Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf feiert am Sonntag die Saisoneröffnung im Hofgarten

  • Düsseldorf: Vorschläge für den oder die Träger*in des 26. Nordtalers gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

  • Düsseldorf – Hilden: Die 12-jährige Ylvie wird vermisst

  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Wer wird neuer Pausenkönig von Düsseldorf?

Wer wird neuer Pausenkönig von Düsseldorf?

Von Ingo Siemes
20. Oktober 2023
Teilen:
Diese fünfte Klassen des Gymasiums Gerresheim eröffnete den stadtweiten Wettbewerb um den Sieg beim Pausenkönig

Das Gymnasium Gerresheim hat einen Nimbus zu verteidigen. In den vergangenen Jahren haben sich dessen Schüler*innen immer wieder den Titel „Pausenkönig“ erspielt. Der Tischtennis-Pausenkönig ist eine Breitensportaktion von Borussia Düsseldorf, an der alle Schüler*innen der vierten und fünften Schuljahre sämtlicher Düsseldorfer Schulformen teilnehmen können. Seit 2012 wird der Wettbewerb einmal im Jahr organisiert. Im Rundlauf-Modus treten rund 3.000 Kinder von mehr als 90 Schulklassen an. Die Klassensieger können sich für die Endrunde um den Pausenkönig qualifizieren.

Borussia-Trainer Danny Heister und der norwegische Meister Borgar Haug zeigten wie es richtig geht

„Wir gehen also in Summe auf die 40.000 Teilnehmenden zu“, freut sich Borussia-Manager Andreas Preuß bei der Premieren-Veranstaltung des Pausenkönigs 2023. Die fand am Freitag (20.10.) nicht ganz zufällig am Gymnasium Gerresheim statt, kommt doch der Pausenkönig 2022, Alexander Fastenau, von dieser Schule.

Borussia-Trainer Danny Heister musste viele Autogramme schreiben

Bei einigen Andreas Preuß kamen Jugend-Erinnerungen hoch. „Ich habe im Schullandheim in Winterberg Rundlauf gespielt und gewonnen“, erinnert sich der Borusse. „Das hat mich inspiriert und motiviert weiter Tischtennis zu spielen.“ Da war Preuß 13 Jahre alt. Später wurde er fünfmal mit der Borussia deutscher Mannschaftsmeister, dann Trainer des Bundesliga-Teams und Manager. Preuß machte die Borussia zum erfolgreichsten Tischtennis-Verein Europas. „Wir nutzen den Pausenkönig auch als Talentsichtung. Von denen, die beim Finale bei uns im ARAG Center Court spielen, sind immer einige dabei, aus denen etwas werden kann“, so Preuß. „Aber in erster Linie geht es uns darum, Kinder den Spaß an Bewegung zu vermitteln. Tischtennis in die Schule zu bringen und die Kinder möglicherweise für Tischtennis zu begeistern.“

Da ließ sich Schulleiter Raphael Flaskamp nicht lage bitten und trat gegen die Schüler an

Auch Schulleiter Raphael Flaskamp erinnerte sich an vergangene Zeiten. „Gegen meinen Bruder hatte ich im Tischtennis keine Chance, aber es hat immer Spaß gemacht, zu spielen“, so der Direktor. „So wie heute auch, ich bin ins Schwitzen gekommen.“ Genau das ist auch einer der positiven Aspekte, die der Pädagoge mit dem Pausenkönig verbindet. „Der Teamgeist wird gefördert und die Bewegungsintensität gesteigert“, so Flaskamp. „Und Bewegung ist ja gesund.“

Schulleiter Raphael Flaskamp (2. v.l.) freut sich über die Pausenkönig-Geschenkbox

Die Borussia organisiert den stadtweiten Rundlauf-Wettbewerb und wird dabei von Sportausrüster Butterfly und von den Stadtwerken unterstützt. So kommen die Tischtennisspieler auch nicht mit leeren Händen. „Das ganze Equipment bis auf die Tische, bringen wir mit, damit der Rundlaufwettbewerb nicht an fehlenden Bällen oder Schlägern scheitert“, verrät Pausenkönig-Projektleiter Mario Steffes-Holländer. „Jede Schule erhält noch jeweils 15 neue Schläger und Bälle, die in den Schulpausen an die Schüler und Schülerinnen ausgegeben werden können.“ Passiert das, ist Tischtennis an der Schule angekommen.

StichworteBorussia DüsseldorfPausenkönig
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Start der Herbstkirmes am Tonhallenufer

Nächster Artikel

Düsseldorf: In der Verlängerung verloren, aber Selbstvertrauen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Flaggen vor der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf feiert am Sonntag die Saisoneröffnung im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf: Vorschläge für den oder die Träger*in des 26. Nordtalers gesucht

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf – Hilden: Die 12-jährige Ylvie wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der Merowingerstraße gescheitert

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2025 erbeten

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell