Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Verein grenzenlos feiert 25. Geburtstag

Düsseldorf: Verein grenzenlos feiert 25. Geburtstag

Von Ute Neubauer
5. November 2023
Teilen:
Team, Beirat und Gäste - alle feierten am Samstag gemeinsam

Die Zusammensetzung der Geburtstagsgäste im grenzenlos am Samstagnachmittag (4.11.) war vielfältig und bunt gemischt. Von Nachbarschaft, regelmäßigen Besucher*innen, Ehrenamtler*innen bis hin zu Vertreter*innen aus Politik, Organisation und Unternehmen war alles vertreten. Vor 25 Jahren war das grenzenlos gestartet, um sich gegen ökonomische Not und für soziale und kulturelle Teilhabe einzusetzen.

Wetterbedingt drängte sich die Geburtstagsgesellschaft drinnen

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Bürgermeister Josef Hinkel und Beiratsvorsitzender Jürgen Büssow hielten Reden, in denen sie das Engagement der vielen Ehrenamtler*innen und Spender*innen des grenzenlos hervorhoben, ohne die das Konzept nicht funktionieren würde. Auf den Punkt, was das grenzenlos für Menschen bedeutet, brachten es Rita Elsen und Christiane Grose-Modler.

(v.l.) Rita Elsen und Christiane Grose-Modler sind dem grenzenlos schon lange verbunden

Rita Elsen ist 87 Jahre alt und steht jeden Morgen ab 8 Uhr bereit, um in der Küche Kartoffeln zu schälen und Gemüse zu putzen. Das macht sie schon seit Jahren und das grenzenlos Team ist ihr wie eine Familie. Schmunzeln erzählte sie, wie Koch Andreas Prause auch immer mit kleinen Probierhappen kommt, um die Helfer*innen bei Laune zu halten. Christiane Grose-Modler ist gemeinsam mit ihrem Mann Gast zum Mittagessen. Sie wohnt in der Nachbarschaft und kennt das grenzenlos von Beginn an. Sie schätzt die Geselligkeit und die Kontakte und wenn sie Probleme hat, weiß sie genau „nicht verzagen, grenzenlos fragen“.

Denn das grenzenlos ist weit mehr als ein Restaurant. Zwar können Menschen mit niedrigem Einkommen für 3 Euro ein Mittagessen bekommen – wer es sich leisten kann gibt 6 Euro oder mehr – und auch Frühstück wird angeboten. Aber darüber hinaus sind es die sozialen Kontakte, die Beratung, aber auch die vielfältigen Kulturangebote wie Ausstellungen oder Lesungen, die das grenzenlos ausmachen.

Das musikalische Programm übernahmen Lorenz Baehring, Marijke Jäger und Nuria Schwarz-Vega von der Clara Schumann Musikschule

Die Zahl der Besucher*innen ist steigend. Waren es im Jahr 2021 15.500, steigerte sich dies in 2022 bereits auf 22.000. Dabei betont der Vereinsvorsitzende Davinder Singh, dass das grenzenlos allen Düsseldorfer*innen gehöre und jederzeit Anregungen für Aktionen willkommen sind. Der Verein nicht nur gegen Armut, sondern auch gegen Vereinsamung, die mit materieller Not einher geht. Das Kennenlernen anderer Kulturen ist Teil des Konzepts, so gibt es bereits am 19. November aus der Reihe Küchen der Welt den “Indischen Sonntag”.

Ein großer Teil des Budgets des grenzenlos finanziert sich aus Spenden. Außerdem helfen Aktionen wie das Sonntagskochen mit verschiedenen Firmen, Gruppierung und Institutionen.

Wer das grenzenlos kennenlernen möchte, kann dies montags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr tun. Bis 10:30 Uhr gibt es Frühstück und ab 11:30 Mittagsessen. Es gibt aber auch die Möglichkeit den Verein mit einer Spende zu unterstützen. Informationen dazu gibt es hier.

StichworteGrenzenlos e.V.
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Emotionale Inobhutnahme der Venetia bei der ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG mit ärgerlicher Last-Minute-Niederlage beim EHC ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell