Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

ServiceBildungGesundheitTop NewsWirtschaft
Home›Service›Düsseldorf: 25 Jahre Gesundheitsprävention für Kinder im „U-Boot“

Düsseldorf: 25 Jahre Gesundheitsprävention für Kinder im „U-Boot“

Von Ute Neubauer
17. November 2023
Teilen:
Im U-Boot gibt es für die KInder viel zu entdecken, Foto: AOK Rheinland/Hamburg

Seit 25 Jahren ankert an der Kasernenstraße ein U-Boot im Gebäude der AOK Rheinland/Hamburg. 1998 wurden die ersten Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren sowie deren Eltern und Erzieher*innen zu einer abenteuerlichen Reise in die geheimnisvolle Welt der Sinne und Fantasie eingeladen. Denn im U-Boot geht es darum spielerisch die Bestandteile der Vorsorgeuntersuchungen U8 und U9 kennenzulernen. Es geht um Hören im Flüsterkabinett, Gleichgewicht beim Balancieren, Fühlen beim Tast-Memory, und Schnuppern in der Schatzkiste der Düfte. Was hier spielerisch probiert wird, kann wichtige Aufschlüsse geben, wenn Kinder unter Seh- und Hörschwächen und Koordinationsstörungen leiden. Diese Beeinträchtigungen könnten durch Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden.

Mit Flaggen spielerisch balancieren wird hier probiert, Foto: AOK Rheinland/Hamburg

Seit dem Start vor 25 Jahren besuchten rund 75.000 Kinder, 22.000 Erzieher*innen und 8.000 Eltern das deutschlandweit einmalige Projekt. Die U-Boot-Crew besteht unter anderem aus Pädagog*innen, die mit angemeldeten Kindergartengruppen und Kapitän Memo eine abenteuerliche Reise erleben und die Erzieher*innen in Sachen Vorsorgeuntersuchungen und Kindergesundheit schulen.

Bei der Fachtagung ging es um die Gesundheit der Erzieher*innen, Foto: AOK Rheinland/Hamburg

Anlässlich des Jubiläums wurde am Donnerstag (16.11.) und Freitag (17.11.) im Rahmen einer Fachtagung für Erzieher*innen gefeiert und viel Wissenswertes rund um das Thema „Gesundheit fängt bei mir an“ vermittelt. Dabei wurde deutlich, dass von den angehende Erzieher*innen aus Berufskollegs im Rheinland einige dabei waren, die selbst als Kind das U-Boot besucht hatten.

AOK-Regionaldirektorin Stefanie Betzer: „Die Wertschätzung der täglichen Arbeit des pädagogischen Personals ist besonders wichtig. Wir beobachten die körperlichen und seelischen Belastungen von Erzieherinnen und Erziehern. Da kommt einiges zusammen. Diese arbeiten mit hohem Einsatz unter Zeitdruck bei eng kalkulierten Personalschlüsseln. Deshalb engagieren wir uns bei Erzieherinnen und Erziehern und stärken deren Gesundheitskompetenz“.

Das U-Boot-Team (v.l.) Yvonne Heinze, Anne Dobes, Verena Risch und Ute Paulat, Foto: AOK Rheinland/Hamburg

Stand bei den Vorträgen und Workshops der Fachtagung die Gesundheit der Erzieher*innen im Mittelpunkt, bereiten diese ihre Ausflüge mit den Kindern ins U-Boot intensiv vor. Schon vier Wochen vorher lernen die Erzieher*innen den Reiseablauf im U-Boot und die didaktischen Materialien kennen. Denn alle Stationen im U-Boot stellen Elemente der U-Untersuchungen vor und fordern die Sinne der Kinder heraus. So können sie beim Besuch erkennen, welche Kinder gegebenenfalls Unterstützung oder Förderung benötigen und dies mit den Eltern besprechen.

StichworteAOKGesundgeitsvorsorgeKita
Vorheriger Artikel

Kandidatensuche für den Seniorenrat Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf rupft die Hähne aus Iserlohn erst ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell