Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Demonstration auf der Friedrichstraße wegen Dauerbaustelle

Düsseldorf: Demonstration auf der Friedrichstraße wegen Dauerbaustelle

Von Ute Neubauer
12. Oktober 2023
Teilen:
Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf (mitte) führte die Demo an

Autofahrer, die am Donnerstag (12.10.) nach 11 Uhr über die Friedrichstraße in Richtung Innenstadt fahren wollten, hatten ausgiebig Gelegenheit sich ein Bild von der desolaten Situation vor Ort zu machen. Denn ein Demonstrationszug sorgte dafür, dass der Verkehr stoppte. Organisiert hatte die Demo die Interessengemeinschaft „DIE FRIEDRICHS“, in der sich die Händler*innen und Gastronomen der Friedrichstraße zusammengetan haben. Bereits seit sieben Jahren gleicht die Straße einer Dauerbaustelle: Baustelle reiht sich an Baustelle, die Straße ist aufgerissen, die Verkehrsführung wird um die tiefen Löcher herumgeführt, Radfahrer müssen gucken wo sie bleiben und auch auf dem Bürgersteig ist es für die Passanten alles andere als gemütlich.

Kaum vorstellbar, dass dies eine der großen Einfallstraßen in die Düsseldorf City sein soll

Dabei war die Friedrichstraße früher eine beliebte Einkaufsstraße mit zahlreichen interessanten Geschäften. Für viele Düsseldorfer*innen war der Stern-Verlag immer ein Grund auf der Friedrichstraße zu shoppen, doch der schloss Anfang 2016 – das Gebäude steht immer noch leer. Leer stehen auch rund 30 Prozent der anderen Ladenlokale, denn die lang andauernden Bauarbeiten halten viele vom Bummeln dort ab und fehlende Umsätze führten zu Schließungen.

Und es ist keine Verbesserung in Sicht – der Grund, warum die Demo organisiert wurde. Eine Vorlage der Düsseldorfer Verwaltung beschreibt die Umbaupläne für die Friedrichstraße und einige Seitenstraßen.

Das Endergebnis bewerten die Händler*innen durchaus positiv:

  • Die Fahrbahn soll zukünftig auf eine Breite zwischen 5 und 5,5 Meter ausgebaut werden
  • Der Radverkehr erhält einen 2,5 Meter breiten Radfahrstreifen
  • Die breiten Seitenräume sollen multifunktional für Parken, Liefern, Gastronomie angelegt werden und Bäume, Sitzbänke, Papierkörbe und Fahrradständer erhalten
  • Mastleuchten sollen für helles Licht sorgen
  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h, zwischen Herzogstraße und Graf-Adolf-Straße 30 km/h

Die Stadt rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von 37.397.000 Euro.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird kritisiert

Der Knackpunkt am Umbau ist der Zeitplan. Denn seit sieben Jahren wird bereits auf der Friedrichstraße gebaut. Die Pläne sehen für die Umgestaltung einen Baubeginn im Juni 2024 vor und ein Ende voraussichtlich im September 2028.

Ein Seitenhieb auf die Gelder, die offenbar für den Bau der Oper vorhanden sind, aber nicht für den Lebenserhalt der Stadtteile

Das wird das Ende für viele der Händler*innen bedeuten, die bis jetzt noch durchgehalten haben, befürchtet Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf. Das geht so nicht weiter, betont auch die Interessengemeinschaft. Sie werfen der Stadt vor, die Planungen für die Straße nicht zügig genug umzusetzen. „Dauerbaustelle Friedrichstraße – ein Stadtteil geht in den Keller!“, „Quatscht keine Opern“ und „OB Keller, Stadt killt Handel“ steht auf den Transparenten, die sie bei der Demo tragen. Kritisiert wird, dass offenbar Geld für Prestigeobjekte wie die Oper da ist, aber keine Unterstützung für die Friedrichstraße. Jetzt wurde bekannt, dass die Fördermittel für das Zentrenmanagement, das den Stadtteil mit Aktionen unterstützt, zum Ende des Jahres enden.

“Ich sehe die Stadt in der Verantwortung, nicht nur den Umbau der Friedrichstraße dringendst zu beschleunigen, sondern auch darin, Handel, Gastronomie und Gewerbe – sofern noch vorhanden – durch das tiefe Tal zu begleiten”, sagt Wolf.

Am Dienstag (17.10.) kommt die Bezirksvertretung 3 zu einer Sondersitzung zusammen, in der die Umbaupläne der Stadt vorgestellt werden. Von einer Unterstützung der Händler*innen und Gastronomen ist darin nicht die Rede.

StichworteDemonstrationFriedrichstraße
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die National Football League bezieht Büro ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 46-Jähriger droht im RE13 „ich schneide ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf: Zusätzliche Sicherungsmaßnahme an der Grundschule Flurstraße

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Einladung zum „Erftplatzfest“ am Samstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell