“ Das bedeutet, dass bei der nächsten Wahl zum Seniorenrat der Stadt Düsseldorf im März 2024 so viele Düsseldorfer*innen wahlberechtigt sein werden, wie noch nie zuvor. „Seit der letzten Seniorenratswahl 2019 ist die Anzahl der Wahlberechtigten um 5000 angestiegen“, so Golschinski.

Umso wichtiger ist es, dass die ständig wachsende Senioren-Gemeinschaft über ein Sprachrohr in der Stadt verfügt, dass die Belange und Wünsche einer der größten Bevölkerungsgruppen in der NRW-Landeshauptstadt aktiv gegenüber Politik und Verwaltung vertritt.

Genau das macht der Seniorenrat in Düsseldorf. Als beratendes Gremium für die Stadt kommt der Seniorenrat jährlich zu sechs öffentlichen Sitzungen zusammen. Zusätzlich begleiten einzelne Mitglieder beratend Fachausschüsse, Bezirksvertretungen und Stadtbezirkskonferenzen und sind im Kriminalpräventiven Rat sowie der Gesundheits- und Pflegekonferenz vertreten. Damit kann der Seniorenrat frühzeitig bei der Planung von Maßnahmen und Angeboten für ältere Menschen mitwirken. Es werden Vorschläge erarbeitet, Initiativen gestartet und Interessen von Senioren*innen direkt bei den Entscheidungsträgern vertreten. Eine Geschäftsstelle steht den Mitgliedern des Seniorenrates bei ihren Aufgaben unterstützend zur Seite.

„In der Vergangenheit sind bereits viele innovative Ideen und Problemlösungen durch den Seniorenrat initiiert und umgesetzt worden“, erläuterte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. „Aktuell beschäftigt sich der Seniorenrat in enger Abstimmung mit dem Behindertenrat und der Stadtsparkasse damit, neue Lösungen zu finden, um den Wegfall einiger Bankfilialen und die damit verbundenen Hürden für ältere Menschen zu minimieren.”

Seniorenratsvorsitzende Ulrike Schneider und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Auf der Initiativliste des Seniorenrates stehen beispielsweise der Einsatz von Elektromobilen für Friedhöfe, um den Senior*innen die mitunter langen Wege zu erleichtern, das Veranstaltungsprogramm ‘Kulturherbst’ mit ausgewählten und speziell auf die Zielgruppe ausgelegten Terminen, oder das ‘Netz gegen Einsamkeit’. Weitere Informationen über die Arbeit des Seniorenrats finden sie auch hier in der Broschüre der Stadt Düsseldorf.

 

„Für diese interessanten und abwechslungsreichen ehrenamtlichen Aufgaben suchen wir für die kommenden fünf Jahre Kandidaten und Kandidatinnen, die sich im März 24 zur Wahl stellen“, betont die Vorsitzende des aktuellen Seniorenrats Ulrike Schneider. Für jeden Düsseldorfer Stadtbezirk wählen die über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger im März 2024 zwei Mitglieder für die 20 Wahlmandate in den Seniorenrat.

Neue Kandidat*innen müssen nach der Wahlordnung des Seniorenrates am 1. März 2024 das 58. Lebensjahr vollendet haben und in Düsseldorf wahlberechtigt sein. Voraussetzung ist der eigene Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in dem Stadtbezirk, in dem sie kandidieren und 20 gültige Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten aus dem eigenen Bezirk. Die Meldung als Kandidat*in muss spätestens bis zum 31. Januar 2024, 14 Uhr, beim Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, abgegeben werden.

Die erforderlichen Formblätter für die Anmeldung einer Kandidatur sind beim Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, Amt für Soziales und Jugend, Willi-Becker-Allee 8 im Pflegebüro (2. Etage) oder Geschäftsstelle des Seniorenrates (7. Etage, Zimmer 745), den Bürgerbüros und Bezirksverwaltungsstellen zu erhalten oder können im Internet unter www.duesseldorf.de/seniorenrat herunter geladen werden. Auf Wunsch werden Ihnen die Unterlagen auch zugeschickt.

Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteSeniorenratWahl
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ein Assistenzhund für Noam – wer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 25 Jahre Gesundheitsprävention für Kinder im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell